Posts Tagged ‘Nachruf’

Gedanken zum Tode von Donald Sutherland

21. Juni 2024

Er war ein großer Schauspieler, der den Filmen seinen Stempel aufdrückte. Donald Sutherland starb mit 88 Jahren und die Medienseiten werden sich mit Nachrufen überschlagen. Ich hatte die Meldung seines Sohnes in X gesehen.

Ich mochte den Schauspieler wegen zwei Filmen sehr: Wenn die Gondeln Trauer tragen und die Körperfresser kommen. Zwei Vertreter des fantastischen Films, die jeder auf ihre Art Geschichte gemacht haben.

Körperfresser kommen
Körperfresser ist eine Neuinterpretation von Don Siegels Die Dämonischen. “Körperfresser kommen” (englischer Originaltitel: “Invasion of the Body Snatchers”) ist ein Science-Fiction-Klassiker, der erstmals 1956 erschien und auf dem Roman von Jack Finney basiert. Das Buch wurde mehrfach neu verfilmt, unter anderem 1978, 1993 und 2007.

In der Neuverfilmung von 1978, unter der Regie von Philip Kaufman, wird die Geschichte von außerirdischen Parasiten, die menschliche Körper übernehmen, in ein urbanes Umfeld von San Francisco verlegt. Die Hauptfiguren, darunter Gesundheitsinspektor Matthew Bennell (gespielt von Donald Sutherland) und seine Kollegin Elizabeth Driscoll (Brooke Adams), entdecken allmählich, dass Menschen durch gefühllose Doppelgänger ersetzt werden.

Die 1978er Version von “Die Körperfresser kommen” zeichnet sich durch eine intensivere und düstere Atmosphäre aus als das Original von 1956. Die Verwendung von Schatten, Spiegelungen und verzerrten Kameraeinstellungen verstärkt das Gefühl von Paranoia und Unbehagen. Die Stadt San Francisco dient als klaustrophobischer Schauplatz, der die Isolation der Charaktere verstärkt.

Donald Sutherland liefert eine herausragende Leistung als Matthew Bennell, wobei seine zunehmende Verzweiflung und das Misstrauen gegenüber seinen Mitmenschen eindrucksvoll dargestellt werden. Wie die Version von 1956 thematisiert auch dieser Film die Angst vor Verlust der Individualität und den Schrecken der Konformität. Die 1978er Adaption kann als Spiegelbild der sozialen und politischen Unsicherheiten der 1970er Jahre gesehen werden, einschließlich des Misstrauens gegenüber staatlichen Institutionen und der Angst vor Entfremdung in einer zunehmend anonymen Gesellschaft. Die düstere und pessimistische Stimmung sind wunderbar bedrückend.

Wenn die Gondeln Trauer tragen
Mein absoluter Liebling ist jedoch „Wenn die Gondeln Trauer tragen“. Über den Film habe ich eine Matinee gemacht. Hier die Aufzeichnung:

Donald Sutherland liefert in dem psychologischen Horrorfilm „Wenn die Gondeln Trauer tragen“ (Originaltitel: „Don’t Look Now“) aus dem Jahr 1973 eine beeindruckende und nuancierte Darstellung. Unter der Regie von Nicolas Roeg spielt Sutherland die Rolle des John Baxter, eines Architekten, der zusammen mit seiner Frau Laura (gespielt von Julie Christie) nach Venedig reist, um den Tod ihrer kleinen Tochter zu verarbeiten.

Sutherland bringt eine immense Tiefe und Authentizität in die Figur des John Baxter. Seine Darstellung eines Mannes, der unter dem Verlust seines Kindes leidet und gleichzeitig versucht, rational und pragmatisch zu bleiben, ist zutiefst bewegend. Sutherlands Fähigkeit, die inneren Qualen und die Verzweiflung seines Charakters subtil und glaubwürdig darzustellen, verleiht dem Film eine emotionale Intensität, die den Zuschauer nachhaltig beeindruckt.

