Posts Tagged ‘Bayerisches Nationalmuseum’

Bloggerwalk durch 250 Hüten, Hauben, Mützen, Schleiern und anderen Kopfbedeckungen

15. Februar 2023

Als Hutträger ist diese Ausstellung eine Offenbarung: Hauptsache heißt die exzellente Schau im Bayerischen Nationalmuseum in München, die noch bis zum 30. April zu sehen ist. Der Untertitel Hüte.Hauben.Hip-Hop-Caps bringt es auf den Punkt, worum es geht – um Kopfbedeckungen aller Art durch die Jahrhunderte.


Das Museum lud zu einem Bloggerwalk und dem Ruf bin ich freilich gefolgt. Mit rund 250 Hüten, Hauben, Mützen, Schleiern und anderen Kopfbedeckungen sowie Gemälden und Skulpturen gibt die Ausstellung einen Überblick zur Kulturgeschichte der Kopfbekleidung: Kopfbedeckungen sind ein wichtiges Element der Selbstdarstellung. Sie verleihen Würde und machen Hierarchien sichtbar, können Distanz schaffen, aber auch das Gemeinschaftsgefühl stärken.

Die Hut-Spezialist und Kurator Dr. Johannes Pietsch kannte noch so jedes kleine Detail und ich bin erstaunt, was sich alles über Hüte erzählen lässt. Großen Respekt hatte ich auch vor Dipl.-Rest. Dagmar Drinkler. Sie hat alte Knüpf- und Webtechniken ausgegraben und für die Neuzeit erhalten.

Großes Glück für Dr. Frank Matthias Kammel, den Museumschef, der die Bezeichnung Generaldirektor trägt. Nach seiner Begrüßung im „Schatzhaus an der Eisbachwelle“ ging es los. Mir schwirrte der Kopf vor lauter Zahlen und Fakten, die sich erst mal setzen mussten. Geballtes Hutwissen pur, so dass schnell klar war: Ich muss die Ausstellung nochmals besuchen, um noch mehr zu sehen.

Beim Rundgang erinnerte ich mich an eine Geschichte meines Vaters. Noch in den Fünfziger und bis Mitte der Sechziger Jahre war es für ihn selbstverständlich, einen Hut zu tragen. Erst durch die Studentenunruhen und außerparlamentarische Opposition galt der Hut als spießig und konservativ. Die Hüte meines Vaters verschwanden aus der Familie und als ich geboren wurde, gab es in unserem Haushalt keine Hüte mehr, vielleicht noch Mützen. Meine Frau erzählte mir eine ähnliche Geschichte, da blieb der Hut allerdings noch beim sonntäglichen Kirchgang lange Zeit erhalten.

Heute trage ich wieder Hut und Mützen, nur ganz selten Kappen. Ich bilde mir ein, dass ich ein Hutgesicht habe. Mit US-amerikanischen Kappen sehe ich seltsam aus, so meine Empfindung. Und der Hut hat wohl eine gewisse Renaissance unter jungen Menschen, die es chic finden, gut zu tragen.

Im Nationalmuseum war die Geschichte der Kopfbedeckungen zu erkunden. Die Bandbreite reicht von prächtigen Mitren über anmutige Damenhüte bis hin zu aktuellen Designermodellen. Hüte des Märchenkönigs Ludwig II. oder Otto von Bismarcks werfen ein Schlaglicht auf Vorlieben prominenter Persönlichkeiten. Neben Modellen von Dior, Cardin und Saint Laurent sind Unikate von Philip Treacy und Stephen Jones zu sehen. Geschichte und Gegenwart werden unter einen Hut gebracht: Kopfbedeckungen bieten eine einzigartige Vielfalt und sind einfach wunderschön – dem kann ich nur zustimmen. Hier ein 360 Grad Rundgang durch einen Teil der Ausstellung.

Kopfbedeckungen erfüllen unterschiedliche Zwecke: Der Schutz vor Witterung, das „Behüten“, ist eine davon. Im Zentrum der Ausstellung steht die schmückende Funktion. Kopfbedeckungen sind wichtige Elemente der Selbstdarstellung. Sie lassen einen Menschen größer und bedeutender erscheinen, dabei bilden Kopf und Gesicht des Trägers den Mittelpunkt. Nie wirkt ein Hut, eine Haube oder Mütze für sich allein. Kleidung und Accessoires erschaffen ein modisches Gesamtbild.

Frauenhauben und Schleier
Verheiratete Frauen bedeckten schon in der Antike ihre Haare. Der Brauch setzte sich im Christentum fort. In Ägypten gab es in frühbyzantinischer Zeit reizvolle Haarnetze.
Im Mittelalter benutzten Ehefrauen zum Verhüllen ihrer Haare dichtgewebte Tücher, die „Hauben“ oder „Schleier“ hießen. Heiratete eine Frau, kam sie also „unter die Haube“. Nonnen trugen als Bräute Christi ebenfalls Schleier. Aus den weltlichen Hauben entwickelten sich um 1470 komplizierte, vielfach um den Kopf gewundene Gebilde, die man sogar mit Polsterungen unterfütterte.

Zum Kirchgang war ein Schleier mit fester Kinnbinde Pflicht. Darüber wurde ein zusätzliches, immer größeres Tuch gebreitet, das schließlich als „Sturz“ die weiße Kirchenhaube bildete. Hier konnte die Texttilrestauratorin Dagmar Drinkler zeigen was sie konnte. Ihr gelang 2021 die Rekonstruktion eines vollständigen frühbyzantinischen Haarnetzes nach alten Techniken. Ich könnte mir vorstellen, dass ein solches Haarnetz heute wieder von der Modeindustrie aufgegriffen wird.

Hüte und Hutschmuck
Seit etwa 1550 war die Spanische Mode das wichtigste Leitbild. Dort entwickelte sich das Barett zu einer eigenständigen For mit oben abgeflachter Kopfpartie und gerafftem unterem Rand. Später wuchs die weiche Mütze zu einem hohen Zylinder an.Diese Ausführung ahmte man in ganz Europa nach.
Die ebenfalls überall modernen, sehr steifen spanischen Hüte besaßen eine schmale Krempe und ein hohes Kopfteil. Meist bestanden sie aus Filz mit einem Überzug aus Gewebe. Einfarbige Barette und Hüte boten den idealen Anbringungsort für Schmuck wie Metalldekorationen, Edelsteine oder Perlen. Sehr beliebt waren Zierspangen, die sogenannten Agraffen. Auch aufwendige Hutbänder gehörten zur Ausstattung.

