Posts Tagged ‘Influencer’

Bedeutung sozialer Netzwerke als Informationsquelle steigt weiter

7. Februar 2023

Vor Corona war ich drei Tage die Woche an deutschen Schulen und habe Vorträge über Medienkompetenz gehalten. Das ist im Moment nur noch sporadisch, weil sich die Schulen im Moment mehr mit Lehrermangel und Stundenausfällen herumschlagen. Dennoch möchte ich das Thema Medienkompetenz am heutigen Safer Internet Day wieder in Erinnerung rufen.

Im Moment kann ich kaum von Erfahrungen vor Ort zurückgreifen, weil ich schlichtweg zu wenig an Schulen bin. Daher ziehe ich Studien heran, denen ich vertraue. Hier eine aus Österreich. Ich bin der Meinung, dass sich österreichische und bayerische Schülerinnen und Schüler nicht so stark unterscheiden.

Es gibt die neue Veröffentlichung: „Jugendliche und Falschinformationen im Internet“. Die Studienergebnisse zeigen auf, dass Österreichs Jugendliche beim Umgang mit Informationen im Internet in einem Dilemma stecken: Die Jugendlichen informieren sich zu Alltagsthemen vor allem über soziale Medien, vertrauen den dort bezogenen Informationen jedoch kaum. Es gibt große Wissenslücken und Probleme bei der Bewertung von Informationsquellen. Gleichzeitig sinkt der Konsum von klassischen Medien unter Jugendlichen stetig.
Eindeutig steht im Mittelpunkt die Aussage: Die Bedeutung sozialer Netzwerke als Informationsquelle steigt weiter an.
Es gilt der alte Spruch: Wenn die Nachricht wichtig für mich ist, wird sie den Weg zu mir finden. Gleichzeitig geht auch den Konsum von klassischen Papierzeitungen zurück.

Die sozialen Netzwerke stehen an erster Stelle und werden von 80 Prozent der befragten Jugendlichen mindestens wöchentlich genutzt (2017: 59 %). YouTube wird, mit einem besonders deutlichen Zuwachs von 75 Prozent der Jugendlichen, zumindest wöchentlich zur Information über tagesaktuelle Themen verwendet (2017: 27 %). Danach folgen Streaming-Plattformen mit 59 Prozent, dann Fernsehen (2023: 54 %, 2017: 59 %) sowie Blogs und allgemeine Webseiten (2023: 48 %). Rund vier von zehn Jugendlichen nutzen Webseiten klassischer Medien (2023: 39 %, 2017: 20 %), Wikipedia (2023: 39 %, 2017: 9 %), sowie Radio (2023: 37 %, 2017: 33 %). Podcast werden noch von 24 Prozent der Jugendlichen genutzt. Gedruckte Tageszeitungen und Magazine spielen nur noch bei 17 Prozent der Jugendlichen eine relevante Rolle.

Interessant finde ich den Anstieg von Influencern. Ich habe mehrere Online-Seminare zu diesem Themenkomplex gehalten und die Reaktion war interessant: Ältere Zuschauer schütteln den Kopf, jüngere nicken dagegen. Die Macht von politischen Influencern wie Reichelt oder Tichy darf nicht unterschätzt werden.

Für mich steht fest: Ich mache weiter in Sachen Medienkompetenz und biete für unterschiedliche Zielgruppen entsprechende Vorträge und Seminare an. Wer was braucht, bitte melden.

Verhaltenskodex für Influencer – made in France

10. Januar 2023

Die Franzosen diskutieren derzeit einen Verhaltenskodex für Influencer. Bis Ende Januar sind sie aufgerufen, über Verhaltensregeln und Verbraucherschutz zu diskutieren. Die Ideen und Vorschläge werden über eine zentrale Website gesammelt, ausgewertet und dann in eine Gesetzgebung einfließen. Der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire hat dazu via Twitter aufgerufen.

Finde ich eine prima Idee. Schon vor Jahren hatte ich in München den Bloggerclub mitgegründet und dort hatten wir unter Federführung meines geschätzten Kollegen Franz Neumeier einen Verhaltenskodex für Blogger, den so genannten Bloggerkodex entwickelt. Jedes Mitglied des Bloggerclubs stimmt ausdrücklich den Regeln dieses Bloggerkodexes zu und darf das Logo auf seinem Blog tragen (schaut bei mir mal auf die Startseite). Leider löst sich der Bloggerclub zur Jahresmitte wieder auf, weil wie bei vielen Vereinen keiner sich engagieren will.