Die Chemie zwischen Sutherland und Julie Christie ist bemerkenswert und trägt wesentlich zur Wirkung des Films bei. Ihre Darstellung eines trauernden Paares, das versucht, in ihrer Beziehung Halt zu finden, ist sowohl berührend als auch authentisch. Besonders hervorzuheben ist die berühmte Liebesszene, die durch ihre Intimität und Natürlichkeit beeindruckt und die tiefe Verbindung der Charaktere zeigt.
Sutherland glänzt in der Darstellung der verschiedenen Facetten seines Charakters. Er zeigt Johns berufliche Kompetenz und Entschlossenheit, seine Skepsis gegenüber dem Übernatürlichen und seine schmerzliche Trauer. Diese Vielschichtigkeit macht John Baxter zu einer komplexen und glaubwürdigen Figur, mit der sich das Publikum identifizieren kann.

Ein weiterer Aspekt von Sutherlands Leistung ist seine Reaktion auf die übernatürlichen Elemente des Films. Seine anfängliche Skepsis und später wachsende Verunsicherung und Angst spiegeln die zunehmende Bedrohung wider, die den Film durchzieht. Sutherland schafft es, die innere Zerrissenheit seines Charakters, der zwischen Rationalität und unheimlicher Realität hin- und hergerissen wird, eindrucksvoll darzustellen.

Paul Auster verstorben – Mein Buch- und Film-Tipp

2. Mai 2024

Der Schriftsteller Paul Auster ist am 30. April 2024 im Alter von 77 Jahren verstorben. Diese Meldung überraschte mich gestern abend. Ich mochte seine Bücher gerne, mir der Prosa konnte ich nicht soviel anfangen. Bevor ich das erste Mal nach New York flog, las ich seine New York Trilogie und auf dem Flug zu Big Apple beendete ich das über 400 seitige Buch. Die New York Trilogie ist für mich ein Buch, das man immer wieder lesen kann und das jedes Mal neue Einsichten und Erkenntnisse bietet. Und wer keine Lust auf einen fetten Schinken hat, dem empfehle den Film Smoke – Raucher unter sich aus dem Jahr 1995. Hier hat Paul Auster das Drehbuch geschrieben.

Ich wurde auf Paul Auster durch eine Bekannte aufmerksam. Die „New York Trilogie“ von Paul Auster ist für mich eine faszinierende literarische Reise durch das Labyrinth menschlicher Existenz, identitärer Verwirrung und die unergründlichen Geheimnisse der Metropole New York. All dies habe ich bei meinem ersten New York-Besuch nicht erlebt, aber im Kopf mit durch diese Stadt getragen. Bestehend aus den drei Romanen „Stadt aus Glas“, „Schlagschatten“ und „Hinter verschlossenen Türen“, ist diese Trilogie ein tolles Werk postmoderner Literatur, das mich in ein rätselhaftes Universum von Verschwommenheit und Bedeutung führte.

Stadt aus Glas
„Stadt aus Glas“, der erste Roman der Trilogie, ist eine subtile Reflexion über Identität und die Krise des Selbst. Der Schriftsteller Daniel Quinn wird fasziniert von einem Anruf, der ihn in die Rolle eines Privatdetektivs schlüpfen lässt. Doch je tiefer er in den Fall eintaucht, desto mehr verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Auster spielt meisterhaft mit den Konventionen des Detektivromans und führt den Leser in ein Labyrinth des Bewusstseins, in dem nichts ist, wie es scheint.

Schlagschatten
In „Schlagschatten“ wird die Geschichte des Privatdetektivs Blue fortgesetzt, der nun selbst zum Objekt der Ermittlung wird. Als er einen mysteriösen Auftrag annimmt, gerät er in ein Netz aus Intrigen und Verwirrungen. Die Grenzen zwischen Täter und Opfer verschwimmen, und die Suche nach Wahrheit wird zu einer existenziellen Reise in die Dunkelheit der menschlichen Seele.

Hinter verschlossenen Türen
Der dritte Roman, „Hinter verschlossenen Türen“, führt uns als Leser in die Welt des Schriftstellers Fanshawe, der scheinbar spurlos verschwindet und seine Identität einem anderen Mann überlässt. Doch auch dieser Mann, der Fanshawes Leben übernimmt, ist nicht immun gegen die Geister der Vergangenheit. Auster untersucht hier auf eindringliche Weise die Natur der Authentizität und die Fragilität menschlicher Bindungen.