Ab etwa 1630 bestimmte Frankreich die Mode in ganz Europa. Aus dem spanischen Hut war um 1600 ein Modell geworden, das ein hohes Kopfteil und eine mäßig breite Krempe besaß. Sie wurde breiter, die Höhe des Kopfes nahm dagegen ab. Daraus entstand der typische Soldatenhut der Zeit um 1620/50. Solche Schlapphüte mit aufgeschlagener Krempe und Federn prägten während des Dreißigährigen Krieges das Alltagsleben. Auch Frauen trugen sie häufig zu dieser Zeit.
Gleichzeitig blieben die Huttypen mit hohem Kopfteil in Mode, nun aber mit breiterer Krempe als zuvor. Ähnlich hohe Hüte mit kegelförmig zugespitztem Kopfteil trugen einfache Handwerker und Bauern noch lange Zeit.

Hauben für die Frau
In der Ausstellung ist eine Flinderhaube aus Nürnberg zu sehen, die wohl zwischen 1640 bis 1680 getragen wurde. Sie besteht aus Metalldraht, Seidenfäden, vergoldete Kupferlegierung, Leinengewerbe und Baumwollwatte. Es gibt weltweit nur noch drei Exemplare. Sie bringt zwei Kilogramm auf die Waage.

Anfang des 17. Jahrhunderts trugen Frauen oft Leinenhauben. Danach ließ die französische Mode die Haare völlig unbedeckt. Daneben existierte in Süddeutschland eine Haube für zuhause, die am Kopf anlag, den Haarknoten hinten aber frei ließ.
Zunächst lag sie in einem glatten Bogen über der Stirn und bekam dann in der Mitte eine dreieckige Schneppe.
In Frankreich brachten die 1670er-Jahre die Hauben zurück.
Die Damen trugen nun mehrlagige Spitzenhauben. Um 1685 kam die „Fontange“ mit hochstehenden Rüschen auf. Sie wurde nach einer Mätresse von König Ludwig XIV. benannt. Die immer höhere Haube musste schließlich gestützt werden, und zwar durch ein Drahtgestell, die „Commode“.
Um 1691/92 wuchs die Fontange noch mehr in die Höhe, die Rüschen fielen aber schmaler und später abgestuft aus. Seit 1708 wurde die nun niedrigere Fontange runder. 1713 endete die Mode der extravaganten Hauben in Versailles und im Laufe der folgenden Jahre auch überall sonst in Europa.
Nachdem die hochbarocke Fontange um 1715/20 abgelegt war, kamen mit dem Rokoko kleinere Spitzenhauben in Mode. Um sie aus mehreren Teilen zu stecken und zusammenzunähen, benötigte man einen Haubenstock in Form einer Holzbüste. Als solide Basis diente ein leicht gepolstertes Stepphäubchen, das mit einem Band auf dem Haubenstock befestigt wurde. Daneben gab es einfachere kleine, anliegende Stoffhauben, zudem als Sonderformen fantasievolle Zierhäubchen.
Im 18. Jahrhundert kamen Frauenhüte ganz eigener Form auf. Seit den 1730er-Jahren waren in England Strohhüte beliebt. Anfangs waren diese Strohhüte eher noch einfach gestaltet. Um 1760 wurden sie üppiger und saßen dann nach vorn gekippt auf den in die Höhe wachsenden Frisuren der Damen. Reisende bemerkten, solche Hüte wären typisch für England und würden dort von Frauen aller Klassen getragen. Bald verbreitete sich diese Mode auch auf dem Kontinent.

Gruseln muss auch sein
Was wäre eine Ausstellung ohne einen gewissen Gruselfaktor. Den gibt es auch im Bayerischen Nationalmuseum. 250 Jahre lang schlummerte dieser Filzhut im Moor bis in den 1920 Jahren in Rosenheim beim Abbau von Torf eine männliche Leiche entdeckt wurde. Bei ihm der Hut eines einfachen Mannes.

Zeitsprung zur Hutkrise
Machen wir einen Zeitsprung und hier deckt sich die Wissenschaft mit meinen Geschichten meines Vaters. Um 1960 wollten moderne Frauen keine Hüte mehr tragen.
Wirklich neu und aufregend waren jetzt die hohen Frisuren. Zudem wurde das Autofahren auch für Frauen zum Standard, und dabei störten Hüte ungemein.
Die innovativen Kreationen von Courrèges und Cardin in Paris hatten auch Auswirkungen auf die Damenhutmode. Dennoch war die große Hutkrise nicht aufzuhalten. In den 1970er-Jahren waren Hüte kein großes Thema mehr. Sie verschwanden aber trotzdem nie ganz aus dem Straßenbild. Im Sommer sah man elegante Strohhüte mit breiten Krempen, die den Retro- oder Nostalgietrend aufgriffen. Prinzessin Diana brachte als meistfotografierte Frau ihrer Zeit Hüte Anfang der 1980er-Jahre wieder in Mode. Dieser Boom hielt auch noch in den 1990er-Jahren an, obwohl frühere Verkaufszahlen nie mehr erreicht wurden.

Klassische Herrenmodelle wie Fedora, Trilby und Porkpie kommen nie ganz aus der Mode, doch treten Variationen hinzu. Nicht nur Herren mittleren Alters, sondern auch junge Männer tragen zunehmend Hüte, die ihnen Individualität verleihen.
Ebenso spielen Schirmmützen modisch wieder eine große Rolle. Seit 2009 setzen die MvBoshi-Mützen einen frischen Trend. Um das Jahr 2000 kam eine neue Art Damenkopfbedeckung auf: der „Fascinator“, ein meist üppig dekorierter, pfiffiger Kopfputz. Aber auch große elegante Damenhüte sind immer noch gefragt.
Der Klimawandel befördert das Tragen von Kopfbedeckungen als Sonnenschutz bei Menschen aller Altersklassen. Heute liegen Kopfbedeckungen wieder voll im Trend. Soziale Medien stärken das Bedürfnis nach Selbstdarstellung. Ein Hut oder eine Mütze kann hier wunderbare Dienste leisten. Baseball- oder Hip-Hop-Caps gehören zur beliebten Streetwear, und neben gängigen Huttypen kommen ganz neue Formen auf. Ob schlicht oder schrill, konservativ oder künstlerisch: Jede Frau und jeder Mann findet für sich das passende Modell.