Ich kann dem französischen Minister nur zustimmen, wenn er über die Influencer schreibt: „Sie spielen also eine Rolle in unserem täglichen Leben. Das gibt ihnen eine besondere Verantwortung.“ In meinem Influencer Seminaren stelle ich die Macht von großen und kleinen (nano) Influencer vor und viele Teilnehmer sind sich dieser enormen Macht in den jeweiligen Nischen gar nicht bewusst. Klassisches Marketing verliert auf breiter Front und Influencer-Marketing gewinnt an Boden. Auch ich bin ein kleiner Nano-Influencer in meinem Umfeld und trage hier eine Verantwortung, was ich wie blogge.

Gerne bringe ich mich in Deutschland über die gesellschaftliche Diskussion über Influencer ein. Wir waren damals als Bloggerclub sogar ins Bundeskanzleramt eingeladen und haben mit der damaligen Digitalministerin Dorothee Bär diskutiert. Heute nach der Wahl liegt das Digitalressort bei der FDP und mal sehen, wann hier ein neuer Anlauf getätigt wird. Zeit wird es.

Buchtipp: Einfach erklärt – Social Media – Cybermobbing – Deine Daten im Web von Manfred Theisen

20. April 2022

Grundsätzlich bin ich ja in Sachen Medienkompetenz an deutschen Schulen unterwegs, aber ich denke, die Vorträge werden aufgrund von Corona erst zum Schuljahresende und hoffentlich zum neuen Schuljahr wieder beginnen. Daher nutze ich die Zeit, um mich ein wenig auf den Literaturmarkt umzusehen und bin aufgrund eines Tipps des Twitterkollegen Astrozwerge auf das lesenswerte Buch Einfach erklärt – Social Media – Cybermobbing – Deine Daten im Web von Manfred Theisen gestoßen.

Zunächst dachte ich, dass es sich wieder um so ein hyperpädagogisches Werk mit mahnenden Zeigefinger handelt, wie es von vielen analogen Vertretern herausgegeben wird, um die Angst bei analogen Eltern zu schüren. Ich habe mich geirrt.
Das Buch ist wirklich gut. Es ist für Kinder ab zehn Jahre geschrieben und zwar gut geschrieben. Natürlich ist die Sprache einfach, aber der Inhalt ist technisch richtig und sehr gut aufbereitet. Das wichtige Thema Daten im Netz wird gut erklärt. Der gewaltige Bogen reicht von der Nachrichtenpyramide und Nachrichtenschwelle über die richtige Suche mit Suchmaschinen und Verschwörungsmythen bis hin zu verschiedenen sozialen Netzwerken und Messengern. Die Themen Geldverdienen und Influencer sowie Persönlichkeitsrechte kommen ebenso vor wie Cybermobbing und Online Games.

Und vielleicht ist der enorme Spagat das einzige Problem des Buches. Der inhaltliche Umfang ist sehr groß und würde bei meinen Vorträgen ein gesamtes Wochenseminar ausmachen. Manfred Theisen erklärt jeden Themenkomplex, reißt ihn an und kann natürlich nicht in die Tiefe der Materie eintauchen, obwohl er mit jeder gedruckten Zeile genau weiß, was er da veröffentlicht. Vielleicht kann der Bindlacher Verlag Loewe sich einen Ruck geben und diese Medienkompetenz-Reihe erweitern bzw. aufbauen und vertiefen. Sehr gut sind auch die Illustrationen von Ole Häntzschel, der eigentlich ein Spezialist für Infografiken ist und daher die richtige Wahl für die unterhaltsame und faktenvermittelnde Illustration ist.
Ich empfehle das Buch Familien zu Hause und der Schulfamilie, die sich einen schnellen Überblick verschaffen wollen. Mit rund 13 Euro ist das Buch Einfach erklärt – Social Media – Cybermobbing – Deine Daten im Web von Manfred Theisen auf jeden Fall einen Blick wert und wenn ich meine Vorträge an Grundschulen wieder halte, dann weise ich auf jeden Fall auf diesen Buch hin.

Buchkritik: Erfolgreich Influencer werden von Niklas Hartmann

20. November 2021

Ach so geht das! Ich muss nur das Buch Erfolgreich Influencer werden werden aufmerksam lesen und die Ratschläge von Niklas Hartmann befolgen, schon werde ich in diesem Neuland berühmt. Ein wenig YouTube hier, ein wenig Insta da – und Facebook für die Älteren nicht vergessen. Ja, ja, wenn es so einfach wäre.

