Ich habe ein iPad 3G und nun will ich endlich eine UMTS-Karte. WLAN ist fein, aber ich bin oft unterwegs und will nicht immer Mails umständlich am iPhone tippen. Und: Ich hab die Nase voll vom Tarifdschungel und hab mich am vorbildlichen Blog des iPad-Spezialisten Michael Krimmer orientiert.
Mein Beschluss steht fest: Ich nehm den Datentarif Blue M von O2. 1 GByte an Daten reicht aus – lässig. Und ich finde es grundsätzlich besser, im Real Life Sachen zu kaufen, wenn die Beratung stimmt. Da ich in der Landeshauptstadt München Kunden besuchte, stattete ich zwei O2-Läden einen Besuch ab. Gleich vorab: Und ich werde nie wieder diese Läden betreten – nie wieder. Bei beiden Läden wollten die Betreiber zum Schluss eine Anschlussgebühr in Höhe von 25 Euro. Auf der Website von O2 steht davon nichts. Eine Dame im Shop in der Münchner Fußgängerzone begründete diese 25 Euro mit den Worten: „Sie können die Karte dann gleich mitnehmen und im Internet müssen Sie zwei, drei Wochen darauf warten.“
Das war einfach nur gelogen. Die Website von O2 meldete mir, dass ich die Karte in zwei bis drei Werktagen bekomme. Eiskalt hatte mich diese Kundenberaterin angelogen. Das ist absolut schlechtes Geschäftsverhalten. Ich habe im Netz bestellt und siehe da – innerhalb von zwei Tagen war die Karte per DHL da.
Ich hatte ja immer schon den Verdacht, dass so mancher Betreiber von TK-Läden nicht ganz koscher sind, aber so eine dreiste Lüge ist mir noch nie vorgekommen. Jetzt bin ich durch meine berufliche Vergangenheit ein technisch interessierter Kunde, doch einem Laien wie meinen Vater zieht dieser Laden nur das Geld aus der Tasche. Ich fordere den Laden auf: Hängt das Schild mit der Aufschrift „Beratung“ sofort ab.
Aber ganz so einfach macht es O2-Online mit seinen Kunden nicht. Google lieferte mir die Bestellseite für den Datentarif, diese lässt sich allerdings nicht mit dem iPad bedienen. Das ist meiner Meinung nach Schrott. Wenn ich schon Datentarife für das Apple Device anbiete, muss die Seite auch über das Device zu bedienen sein. Aber so ist es einfach lächerlich und zeigt einfach meiner Meinung nach: Ihr seid nur an meinem Geld interessiert, Service ist nicht das Ding.
Also dann eben die Bestellung am MacBook. Und auch schon der nächste Hammer. Im Bestellprozess kreuzt das System an, dass ich einverstanden bin, dass mich o2 zuspamt und meine Daten speichert (für sechs Monate). Ist das eigentlich legal?
Aber ich habe alle Hürden umschifft und bin nun stolzer Besitzer einer UTMS-Karte und wenn mich O2 noch einmal ärgert, bin ich einfach weg. Ich löse mich quasi in Luft auf.