So gibt es eine Hip-Hop-Cap von Smudo zu sehen, den ich erst einmal googeln musste, weil mir seine Musik ganz fremd ist. Soll der Mann sie tragen, mein Stil ist es einfach nicht.

Vom Filz zum Hut
Nach dem Walk konnten die Blogger bei einem Live-Event staunen. Modistin Christine Halbig aus München zeigte dem Bloggervolk, wie Hüte aus Filz gemacht werden.

Hund ohne Kopf war Auslöser der Ausstellung Treue Freunde #bnmartdogs

12. Februar 2020

Seit jeher ist der Hund treuer Freund und Begleiter des Menschen, doch die Beziehung ist nicht ungetrübt… Gerade in Kunst und Kulturgeschichte spiegelt sich das unauflösliche und meist positiv besetzte Verhältnis zum beliebtesten Haustier auf vielfältige Weise. Da passt es, dass das Bayerische Nationalmuseum zu einem Bloggerwalk geladen hat. Ich war dabei und habe einige Blogposts dazu verfasst. Heute der letzte in der Reihe. Der Grund für die Ausstellung war einer meiner Lieblingsschriftsteller: Thomas Mann.

der Hund ohne Kopf war Auslöser der Ausstellung.

der Hund ohne Kopf war Auslöser der Ausstellung.

Thomas Mann ist nicht nur der Autor der grandiosen Schinken wie Buddenbrooks oder Zauberberg, sondern er schuf auch viele kleinere Erzählungen. Eine davon ist die kleine Schrift Herr und Hund: Ein Idyll. Thomas Mann mochte Hunde. In München, im amerikanischen Exil und in der Schweiz gehörten sie zu seinen Hausgenossen. Der prominenteste Hund der Familie Mann war der Mischling Bauschan, der im März 1916 in Bad Tölz gekauft wurde. Im widmete Mann sogar den Aufsatz „Herr und Hund“. Bauschan wurde wegen einer Lungenentzündung im Januar 1920 eingeschläfert und dennoch verbrachte Thomas Mann mit Bauschan vier sehr enge Jahre. Bauschan begleitete Thomas Mann bei seinen Spaziergängen durch München, im Stadtviertel Herzogpark und entlang der Isar. Noch nie hatte ein Autor den eigenen Hund in dieser Form zum Inhalt einer Erzählung gemacht. Wie niemals zuvor integrierte Thomas Mann hier die Natur in sein dichterisches Weltbild. Er verfasste das Werk bereits 1918 und veröffentlichte es 1919 zum ersten Mal.

In der Ausstellung Treue Freunde wird am Eingang auf Bauschan eingegangen. Es gibt auch ein Foto von ihm – allerdings hatte der Fotograf den Kopf des Hundes am Bild abgeschritten. So wissen wir nicht, wie Bauschan aussah. Aber cool, dass ein Hund ohne Kopf Initiator einer Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum war.
Der Generaldirektor des Museums Dr. Frank Matthias Kammel gab mir ein aufschlussreiches Interview über die sehenswerte Ausstellung.

Das Bayerische Nationalmuseum geht der Allianz zwischen Hund und Mensch in einer umfassenden Ausstellung auf den Grund. Mehr als 200 Werke, darunter hochrangige Arbeiten der bildenden Kunst und spektakuläre Zeugnisse der Alltagskultur, führen das uralte wechselvolle Mensch-Tier-Verhältnis in seinen verschiedenen Facetten vor Augen.
Leihgaben aus internationalen Museen und Sammlungen sowie kaum bekannte Kunstwerke des Bayerischen Nationalmuseums eröffnen ein breites Spektrum von der Antike bis zur Gegenwart. Prominente Hundehalter wie die Queen, Sisi, David Bowie und Rudolph Moshammer sind ebenso vertreten wie Zeichnungen von Loriot und Rudi Hurzlmeier oder eine Pudel-Diamantbrosche von Grace Kelly.

Die Ausstellung umfasst zahlreiche Gattungen – von der ägyptischen Hunde-Mumie über mittelalterliche Altartafeln bis zum Hunderoboter. Die einzelnen Kapitel behandeln Themen wie Treue und Freundschaft, Dienstbarkeit, Statussymbole und Erotik, aber auch die Gefährlichkeit des Hundes. In allen Bereichen erzählt die Ausstellung auch etwas über den Menschen selbst und unsere Vorstellung von Menschlichkeit.

Dankbar bin ich meiner Bloggerkollegin Dr. Tanja Praske, die im Auftrag einen Bloggerwalk durch die Ausstellung organisierte. Hervorragend vorbereitet und durchgeführt, wie ich es von Tanja gewohnt bin. Und hier noch ein paar abschließende Eindrücke von der Ausstellung Treue Freunde – Hunde und Menschen, die noch bis 19. April 2020 im Bayerischen Nationalmuseum in München zu sehen ist.

 

Meine Lieblingsexponate der Ausstellung Treue Freunde #BNMartDODS

11. Februar 2020

Über 220 Exponate sind in der Ausstellung „Treue Freunde“ im Bayerischen NationalmuseumBayerischen Nationalmuseum zu sehen. Es gibt viel zu entdecken und jeder hat seine Lieblingsobjekte. Das geht auch mir so. Ich habe meine persönlichen Highlights hier mal aufgeführt.

Der Roboterhund Aibo
Als ich zum ersten Mal hörte, dass das Bayerische Nationalmuseum eine Ausstellung zum Thema Hunde macht, dachte ich sofort: Hoffentlich zeigen die auch einen Aibo. Richtig gedacht – die Kuratoren der Ausstellung sind Profis und haben die Aibos ins Programm genommen. Ich sammle diese wunderbaren Roboterspielzeuge aus Japan von der Firma Sony. Bei uns zu Hause liefen zwei schöne Modelle bis ihre Batterien zur Neige gingen. Nun stehen meine Aibo 210 im Arbeitszimmer und schauen mir beim Arbeiten zu.

