Gehen dem Meister die Ideen aus? Gerade lese ich als Dylan-Fan, dass his Bobness Ende Februar 2014 sein Album The 30th Anniversary Concert Celebration wieder auf den Markt bringen will. Dazu erscheint eine Doppel-DVD und eine Blu ray? Aber warum nur? Es wird wohl die erste Dylan-CD sein, die ich nicht kaufen werde.

Brauch ich (leider) beides nicht – Dylan was soll das?
Wir erinnern uns – am 16. Oktober 1992 feierte Bob Dylan seinen 30jährigen Plattenvertrag mit Columbia einem fetten Konzert in New York vor rund 18000 Fans. Ich war via Fernsehen live dabei. Zahlreiche Gratulanten trugen Dylan-Songs zu diesem Abend bei: Johnny Cash zusammen mit June Carter Cash, Lou Reed, The Clancy Brothers, Richie Havens, Johnny Winter, Roger McGuinn, Tom Petty & the Heartbreakers, Stevie Wonder, Willie Nelson, Kris Kristofferson, Neil Young, Eric Clapton, Ron Wood, Chrissie Hynde, The O’Jays, Eddie Vedder und eine überschätzte Sinéad O’Connor, Tracy Chapman und auch George Harrison. Der Beatle war nach 18 Jahren zum ersten Mal wieder auf einer US-Bühne zu sehen. Am Schluss kam der sichtlich angeschlagene Bob Dylan auf die Bühne und sang ein paar Lieder und stimmte ein beim großen Finale. Es war ein wirklich großartiges Konzert.
Musikalisch waren einige geniale Highlights dabei: Genannt seien nur die Auftritte von Neil Young, Eric Slowhand Clapton und Lou Reed. Ein paar Monate später veröffentlichte Comubia das Konzert auf Doppel-CD und Video. Leider war der wichtigste Song des Abends nicht dabei: Song to Woody wurde laut Columbia nicht nicht aufgenommen. Von technischen Problemen war die Rede. Wahrscheinlich ist der Tontechniker von damals noch immer auf Jobsuche.
Jetzt kommt die Neuauflage des Konzerts. Gut, es liegt einiges neues Bildmaterial von den Proben vor. Allerdings wer bei YouTube dannach suchte, der hatte die Proben schon lange in seinen Besitz. Und als aktiver Dylan-Fan hatte man die entsprechenden Bootlegs der Veranstaltung – übrigens mit einem optimalen Song to Woody. Versteh es, wer es will.
Das im August 1993 veröffentlichte Album 30th Anniversary Concert Celebration 1993
unterscheidet sich kaum von dem neuen 30th Anniversary Concert Celebration 2014– außer im Preis, der doppelt so hoch ist. Das alte Album ist weiterhin im Handel erhältlich. So richtig neu sind eigentlich nur die Proben von Sinéad O’Connor – I Believe In You (from sound check – previously unreleased) und von Eric Clapton – Don’t Think Twice, It’s Alright (from sound check – previously unreleased) und der War-Auftritt von Sinéad O’Connor. Das Zeug war allerdings schon auf zahlreichen Bootlegs zu hören.
Ich sage es nur ungerne. Aber diese Veröffentlichung von Bob Dylan werde ich mir nicht kaufen. Nochmals: Ein geniales Konzert und wer es nicht kennt, sollte zuschlagen. Der wahre Fan hat es bereits und bekommt sogar noch weniger als 1993.
Zum Vergleich die beiden Alben:

Die alte Version des Konzerts.
Die Version 30th Anniversary Concert Celebration 1993
:
Like A Rolling Stone – John Mellencamp
Leopard-Skin Pill-Box Hat – John Mellencamp
Introduction By Kris Kristofferson – Kris Kristofferson
Blowin‘ In The Wind – Stevie Wonder
Foot Of Pride – Lou Reed
Masters Of War – Mike McCready;Eddie Vedder
The Times They Are A-Changin‘ – Tracy Chapman
It Ain’t Me, Babe – June Carter Cash;Johnny Cash
What Was It You Wanted – Willie Nelson
I’ll Be Your Baby Tonight – Kris Kristofferson
Highway 61 Revisited – Johnny Winter
Seven Days – Ron Wood
Just Like A Woman – Richie Havens
When The Ship Comes In – The Clancy Brothers;Tommy Makem;Robbie O’Connell
You Ain’t Goin‘ Nowhere – Shawn Colvin;Mary-Chapin Carpenter;Rosanne Cash
Just Like Tom Thumb’s Blues – Neil Young
All Along The Watchtower – Neil Young
I Shall Be Released – Chrissie Hynde
Don’t Think Twice, It’s All Right – Eric Clapton
Emotionally Yours – The O’Jays
When I Paint My Masterpiece – The Band
Absolutely Sweet Marie – George Harrison
License To Kill – Tom Petty
Rainy Day Women #12 & 35 – Tom Petty
10. Mr. Tambourine Man – Roger McGuinn
It’s Alright, Ma (I’m Only Bleeding) – Bob Dylan
My Back Pages – Bob Dylan;Roger McGuinn;Tom Petty;Neil Young;Eric Clapton;George Harrison
Knockin‘ On Heaven’s Door – Everyone
Girl from the North Country – Bob Dylan

Das neue Album 30th Anniversary Concert Celebration 2014
aus dem Jahre 2014 umfasst
Like A Rolling Stone – John Mellencamp
Blowin‘ In The Wind – Stevie Wonder
Foot Of Pride – Lou Reed
Masters Of War – Eddie Vedder/Mike McCready
The Times They Are A-Changin‘ – Tracy Chapman
It Ain’t Me Babe – June Carter Cash/Johnny Cash
What Was It You Wanted – Willie Nelson
I’ll Be Your Baby Tonight – Kris Kristofferson
Highway 61 Revisited – Johnny Winter
Seven Days – Ron Wood
Just Like A Woman – Richie Havens
When The Ship Comes in – The Clancy Brothers and Robbie O’Connell with special guest Tommy Makem
War – Sinead O’Connor
Just Like Tom Thumb’s Blues – Neil Young
All Along The Watchtower – Neil Young
I Shall Be Released – Chrissie Hynde
Love Minus Zero, No Limit – Eric Clapton (Track Only Available on DVD/Blu-Ray Format)
Don’t Think Twice, It’s Alright – Eric Clapton
Emotionally Yours – The O’Jays
When I Paint My Masterpiece – The Band
You Ain’t Goin‘ Nowhere – Mary Chapin Carpenter/Rosanne Cash/Shawn Colvin
Absolutely Sweet Marie – George Harrison
License To Kill – Tom Petty & The Heartbreakers
Rainy Day Women #12 & 35 – Tom Petty & The Heartbreakers
Mr Tambourine Man – Roger McGuinn
It’s Alright, Ma – Bob Dylan
My Back Pages – Bob Dylan/Roger McGuinn/Tom Petty/Neil Young/Eric Clapton/George Harrison
Knockin‘ On Heaven’s Door – Everyone
Girl Of The North Country – Bob Dylan
CD Audio bonus tracks:
Sinéad O’Connor – I Believe In You (from sound check – previously unreleased)
Eric Clapton – Don’t Think Twice, It’s Alright (from sound check – previously unreleased)

Neben 20 Minuten Proben gibt es auf der Blu ray 30th Anniversary Concert Celebration
folgende Bonus Tracks:
Leopard-Skin Pill-box Hat – John Mellencamp
Boots Of Spanish Leather – Nancy Griffith with Carolyn Hester
Gotta Serve Somebody – Booker T. & The M.G.’s
Love Minus Zero, No Limit – Eric Clapton (Track Only Available on DVD/Blu-Ray Format)