Versuch einer Würdigung
Was diese Trilogie so beeindruckend macht, ist Austers meisterhafte Beherrschung der Sprache und seine Fähigkeit, komplexe philosophische Themen mit einer fesselnden Handlung zu verbinden. Sein Stil ist präzise und poetisch zugleich, und seine Charaktere sind so vielschichtig wie die Stadt, in der sie leben. Durch die Verflechtung von Realität und Fiktion, von Identität und Selbstentfremdung schafft Auster eine Welt, die mir noch lange nach der Lektüre im Gedächtnis blieb.

Filmtipp Smoke
„Smoke“ aus dem Jahr 1995, unter der Regie von Wayne Wang und basierend auf einem Drehbuch von Paul Auster, ist ein Film, der subtil und einfühlsam die Geschichten von Menschen einfängt, die sich in den Straßen von Brooklyn kreuzen. Der Film ist eine Hommage an die Schönheit des Alltags und die unerwarteten Verbindungen, die zwischen den Menschen entstehen.

Die Handlung von „Smoke“ dreht sich um Auggie Wren, den sBesitzer eines kleinen Tabakladens in Brooklyn, gespielt von Harvey Keitel. Auggie hat eine tägliche Gewohnheit, bei der er um die gleiche Uhrzeit ein Foto von der Ecke seines Ladens schießt. Dieses einfache Ritual wird zum Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Geschichten, die sich um Auggie und die Menschen in seinem Umfeld entfalten. Eine tolle Idee und ein tolles Storytelling,

Der Film zeichnet sich durch seine liebevoll gezeichneten Charaktere aus, von Auggie selbst bis hin zu seinen Stammkunden und Freunden. Jeder Charakter hat seine eigene Geschichte und seine eigenen Träume, die auf berührende Weise miteinander verflochten sind. Die Schauspieler, darunter auch William Hurt, Forest Whitaker und Stockard Channing, liefern herausragende Leistungen und bringen ihre Charaktere mit Tiefe und Authentizität zum Leben.

Eine der Stärken von „Smoke“ liegt in seiner Fähigkeit, die kleinen Momente des Lebens einzufangen und zu feiern und das ist die Leistung des Drehbuchautors Paul Auster. Der Film findet Schönheit und Bedeutung in scheinbar banalen Ereignissen und zeigt, wie selbst die gewöhnlichsten Begegnungen das Potenzial haben, das Leben zu verändern. Die ruhige Inszenierung und die zurückhaltende Erzählweise ermöglichen es den Zuschauern, sich in die Welt des Films einzufühlen und sich mit den Charakteren zu identifizieren.

Persönliche Erinnerungen an Melanie

26. Januar 2024

Oftmals wurde ich enttäuscht, wenn ich einen Star aus Musik oder Film treffe, von dem ich ein gänzlich anderes Bild hatte, als es der Realität entspricht. So auch geschehen bei Melanie. Die Sängerin ist im Alter von 76 Jahren verstorben. Ich hatte bei unserer Begegnung noch das zarte Mädchen von Woodstock im Kopf.

Ich traf Melanie im Jahre 2012 bei der Veranstaltung Songs an einem Sommerabend in Oberfranken. Mein Freund und Kollege Hans-Peter Niedermeier hatte mich als Konzertfotigraf engagiert. In Gedanken hatte ich den Woodstock-Film und die Aufnahmen bei dem die Sängerin einen Auftritt hatte. Viele Frauen waren damals nicht auf der Bühne des großen Festivals. Solo traten damals noch Joan Baez und Janis Joplin auf, Grace Slick mit Jefferson Airplane war wie Rose von The Incredible String Band auch noch auf dem Männerdomonierenden Festival dabei.

Naja, ich hatte Melanie mit ihrem Folk-Gesang im Kopf, eine zarte, schüchterne Person mit unverwechselbarem Timbre. Sie sang zu dieser Zeit Ruby Tuesday, What Have They Done to My Song, Ma? Oder The Nickel Song, Lay Down (Candles in the Rain). In Woodstock stimmte sie ihre Lieder Beautiful People und Birthday of the Sun an. Schöne Hippie Musik. Insgesamt 31 Alben nahm sie auf, ich hatte allerdings nur mehrere Compilations.