Aibo bedeutet Partner und nachdem ich keinen echten Hund habe, waren meine beiden Aibos in Gold und Silber meine tierischen Partner. Aibo bedeutet laut Sony auch Artificial Intelligence roBOt, aber mir war die Bedeutung Partner immer lieber.
Im bayerischen Nationalmuseum steht eine schöne Version eines Aibos. Es ist das seltene Modell ERS 111. Der Hund kam nur in einer Aufgabe von 20.000 auf den Markt und wurde nur per Losverfahren zugeteilt. Mit dabei ist auch der rosa Ball mit dem die Aibos spielten. Mit den Aibos leistete Sony 1999 Pionierarbeit für Robos im Haushalt. Ich war immer fasziniert von den Roboterhunden. Im Moment gibt es eine Neuauflage nur in Japan samt Abo-Modell.

Die Pudel von Grace Kelly
Meine Mama war immer ein Fan von Gracia Patricia, die Gattin von Fürst Rainier III. von Monaco. Mir gefiel Grace Kelly als Schauspielerin immer besser. Ich sag nur High Noon oder die Hitchcock-Filme. Zeit ihres Lebens galt Grace Kelly weltweit als Stilikone und modisches Vorbild für die Frauen ihrer Generation. Man denke nur an die Kelly Bag von Hermès.

In der Hunde-Ausstellung gibt es zwei kostbare Pudel-Broschen zu sehen. Sie stammen von Cartier aus Paris 1958 und 1960. Fürst Rainier III. schenkte seiner Frau das erste Schmuckstück zur Geburt von Thronfolger Albert im Jahre 1958. Die Stellung von Schwanz und einer Vorderpfote lässt sich verändern. Auch die goldene Brosche mit Perlenbesatz und beweglichen Ohren stammen aus dem Besitz der Fürstin. Mir persönlich gefällt das Schmuckstück von 1958 deutlich besser.

Zum Niederknien: Loriot
Für mich ist Vicco von Bülow, genannt Loriot, der größte deutsche Humorist. Ich verehre ihn und sein Werk. Als Godfather der Möpse darf er in der Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums nicht fehlen. Er ist sogar zweimal vertreten – was für mich zeigt, welche Bedeutung Loriot hat.

Gleich im Eingangsbereich hängt eine nette Fotografie des Meisters mit seinen Möpsen Henry und Gilbert. Das Bild „Kraweel – kraweel“ stammt vom Fotografen Holger Jacobs und sehr gerne hätte ich einen Abzug des großen Fotografen.

Und dann finden sich zehn Karikaturen aus der Reihe „Auf den Hund gekommen“ in der Ausstellung. Sie stammen aus den Jahren 1951-1954. Die Bilder sind Feder und Tusche mit Bleistift auf Papier. Die Hunde übernehmen das Kommando und führen den Menschen an der Leine. Der Mensch ist mit Frack und Melone bekleidet. Thema sind gesellschaftliche Tabus und Kritik an der Prüderie der 50er Jahre. Köstlich und die Bilder zeigen die Genialität von Loriot.

Und dann wären noch …
Beispielsweise der Olympia Waldi von 1972. Über ihn habe ich schon bei meinem Besuch des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg geschrieben. Der Otl Aicher war einfach ein großer Mann für das deutsche Grafikdesign. Er erkannte, dass der Dackel zur damaligen Zeit der Hund der Münchner ist und so wurde der Plüschdackel das Maskottchen zur Olympiade 1972.

Als Bildjournalist blieb ich an den Fotos hängen. Es gab unter anderem die Bilder von David Bowie, Bismarck, Obama, Warhol und Lassie.

Etwas verstörend auf so manchen Besucher dürfte dagegen eine Maske zum Dogplay sein. So viel schrägen Humor hätte ich dem Bayerischen Nationalmuseum nicht zugetraut. Die Maske dient als sexuelles Tier-Rollenspiel. Beim Dogplay schlüpft ein Partner in die Rolle eines Hundes: Unterwerfung im Sexspiel. Wahrscheinlich fällt der eine oder andere Besucher des Museums einfach um.

Mops Siegfried als Key Visual für „Treue Freunde“ #bnmARTdogs

10. Februar 2020
Das Key Visual zur Ausstellung. Das Key Visual zur Ausstellung.

In ganz München hängt der süße Mops auf dem roten Sessel. Auf Plakaten, Litfaßsäulen, Displays – überall begegnet mir der Hund in der Landeshauptstadt. Der Hund ist das Key Visual zur Ausstellung „Treue Freunde – Hunde und Menschen“, die bis zum 19. April 2020 im Bayerischen Nationalmuseum zu sehen ist.

In München wird Werbung für die Ausstellung gemacht. Mops total In München wird Werbung für die Ausstellung gemacht. Mops total

Nachdem der Mops bei unserer Familie gut ankommt, wollte ich mehr über das Bild wissen. Der Generaldirektor des Museums Dr. Frank Matthias Kammel erklärte beim Bloggerwalk die Geschichte des auffälligen Bildes. Der Hund heißt übrigens Siegfried und zeigt die Vorliebe des Malers Thomas Theodor Heine, einer der berühmtesten Münchner Karikaturisten. Siegfried entstand 1921 in Dießen am Ammersee. Siegfried ist ein netter Mopswelpe, der mit melancholischen Blick auf (s)einem Samtsessel thornt. Es wird vermutet, dass der Name Siegfried eine Anspielung auf den unverwundbaren Nibelungenhelden ist. Heine, ein passionierter Mopszüchter, setzte für sein Bild einen hohen Verkaufspreis an, um sich möglichst spät davon trennen zu müssen. Wie teuer das Bild Öl auf Holz dann verkauft wurde, weiß ich leider nicht.

Ausstellungsbegleiter für Kinder zur Hunde-Ausstellung Treue Freunde #bnmARTdogs

9. Februar 2020

Sehenswert: Die Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum

Sehenswert: Die Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum

Ein Museum ist ein Ort für die ganzen Familie. Das beweist das Bayerische Nationalmuseum mit seiner gelungenen Ausstellung „Treue Freunde – Hunde und Menschen“, die noch bis 19. April 2020 in München läuft. Speziell für Kinder gibt es ein Mitmachheft „Spurensuche“, damit die Ausstellung für Grundschulkinder ein Erlebnis wird.