Aber ich mag nicht spotten. Ich habe das Buch aufmerksam gelesen und zahlreiche Tipps und Tricks bekommen, um in den sozialen Medien mehr Follower, mehr Reichweite und vielleicht auch ein höheres Einkommen zu erzielen. So ganz hat es bei mir nicht funktioniert, also muss ich wohl den Fehler bei mir suchen, denn Autor Niklas Hartmann hat es nach eigenen Aussagen ja geschafft. Sein Linkedin-Profil hat aber keine große Reichweite, aber es zählt ja nicht die Masse, sondern die Qualität (so sagt man).

Aber ich mag ja nicht spotten, wie ich schon geschrieben habe. Das Buch, das mir freundlicherweise vom mitp-Verlag zur Verfügung gestellt wurde, sehe ich vielmehr als Inspirationsquelle und nicht als Schritt für Schritt Anleitung im Stile So werde ich erfolgreich.

Autor Niklas Hartmann bringt gute Ratschläge ins Spiel, wie ich mein digitales Auftreten optimieren kann, je nach Zielsetzung. Ach ja Ziele: Vielen angehenden Influencern ist ihre Zielgruppe und Zieldefinition nicht klar. Weiß ich erst einmal was ich will und für wen ich meinen Aufritt mache, dann ist vieles leichter. Und ich muss natürlich realistisch sein: Ich in meinem Alter werde wohl nie der flotte Influencer für den 16jährigen Konsumenten werden, das kann ich mir abschminken (und will es auch gar nicht). Interessant ist, dass bei meinen Besuchen an Schulen der Berufswunsch Influencer immer wieder geäußert wird. Entsprechende Werbung bei Playmobil befeuern diesen Berufswunsch.

Dann erfolgt natürlich die Wahl der Social Media-Kanäle. Jede Plattform hat ihre eigenen Gesetze und Formate. Einen Content für alle Plattformen ist natürlich Blödsinn – das bestätigt Niklas Hartmann mir auch. Die Tipps, die in diesem Buch gegebenen werden, sind nicht neu, aber sie sind gut zusammengefasst und geben einen Überblick. Natürlich geht dabei die Tiefe flöten, aber das will das Buch auch gar nicht. Wer sich für Soical Media Marketing oder SEO interessiert, der greift zur entsprechenden (digitalen) Fachliteratur. Ich habe das Buch erfolgreich Influncer werden als dankbare Anregung zur Reflexion der eigenen Strategie und des eigenen digitalen Auftretens wahrgenommen. Für ein wirkliches Lehrbuch ist Erfolgreich Influencer werden eher nicht geeignet.

Mit Büchern abtauchen – interessante Influencer-Idee vom Hugendubel

8. Dezember 2018

Interessante Social Media-Aktion „Mit Büchern abtauchen“.

Interessante Social Media-Aktion „Mit Büchern abtauchen“.

Ab und zu gehe ich noch in Buchläden, um mich über Neuerscheinungen zu informieren und wenn ich da bin, kaufe ich meistens auch ein Buch. Bei meinem jüngsten Besuch im umgebauten Hugendubel am Karlsplatz Stachus in München entdeckte ich neben einer schönen Abteilung für Mangas und Comics auch eine Aktion des Buchladens, um in sozialen Medien auf sich aufmerksam zu machen. Der Titel der Aktion „Mit Büchern abtauchen“.

Die Idee hinter. Der Kunde soll auf einem besonderen Sessel Platz nehmen und ein Lieblingsbuch in die Hand nehmen. Der Sessel steht auf einem Podest. Über der Leseratte schweben allerlei Fische, die an durchsichtigen Fäden an der Decke befestigt sind – wir sind ja schließlich beim Abtauchen. Dann soll der Kunde ein Selfie mit Buch für Instagram schießen und es mit dem #münchentauchtab ausstatten, dabei Hugendubel markieren und natürlich folgen. Am 12. Dezember soll es dann eine Überraschung geben, welche weiß ich nicht. Um die Attraktivität zu steigern, sind zahlreiche Postings an Säulen ausgedruckt, um zu beweisen, dass man nicht alleine ist, der bei der Aktion mitmacht.


Ich finde das Konzept interessant, denn so gibt der Kunde ein Statement für den Buchladen ab, ist quasi kostenlos ein Botschafter für das Geschäft bei seinen Freunden in sozialen Netzwerken. Geschickt gemacht, dafür den Kunden als Influencer einzuspannen. Ich hab es einfach mal ausprobiert, um zu testen, was passiert.
Ich hatte zwei Selfies gemacht. Einmal mit einer schönen Herr der Ringe-Ausgabe, die ich bereits auf Englisch habe. Ein zweites mit dem Amazon Kindle, den ich immer mitführe. Erstes Bild habe ich gepostet, beim zweiten wäre Hugendubel mit seinem Tolino-Vertrieb wohl tot umgefallen. Ich poste einfach mal beide Bilder hier.