Melanie heiratete ihren Produzenten Peter Schekeryk und wohnte auch mal in München, was ich allerdings jetzt erst erfahren habe. Sie betrat die Bühne vor Kloster Banz bei den Songs an einem Sommerabend mit ihrem Sohn Beau Jarred, der Gitarre spielte. Als dem zarten Woodstock-Mädchen war eine übergewichtige, gereifte Frau geworden. Das unverwechselbarem Timbre hatte sie noch immer. Sie spielte 20 Minuten auf dem Festival einige einige ihrer Hits und sie war absolut sympathisch. Sie tat sich sichtlich schwer mit dem Gehen, aber sie hatte Witz und war ein Profi – auf der Bühne und hinter den Kulissen. In ihren Hippie-Klamotten spannte sie das begeisterte Publikum auf der Wiese bei den Songs mit ein.

Bevor sie nach ihrem Gig gleich ins Hotel abfuhr, bat ich sie um Autogramme auf ein paar Singles von ihr. Sie war skeptisch, sie erwartete wohl, dass sie natürlich die Klassiker wie Ruby Tuesday unterschreiben sollte, aber ich überraschte sie mit Singles aus den 80ern wie Dance To The Music, Every Breath of the Way (beide 1983) und Who’s Been Sleeping in My Bed (1985). Darüber hat sie sich sichtlich gefreut, dass ich ihr eher unbekannte Scheiben vorlegte. Melanie, mögen Sie in Frieden ruhen und Woodstock im Himmel weiterspielen. Und grüß Janis von uns.

Persönlicher Nachruf auf Marc Boehringer

31. Dezember 2023

Nur die Insider der gehobenen Gastronomie kannten Marc Boehringer. Er ist am ersten Weihnachtsfeiertag im Krankenhaus überraschend verstorben.

Der 1969 geborene Marc Boehringer galt als Godfather of Essig und ich hatte die Ehre mehrmals mit ihm zu tun zu haben, ihn zu sprechen und habe ihn kennen und schätzen gelernt. Ich führte ein Interview mit ihm und bloggte über ihn. Wir hatten Pläne, denn er wollte mir im Sommer 2024 sein Unternehmen Lenocinium besuchen und zusammen genießen. Das wird nun für immer ein Traum bleiben.

Seine Methode der Herstellung des Aperitif Apfelessig im Orléans-Verfahren fand ich extrem innovativ und seine Essigperlen haben in mir Geschmacksnerven geweckt, die ich vorher nicht kannte. „Die Qualität liegt wie so oft in der Einfachheit, denn ein Lebensmittel ist ein Mittel zum Leben, so gehören auch gutes Essen und Geselligkeit einfach zusammen.“, sagte er mir damals.

Kennengelernt habe ich ihn bei einer Küchenparty von Denis Kleinknecht von der hervorragenden Gasthof Heinzinger in Rottbach. Denis ist ein absoluter Netzwerker und Kenner der Branche. Und so führte er mich als wissbegieriger Laie beim Godfather of Essig ein. Ich lernte durch Marc Boehringer die geschmackvollen Welten von Essig in verschiedenen Formen kennen. Und ich lernte in Marc Boehringer einen liebenswerten engagierten Menschen kennen, die ich bei Denis Kleinknecht wieder traf. Dort war er auch ein leidenschaftlicher Mitgastgeber und ein Genussmensch, der Genussmomente vermitteln konnte. Denis informierte mich über den Tod von Marc Boehringer telefonisch, bevor ich es aus den sozialen Netzwerken erfuhr. Ein feiner Zug von Denis.

Heute Abend an Silvester bin ich beim Silvestermenu von Denis Kleinknecht und ich bin mir sicher, der Hausherr wird einen Toast auf seinen verstorbenen Freund aussprechen und wir werden alle die Gläser erheben und Marc Boehringer gedenken.

Persönlicher Nachruf auf Ryan O‘Neal

9. Dezember 2023

Für mich war Ryan O‘Neal immer mit der Figur Redmond Barry verbunden. Natürlich hat O‘Neal großartige Rollen gespielt in Love Story, Papermoon oder Is was Doc, aber er wird für mich immer Redmond Barry aus Barry Lyndon sein. Nun ist Ryan O‘Neal im Alter von 82. Jahren verstorben.