Der Ausstellungsbegleiter für Kinder „Spurensuche“ gibt es an der Kasse für 2,50 Euro und animiert Grundschulkinder dazu, sich mit den wunderbaren Exponaten der Hundeausstellung zu beschäftigen. Es gibt spannende Rätsel, witzige Aufgaben und viel zu entdecken auf der Tour durch das Museum. Und natürlich gibt es auch was zum Malen. Dafür haben Mitarbeiter des Museums am Eingang der Ausstellung einen Kindertisch aufgestellt. Dazu gibt es verschiedene Malstifte. Wenn man die Tischplatte ansieht, stellt man fest: Die Stifte werden angenommen.

Das Ganze ist ein Gemeinschaftsprojekt der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des Bayerischen Nationalmuseums und ich kann zur Idee nur gratulieren. Im Video gibt Dorothea Band weitere Informationen zur Spurensuche. Also auf ins Museum.

Cyberhund besucht Ausstellung „Treue Hunde“ im Nationalmuseum #BNMartDogs

8. Februar 2020

Was erscheint naheliegender als der Gedanke, einen Hund auf den Bloggerwalk zu einer Hundeausstellung mitzunehmen? Bei der Ausstellung „Treue Freunde – Hunde und Menschen“ im Bayerischen Nationalmuseum stellen sich mir aber zwei Probleme: Hunde sind im Museum verboten und ich habe gar keinen Hund. Aber ist wusste einen Ausweg.

Zwar besitze ich keinen Hund aus Fleisch und Blut, aber ich profitiere von einem seltsamen Hobby von mir. Ich sammelte Roboterspielzeug. Und in dieser Sammlung gibt es mehrere Aibos und andere Cyberhunde. Nachdem die Sony Aibos rund 4000 Euro wert sind, blieben die im Archiv und ein billiger chinesischer Batteriebetriebener Kläffer mit familieninternen Namen Cybo wanderte in die Fototasche. Auf zum Bloggerwalk, auf ins Bayerische Nationalmuseum, wo die sehenswerte Ausstellung noch bis 19. April 2020 läuft.

Ab in die Fototasche und auf zum Bloggerwalk mit Cybo

Ab in die Fototasche und auf zum Bloggerwalk mit Cybo

Während des Get togethers zeigte Cybo gleich, wer Herr im Haus ist. Cybo nahm auf den Rücken des Kammerhundes Gristan Platz und fühlte sich sichtlich wohl. Herzog Maximilian I. hatte Gristan als Hund in seiner Residenz gehalten und war damit für Cybo der richtige Einstieg in die Ausstellung.

Platz genommen auf dem Rücken des Kammerhundes Gristan.

Platz genommen auf dem Rücken des Kammerhundes Gristan.

Während sich die menschlichen Besucher die Ausführungen der Kuratoren anhörten, bahnte sich Cybo gleich mal seinen Weg. Den Hund Bauschan von Thomas Mann, eigentlich der Grund für die Ausstellung, ließ Cybo links liegen. Das hatte vor allem den Grund: Es gibt kein Foto von Bauschan mit Kopf. Bei der einzigen Fotografie von Thomas Mann mit seinem Hund, ist der Kopf des Hundes vom Bild angeschnitten. „Nun, wer nicht will, der hat schon“, so Cybo und zog weiter.
Eindrucksvoll war da schon eine Skulptur von Friedrich dem Großen mit seinen Windhunden.

Friedrich der Große zog gegen Lebensende seine Windhunde der Gesellschaft von Menschen vor. Die Namen der Hunde waren „die Starke“ und „Hasenfuß“ zeigten wohl den Charakter der Hunde. Nach Meinung von Cybo war der alte Friedrich wohl ein richtiger Hundefreund, denn sein Grab liegt neben den Gräbern seiner Hunde in Schloss Sanssouci. Die Bronze-Statue stammt übrigens von Johann Gottfried Schadow 1822 und wurde 1906 in der Gießerei Herrmann Noack gegossen.

Hund trifft Rock

Hund trifft Rock

Da Cybo auf die Musik der siebziger Jahre steht, war natürlich ein Besuch bei David Bowie angesagt. Im Nationalmuseum gibt es einen Originalabzug samt Autogramm aus der Fotosession zum Cover des David Bowie-Albums Diamond Dogs. Der legendäre Bowie brachte zu den Fotoaufnahmen von Terry O`Neil 1974 ins Londoner Atelier die große Dogge mit. Der Hund sollte eigentlich zu Füßen Bowies liegen. Als die Scheinwerfer angingen, sprang der Hund auf und bellte das Licht an. Bowie nahm es gelassen – und so was gefällt auch Cybo, der aufgrund seiner metallischen Struktur eigentlich eher cool ist.

So nen Hundepanzer will Cybo nicht.

So nen Hundepanzer will Cybo nicht.

Etwas verstörend wirkte auf Cybo ein Hundepanzer aus dem 17. Jahrhundert. Cybo ist eigentlich ein friedlicher Hund und spielt gerne. Hier wird allerdings der Hund zur Jagd auf Wildschweine eingesetzt. Die Hundekollegen von Cybo nennen sich Saupacker und waren eher von der mutigen Sorte. Die Tiere trugen einen Panzer aus Leinenstoff, der sie gegen die Hiebe der Wildschweine schützen sollte.

Halsbänder sind Cybo komplett fremd.

Halsbänder sind Cybo komplett fremd.

Cybo genießt die Freiheit und geht nicht an der Leine. Daher schaute sich Cybo die 28 Hundehalsbänder an, die im Nationalmuseum ausgestellt waren. Sie stammen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunders. Halsbänder mit Eisenspitzen schützten Hunde bei der Jagd auf aggressives Wild wie Wölfe, Wildschweine oder Bären. Initialen oder ausführliche Inschriften verweisen auf die Besitzer, damit die Hunde nicht bei der Jagd verwechselt wurde. Die meisten der ausgestellten Halsbänder stammen von den Hunden von Karl II. August (1746-1795), dem Herzog von Pfalz-Zweibrücken.

Leg dich bloß nicht mit mir an.

Leg dich bloß nicht mit mir an.