Nun, bis zum 12. Dezember ist es noch ein paar Tage hin. Vielleicht werde ich auch ausgedruckt, vielleicht gewinne ich was. Auf jeden Fall hat mich eine Social Media-Kollegin in Instagram nach sechs Stunden reagiert und mich darauf hingewiesen, dass mein Post wohl Werbung sei und entsprechend gekennzeichnet werden müsste.


Auf jeden Fall werde ich für den ein oder anderen Kunden die Aktion kopieren, denn die Social Media-Marketing-Aktion gefällt mir.

Kein einziger Top-50-Influencer aus Ostdeutschland

11. Oktober 2018

Vor kurzem war der Tag der deutschen Einheit und anlässlich diesen Feiertages hat die Redaktion des Online-Portals Wintotal.de etwas herausgefunden, was mich verwirrt: Unter den wichtigsten deutschen Instagram-Stars sei kein einziger Ostdeutscher. Ich kann es kaum glauben, muss es aber wohl so hinnehmen.
Die Redakteure von wintotal.de wollten wissen: Woher kommen die erfolgreichsten Influencer und wie viele davon aus den alten bzw. neuen Bundesländern? Als Vorsitzender des Bloggerclubs habe ich hohes Interesse an validem Zahlenmaterial.
Zu diesem Zweck hat die Redaktion die Geburtsorte der 50 Instagrammer mit den meisten Followern analysiert. Das Ergebnis: Kein einziger der Top-Influencer kommt aus den neuen Bundesländern!


“Wir hatten durchaus damit gerechnet, dass weniger Top-Instagrammer aus dem Osten kommen, – schließlich hat Ostdeutschland auch deutlich weniger Einwohner als die alten Bundesländer. Dass aber unter den Top 50 der Instagrammer kein einziger Influencer in Ostdeutschland geboren wurde, hat uns dann doch extrem überrascht”, teilt Désirée Rossa, die Leiterin der Studie, mit. Eine Vermutung nach einem Grund nannte die Dame auch: Es könnte zum Beispiel die schlechtere Internetversorgung im Osten sein. Anscheinend sind die Ostdeutschen deutlich benachteiligt, was die Selbstvermarktung im Netz angeht.

Die meisten Top-Influencer kommen aus Nordrhein-Westfalen
Absoluter Vorreiter als Wiege der Influencer ist Nordrhein-Westfalen! 15 der Top 50 kommen von hier. Interessant: Nur sechs davon stammen aus den Metropolen Köln (4, u.A. Bibi Heinicke von bibisbeautypalace, 6,1 Mio. Instagram-Follower) und Düsseldorf (2, darunter Dagmar Kazakov alias Dagi Bee, 5,5 Mio. Follower).
Auch kleinere westfälische Städte wie Bielefeld (nein, den Witz mache ich jetzt nicht), Aachen, Minden oder Weilerswist haben erfolgreiche Instagrammer hervorgebracht.

Top-Geburtsstadt für Influencer: Hamburg!

Die Top-Geburtsstadt für Influencer ist aber Hamburg: 10 der Top 50 sind von hier, darunter auch Größen wie Shirin David (deutschlandweit Platz 5 bei der Followerzahl, 4,2 Mio. Follower) oder Toni Mahfud (Platz 9, 3,5 Mio Follower).
Die erfolgreichsten Influencer überhaupt kommen aber von anderswo: Die singenden Zwillinge Lisa und Lena mit 13,8 Millionen Instagram-Followern sind in der Nähe von Stuttgart geboren.


Aus den beiden anderen Stadtstaaten kommt hingegen kein Influencer in der Top-50-Liste. “Dass kein einziger der Influencer aus der Hauptstadt Berlin kommt, hat uns erstaunt, zumal die Stadt für ihre kreative Atmosphäre bekannt ist und sogar eine eigene Influencer-Akademie bietet”, so Redakteurin Rossa.
“Insgesamt fällt bei der Untersuchung eine starke Polarisierung auf: Nach dem All-or-Nothing-Prinzip sind einige Orte massiv vertreten, während viele andere gar keine Influencer hervorgebracht haben”, erläutert Rossa die Ergebnisse.
Wie gesagt, ich habe die Zahlen der Studie nicht überprüft. Ich bin erstaunt über die Ergebnisse und bin an eurer Meinung interessiert. Ich selbst schneide im Vergleich zu den vorgestellten Kolleginnen und Kollegen eher schlechter ab, freue mich aber dennoch über Klicks.