Stanley Kubrick hat die Rolle des Aufstieg und Fall eines irischen Landadeligen mit einer Sorgfalt und Passion inszeniert, dass es einen großartigen Schauspieler wie Ryan O‘Neal brauchte, um den von William Makepeace Thackeray geschaffenen Charakter voll auszuschöpfen. „Ob arm, ob reich, am Ende sind sie alle gleich“, lautete das Fazit des großartigen Films Barry Lyndon. Das Schauspiel von Ryan O‘Neal ist grandios.
Barry Lyndon war der einzige Film an dem Kubrick nachträglich nichts mehr verändert hatte. Er ist ein filmisches Gesamtkunstwerk, ein Spiel des Lichts, eine Verbeugung vor der Malerei des 18. Jahrhunderts bei der jede Einstellung stimmt. Scheinbar war Ryan O‘Neal von der Zusammenarbeit mit Kubrick so angetan, dass er seinen Sohn mit Farrah Fawcett mit dem Namen Redmond James Fawcett O’Neal taufte, der am 30. Januar 1985 geboren wurde.

Nachruf auf Michel Ciment

21. November 2023

Es gibt zwei Bücher, die mich zum Filmfan gemacht haben. Das eine war von Francois Truffaut Mr Hitchcock, wie haben Sie das gemacht und das andere war Kubrick von Michel Ciment aus dem Jahr 1980. Eben dieser großartige Michel Ciment ist am 13. November im Alter von 85 Jahren verstorben. Ich hab es jetzt erst mitbekommen. Die Filmwelt und vor allem ich haben ihn viel zu verdanken.

Ich stieß auf seine Todesmeldung durch einen Post von Kubrick Produktionsleiter Jan Harlan in Instagram. Michel Ciment war ein französischer Filmkritiker und Herausgeber des Kinomagazins Positif. 1980 schrieb er ein Buch über Stanley Kubrick und ab diesem Tage wusste ich, wer das Genie im Olymp der Kinoregisseure war. Durch Ciment wurde ich zum Kubrick Fan, was heißt Fan? Ich wurde zum Kubrick-Fanatiker, -Experten, -Liebhaber. Ich verschlang alles, was ich über Kubrick zu lesen bekam und durfte sogar Kubrick Landsitz in der Nähe von London besuchen. Ich traf mich mit Christiane Kubrick und immer wieder mit Jan Harlan.

Ciment schrieb 15 weitere Bücher über Film wie über Joseph Losey, Elia Kazan, John Boorman, Francesco Rosi, Fritz Lang und Theo Angelopoulos, wobei ich das Buch über John Boorman ausdrücklich empfehlen will.

Mein Kubrick–Buch von ihm stammt von 1980. Shining war damals der aktuelle Kubrick-Film. Es sollten nur noch zwei folgen: Full metal Jacket und Eyes Wide Shut – dann schloss der Meister für immer seine Augen. Ciment schulte meinen Blick aufs Kino. Ich erkannte durch ihn Qualität, der sich von Massenware des Kinos der 80er abhob, die heute von vielen als Kult bezeichnet wurde. Ciment schärfte mit seinen Analysen und Interpretationen, mit seinen Interviews mein Interesse für das Wesentliche im Kino und warum Kino eine Kunstform ist. Danke Michel Ciment für die Gedanken rund ums Kino. Wir haben ihm alle viel zu verdanken.

Zum Tode eines Pioniers der Filmavangarde Kenneth Anger

25. Mai 2023

Die große Sängerin Tina Turner ist verstorben. Da ging die Meldung vom gleichzeitig Tod von Kenneth Anger medial unter. Er starb mit 96. Jahren und war ein Pionier in Sachen Filmavangarde.

Den ersten Kontakt zu Kenneth Anger bekam ich allerdings nicht über seine zum Teil sehr experimentellen Filme, sondern durch Fake News. Anger brachte für mich mit Hollywood Babylon das erste Klatsch- und Tratschbuch über Stars und Sternchen heraus. Fotos und Geschichten über das frühe Hollywood. Ich habe meine Ausgabe Ende der siebziger Jahre in einem Bücherbazar billig erstanden. Viele der Stars aus der frühen Phase des Kinos kannte ich als Jugendlicher nicht, aber die Geschichten von Sex, Drogen und Macht waren so gut geschrieben. Viele der Geschichten stellten sich später als unwahr oder gar konstruiert heraus, also Fake News, die auf Erzählungen von Angers Großmutter basierten. Es gab noch einen zweiten Teil von Hollywood Babylon, den ich mir aber nicht kaufte.