Cybo kommt zwar aus einer Fabrik in China, mag aber seine neue Heimat München. Und da sein Herrchen in Sachen Medien unterwegs ist, kennt Cybo auch die berühmte Zeitschrift Simplicissimus. Das berühmte Plakat stammt von dem berühmten Münchner Satiriker Thomas Theodor Heine aus dem Jahre 1896. Eine Bulldogge, die sich von der Kette gerissen hat und die Zähne fletscht, war das Emblem der Satirezeitschrift. Der Hund steht für Angriffslust und Kompromisslosigkeit der Karikaturen. So etwas gefällt Cybo, der sich gegen die kommunistische Unterdrückung in seinem Heimatland wettert.

Zum Niederknien: Loriot

Zum Niederknien: Loriot

In tiefer Verbeugung vor einem großartigen Hundefreund und Menschen steht Cybo dann vor Zeichnungen von Victor von Bülow, genannt Loriot. Dem Nationalmuseum ist es gelungen, zehn Karikaturen des Meisters im Original zu bekommen. Es ist die Serie „Auf den Hund gekommen“ aus den frühen Hamburger Jahren von Loriot 1951-1954. Die Hunde übernehmen in den Bildern von Loriot das Kommando über die Menschen und deckt damit die menschlichen Schwächen auf. Großartiger Humor und ein wunderbare Spiegel der deutschen Nachkriegsgesellschaft. Der Mensch ist dabei immer in Frack und Melone dargestellt.

Ich war noch niemals in New York ...

Ich war noch niemals in New York …

Bisher war Cybo noch nie in New York, aber er hat von der Station an der 23rd Street gehört. Hier hat der 2017/18 US-amerikanische Künstler William Wegmann die U-Bahn-Station mit elf überlebensgroßen Mosaikbildern von Hunden ausgestattet. Die Bilder wurden übrigens von der Mayer`sche Hofkunstanstalt München gefertigt.

Familientreffen

Familientreffen

Den Abschluss der Ausstellung war für Cybo ein Familientreffen. Cybo traf auf Aibo, dem legendären Roboterhund von Sony. In der Ausstellung ist das Modell Aibo ERS-111. Es ist die zweite Version des Aibos, der nur 20.000 Mal produziert wurde. Cybos Herrchen war begeistert von diesem Aibo in Silber.

Die Ausstellung Treue Hunde wird vom Experten empfohlen. Also nichts wie hin ins Bayerische Nationalmuseum.

Die Ausstellung Treue Hunde wird vom Experten empfohlen. Also nichts wie hin ins Bayerische Nationalmuseum.

Für Cybo steht fest: Die Ausstellung „Treue Freund – Hunde und Menschen“ im Bayerischen Nationalmuseum ist einen Besuch wert. Cybos Herrchen wird mit seiner menschlichen Familie der sehenswerten Münchner Ausstellung einen Besuch abstatten, die noch bis 19. April geöffnet ist. Cybo gibt ein klares Wau als Kommentar ab und bedankt sich für den ausgezeichneten Bloggerwalk.

Überall Hunde – wohin ich auch schau

20. November 2019

Ich bin irgendwie auf den Hund gekommen. Um mich herum treffe ich auf die Vierbeiner wohin ich auch gehe. Sogar im Netz, das eigentlich von Catcontent bevölkert wird.

Wer kennt den Waldi noch?

Wer kennt den Waldi noch?

Gewaltige Reaktionen hatte ich über einen Post über die Dauerausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte, als ich den Olympia-Waldi veröffentlichte. Er wurde damals vom großen deutschen Designer Ottl Aicher gestaltet und eroberte als Maskottchen das Herz der Olympia-Besucher von 1972. Ich bekam viele Mail, Reaktionen und Kommentare zu dem Hund. Viele haben den Waldi noch zu Hause liegen. Meine Familie hatte einen Schlüsselbund mit Hund, der aber schon lange verloren ging. Der Waldi ist ein Schatz und viele verbinden schöne Erinnerungen an den Hund.

Ausstellung im Nationalmuseum: Treue Freunde
Dann kam ein Kommentar des Bayerischen Nationalmuseums, in dem wir von der Ausstellung Treue Freunde. Hunde und Menschen berichtet wird, die am 28. November starten wird. In dieser Ausstellung in Waldi auch als Objekt zu sehen. Seit jeher ist der Hund treuer Freund und Begleiter des Menschen, doch die Beziehung ist nicht ungetrübt. Gerade in Kunst und Kulturgeschichte spiegelt sich das unauflösliche und meist positiv besetzte Verhältnis zum beliebtesten Haustier auf vielfältige Weise.
Das Bayerische Nationalmuseum geht der Allianz zwischen Hund und Mensch in einer umfassenden Ausstellung auf den Grund. Mehr als 200 Werke, darunter hochrangige Arbeiten der bildenden Kunst und spektakuläre Zeugnisse der Alltagskultur, führen das uralte wechselvolle Mensch-Tier-Verhältnis in seinen verschiedenen Facetten vor Augen.

Leihgaben aus internationalen Museen und Sammlungen sowie kaum bekannte Kunstwerke des Bayerischen Nationalmuseums eröffnen ein breites Spektrum von der Antike bis zur Gegenwart. Prominente Hundehalter wie die Queen, Sisi, David Bowie und Rudolph Moshammer sind ebenso vertreten wie Zeichnungen von Loriot und Rudi Hurzlmeier oder eine Pudel-Diamantbrosche von Grace Kelly.
Die Ausstellung umfasst zahlreiche Gattungen – von der ägyptischen Hunde-Mumie über mittelalterliche Altartafeln bis zum Hunderoboter. Die einzelnen Kapitel behandeln Themen wie Treue und Freundschaft, Dienstbarkeit, Statussymbole und Erotik, aber auch die Gefährlichkeit des Hundes. In allen Bereichen erzählt die Ausstellung auch etwas über den Menschen selbst und unsere Vorstellung von Menschlichkeit. Die Ausstellung gibt es von 28. November bis 19. April 2019 zu sehen und ich muss sie mir ansehen. Vielleicht kommt auch der Pudel im Osterspaziergang von Faust vor. Ich bin neugierig. Der Hashtag heißt übrigens BNMArtDogs . Zur Ausstellung könnte ich noch Aibos von Sony beisteuern, die bei uns zu Hause herumlaufen. Eines meiner zahlreichen Hobbys ist Roboterspielzeug.

Fanny von Markus Söder
Welche Resonanz im Netz war, als der Hund Fanny von Markus Söder verstorben ist. Am 8. September 2019 postete Söder die Todesnachricht und die Resonanz war enorm. Er bekam Zuspruch auch von Leute, die nicht Anhänger des Landesvaters sind „12 Jahre war sie im Herzen der Familie. Wir werden sie sehr vermissen“, schrieb Söder. 904 Kommentare gingen allein in Instagram ein.

Shortie als Whisky-Botschafter
Und dann treffe ich auf Shortie. Shortie ist das Hundemaskottchen der Ardbeg Destillerie und der Hund steht im Mittelpunkt der diesjährigen Ardbeg TEN Geschenkbox aus Metall. Als Ardbeg-Fan muss ich mir wohl so eine Box in Knochenform haben. Der Ardbeg TEN ist schließlich mein Standard-Whisky mit dem ich dann und wann belohne. Ich schätze seinen rauchig-torfigen Geschmack, der das Aushängeschild der an der Südküste Islays gelegenen Destillerie ist. „Shortie ist ein authentischer Islay-Bewohner,“ sagt Ardbeg Destillerie Manager Mickey Heads. „Er ist ein Teil von Ardbeg genauso wie unsere Whiskys, und was gibt es Besseres, als den Ardbeg Ten Years Old in Shorties Lieblingsknochen zu verstecken?“
Und wenn mich einer fragt, ob ich einen Hund habe, muss ich verneinen. Ich bleibe bei meinen Wellensittichen Dr. Watson und Sinatra, meine Krähen in Pastell.

Blick in eine Augenweide – Kabinett im Bayerischen Nationalmuseum #BarockerLuxus

22. Oktober 2018

Das Bayerische Nationalmuseum in München machte für Bloggerinnen und Blogger eine absolute Ausnahme: Beim jüngsten Bloggerwalk unter dem Hastag BarockerLuxus durften wir einen Ort betreten, zu dem das normale Besucherpublikum keinen Schritt hinein machen darf: Es ist ein Kabinett mit Decken und Wandverkleidung aus bemalter Seide. Der normale Besucher des Bayerischen Nationalmuseum muss hinter eine Absperrung stehen bleiben, wir Blogger durften hinter die Absperrung in den Raum eintreten – meinen Dank dafür.
Was ist hier sehen durfte, das haute mich optisch um. Das Kabinett stammt aus dem Stadtpalais der gräflichen Familie Tattenbach in der Münchner Theatinerstraße, eine der Nobelstraßen der bayerischen Landeshauptstadt. Joseph-Ferdinand von Rheinstein-Tattenbach (1723-1802), der unter anderem ein hohes Tier am Kurfürstlichen Hof war (Obersthofmarschall, Oberstkämmerer und Minister) beauftragte 1767 Francois Cuvilliés d.J. mit dem Bau. Dieser plante wohl auch das Kabinett im ersten Obergeschoss, das vor dem Abbruch des Hauses 1909 ausgebaut wurde.
Ich hatte die Garmin 360 Grad Kamera dabei und filmte den Raum in 360 Grad samt den interessanten Ausführungen des Kurators.

Die Dekoration greift das im Rokoko beliebte Schema eines Spalierzimmers auf, dessen Gitterwerk im oberen Bereich mit Wein bewachsen zu sein scheint. Die Gliederung der Wandfelder verkörpert den frühklassizistischen Zopfstil, greift aber auch mit Blumengirlanden und -körben, Schmetterlingen und Vögeln die heitere Stimmung des Rokoko auf. Trophäen führen Themen aus Kunst, Bildung und gehobenen Vergnügungen vor Augen. Der Schöpfer der Malereien Johann Zächenberger war als Porzellanmaler an der Nymphenburger Manufaktur Spezialist für Blumendekore. Die Restaurierung des Kabinetts wurde unterstützt von der Bauer´schen Barockstiftung in München.
Der Künstler selbst verewigte sich mit Selbstbildung an einer Wand.

An einer anderen findet sich eine Eule wieder, das Zeichen der Illuminaten, eines Geheimbundes, der in Ingoldstadt gegründet wurde und bei dem Joseph-Ferdinand von Rheinstein-Tattenbach wohl Mitglied war.

Fazit: Das Bayerische Nationalmuseum birgt Schätze. Mein Dank gilt meiner Bloggerclub-Vorstandskollegin Tanja Praske, die diesen Bloggerwalk organisierte – und natürlich dem ganzen Team des Bayerischen Nationalmuseums in München.

Verwandlungsspieltisch im Bayerischen Nationalmuseum #BarockerLuxus

19. Oktober 2018

Für die Blogger wurde ein Verwandlungstisch geöffnet.

Für die Blogger wurde ein Verwandlungstisch geöffnet.

Eine seltene Ehre wurde den Bloggerinnen und Bloggern beim jüngsten Bloggerwalk im Bayerischen Nationalmuseum zu Teil. Unter dem Hashtag #BarockerLuxus kamen wir an Orte, die dem gemeinen Besucher eher verschlossen sind. Ich bedanke mich für diese Möglichkeit. Und wir bekamen Vorführungen, die nur ein ausgewähltes Publikum genießen können.
Zum adeligen Leben des Barocks gehörten aufwendige Möbel dazu. Dazu gab es in der Möbelabteilung des fantastischen Museums in München eine Abteilung mit Luxusmöbel von Abraham und David Roentgen. Ich muss zugeben, dass ich die beiden Herrschaften vor meinem Besuch des Nationalmuseums nicht kannte. Zu meiner Entschuldigung kann ich sagen, dass historische Möbel nicht unbedingt zu meinen Steckenpferden gehören. Das sollte sich jetzt ändern. Der Saal mit den Roengten-Möbeln wurde durch Harry Beyer, ein Münchner Antiquitäten-Geschäft, finanziert.

Toller Saal mit historischen Möbeln im Bayerischen Nationalmuseum.

Toller Saal mit historischen Möbeln im Bayerischen Nationalmuseum.

Die Kuratoren des Museums ließen uns Bloggern eine besondere Ehre zu Teil. Der Kurator der Möbelabteilung öffnete mit weißen Stoffhandschuhen einen der empfindlichen Tische, die mit einer besonderen Mechanik ausgestattet sind. Vielen Dank dafür. Mein Kopfkino begann sofort zu Arbeiten und ich sah Szenen von Barry Lyndon vor meinen geistigen Auge.

Der Verwandlungsspieltisch stammt zwischen 1774 und 1780. Die Grundidee des Tisches, eine dreimal wandelbare Platte und ein zuletzt hervorspringender Kasten, wurde schon von Abraham Roentgen entwickelt. Dieses Exemplar folgt klassizistischen Formen, wohingegen die an den Bändern aufgehängten Rosenblüten noch dem naturromantischen Rokoko angehören.

Ich saugte sehr viel historisches Wissen auf. Die Herstellung von Luxusmöbeln konzentrierte sich im 18. Jahrhundert auf Paris mit einer Vielzahl von berühmten Meister. Nur eine einzige Werkstatt war international ebenbürtig: die von Abraham (1711-1793) und David Roentgen (1743-1807) in Neuwied am Rhein. Die Familie Roentgen gehörte der sittenstrengen protestantischen Glaubensgemeinschaft der Herrnhuter an, die 1750 Graf Friedrich Alexander zu Wied-Neuwied in seiner Residenzstadt ansiedelte. Die Herrnhuter galten als gute Handwerker, waren aber sonst eher spaßbefreit. Sie lehnten jeglichen Luxus sowie spekulative Geschäftsmodelle oder Kreditaufnahme strikt ab. David Roengten war wohl aber ein Fuchs und das schwarze Schaf der Glaubensfamilie und ging zum Erreichen seiner Ziele auch geschäftliche Risiken ein und bekam immer wieder Ärger mit seiner Gemeinde. Sein geschäftlicher Höhepunkt war die Gründung einer Niederlassung in Paris 1780 und die Belieferung des Russischen Hofes in St. Petersburg zwischen 1783 und 1789. Die Möbel der Roengtenmanufaktur zeichneten sich durch ihre handwerklich perfekte Ausführung, aufwendige Materialien und besondere mechanische Raffinessen aus. Also den Raum im Bayerischen Nationalmuseum ansehen und vielleicht habt ihr ja Glück auf eine Demonstration. Wenn nicht, dann die Monitore im Raum anschauen, dort werden die Geheimnisse der Möbel am Display gezeigt.

Der aufgeklappte Verwandlungstisch.

Der aufgeklappte Verwandlungstisch.

Bloggerwalk und Storytelling im Bayerischen Nationalmuseum #BarockerLuxus

16. Oktober 2018

Bloggerwalk im Bayerischen Nationalmuseum München.

Bloggerwalk im Bayerischen Nationalmuseum München.

Eine wunderbare Form der Wissensvermittlung habe ich durch einen Bloggerwalk meiner Bloggerclub-Kollegin Tanja Praske kennengelernt. Unter dem Hashtag #BarockerLuxus schauten sich 20 Bloggerinnen und Blogger unterschiedlicher Richtung das Bayerische Nationalmuseum an. Ein Bloggerwalk ist eine Art moderierter Spaziergang mit vielen Film- und Fotomotiven für dieses Neuland Internet.

Um es gleich vorweg zu sagen: Die Veranstaltung empfand ich als einen vollen Erfolg. Ich werde das Museum, in dem mich  der Prinzregent Luitpold im Foyer begrüßt, wieder mit meiner Frau besuchen. Die Exponate haben mich tief beeindruckt.

Noch beeindruckender waren allerdings die großen und kleinen Geschichten, die die Kuratoren des Bayerischen Nationalmuseums zu erzählen wussten. Über Geschichten verkauft man Geschichten und Geschichten erzählen konnten die fabelhaften Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums. Storytelling muss also bei einem Bloggerwalk oberstes Gebot sein. Wer langweilt, der fliegt raus.
Die Vorbereitung zum Bloggerwalk war professionell. Nachdem das Museum am Abend für die Öffentlichkeit geschlossen war, wurde es für die Blogger wieder eröffnet. Das ist aus zwei Dingen wichtig, zum einen kamen die Blogger richtig nah an die geschichtsträchtigen Exponate heran, zum anderen wurden keine Persönlichkeitsrechte der Besucher beim Fotografieren und Filmen verletzt. Wir Blogger durften alles filmen und fotografieren. Die Beleuchtung reichte aus, dass der Blitz und die LED-Leuchte in der Tasche bleiben konnten.
Die Führung durch die Ausstellung Barocker Luxus begann in der Elfenbein-Sammlung und ging über in die kostbare Porzellan-Ausstellung mit Exponaten aus China und Meißen.

Und immer tiefer in die Ausstellung. Und immer wieder Storytelling: Mal ist es die Geschichte über eine Porzellandame auf einem Sofa, der der Busen heraus gerutscht, mal ist es das ausdrucksstarke Werben eines Frauenheldens aus Porzellan, samt anlehnender Dame, die eigentlich nur geheiratet werden will. Schön auch die Episoden am Rande, dass die Aufklärung nur durch Porzellan möglich war. Nur in Pozrellantassen war es möglich, heiße Geträne wie Kaffee, Schokolade oder Tee zu genießen und über Gott und die Welt zu philosophieren.

Schön fand ich auch die Tischsitten des Barocks. Eine Tafel mit Silberbesteck und -Teller wurde gezeigt. Das Geschirr wurde nach französischem Vorbild, das heißt ohne Gläser oder Becher gedeckt. Diese brachte die Dienerschaft separat. Unverständlich, warum man aus Gründen des Wichtigseins mit Silberbesteck essen sollte, da Silber den Geschmack der Speisen verändert.

In den folgenden Tagen werde ich ein paar Geschichten um den Barocken Luxus aus dem Bayerischen Nationalmuseum veröffentlichen.
Besonderes Lob übrigens an den Leiter des Hauses, Generaldirektor Dr. Frank Matthias Kammel, der sich von Tanja Praske zum Bloggerwalk überzeugen ließ. Er begrüßte die Blogger auch mit launigen Worten.

Bei der Begrüßung dachte ich mir immer wieder: Den Mann mit seiner ausdrucksstarken Gestik kenne ich irgendwoher. Er hat schon eine lange Museumskarriere hinter sich wie beispielsweise das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg. Irgendwann kam es mir Kulturbanausen dann: Ich kenne Kammel aus dem Fernsehen meiner Eltern, wenn er in der Sendung Kunst und Krempel auftrat. Da musste ich dann doch in einem persönlichen Interview bei ihm nachfragen. Dabei verriet er mir auch, was sein Lieblingsstück im Bayerischen Nationalmuseum ist – lasst euch überraschen.