Vorreiter des queeren Kinos
Kenneth Anger war zweifellos eine der einflussreichsten und kontrovers diskutierten Figuren in der Geschichte des Films. Er war ein Vorreiter des queeren Kinos, noch bevor ich den Begriff überhaupt kannte.

Ich lernte den ersten offen schwul lebenden Regisseure über Super 8-Filme kennen. Die Art der Filme war für mich neu. Also nahm ich viel Geld in die Hand und erstand 1986 meine einzige Kenneth Anger-Doppel-Laserdisc Magick Centern Cycle mit allen wichtigen Werken. Es war eine japanische Pressung. Hier die Fassung auf DVD.
Sein Beitrag zur Filmkunst reicht weit über die Grenzen des konventionellen Erzählkinos hinaus und hat das Medium auf revolutionäre Weise erweitert. Mit seiner avantgardistischen Ästhetik und seinen experimentellen Techniken hat Anger eine völlig neue Dimension des filmischen Ausdrucks geschaffen.
Bereits in den 1940er Jahren begann Anger mit dem Drehen von Kurzfilmen, die sich durch ihren symbolischen Gehalt, ihre visuelle Poesie und ihre suggestiven Bildsprache auszeichneten. Seine Werke wie „Fireworks“ (1947) und „Scorpio Rising“ (1963) haben die Grenzen des Konventionellen gesprengt und neue Möglichkeiten der Darstellung von Emotionen und psychologischen Zuständen eröffnet. Anger spielte mit Symbolen, Archetypen und Tabus und schuf damit eine Welt des Traums und der Unterbewusstheit auf der Leinwand.

Einsatz von Musik und visuellen Effekten
Darüber hinaus war Anger ein Pionier in der Verwendung von Musik und visuellen Effekten, um eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen. Seine Filme sind berüchtigt für ihre hypnotische Wirkung und ihre ungewöhnliche Kombination aus Bild und Ton. Er nutzte Rockmusik und Popkultur als Soundtrack, um seinen Filmen eine zusätzliche Dimension zu verleihen und den Zuschauer in eine emotionale Achterbahnfahrt zu entführen.
Angers Einfluss auf die Filmkunst reicht weit über sein eigenes Werk hinaus. Seine experimentellen Techniken und seine subversive Herangehensweise an das Medium haben zahlreiche Regisseure und Künstler inspiriert und beeinflusst. Von Martin Scorsese über David Lynch bis hin zu Gus Van Sant sind viele renommierte Filmemacher von Angers Arbeit geprägt worden.

Experimentelle Filmkunst
Insgesamt hat Kenneth Anger das Filmemachen auf radikale Weise neu definiert. Seine Werke haben meine Vorstellungskraft beflügelt, die Konventionen des Kinos herausgefordert und den Weg für eine experimentelle Filmkunst geebnet. Sein Einfluss ist bis heute spürbar und wird zweifellos weiterhin Generationen von Filmemachern inspirieren, die sich von seiner Kreativität, seinem Mut und seiner rebellischen Natur anstecken lassen. Jetzt starb er mit 96. Jahren.

Persönlicher Nachruf auf einen Gott: Jeff Beck verstorben

12. Januar 2023

Und wieder ist einer der musikalischen Größen abgetreten: Der Gitarrengott Jeff Beck ist im Alter von 78 Jahren an bakteriellen Meningitis verstorben – was für ein Verlust.

Ich bin traurig und ich ärgere mich zugleich. Traurig über den Tod des musikalisch hochtalentierten Musikers, aber ich ärgere mich über mich selbst. Eigentlich wollte ich Jeff Beck zusammen mit Johnny Depp im Juli 2022 auf dem Münchner Tollwood ansehen, aber die beste Ehefrau von allen zog nicht so richtig, alleine wollte ich nicht gehen. Nun werde ich Beck nicht mehr live sehen können. Es wäre sicherlich ein Erlebnis gewesen.

Ich kannte Jeff Beck nur von Aufnahmen: Das erste Mal hörte ich Jeff Beck als ich musikalisch in meiner britischen Bluesphase war. Und da waren für mich die Yardbirds das Maß aller Dinge. Bei den Vögeln spielte Eric Slowhand Clapton, Jeff Beck und Jimmy Page in dieser Reihenfolge die Leadgitarre und jeder dieser Ausnahmegitaristen prägte die Musikgeschichte. Die Yardbirds sind heute bei der breiten Masse der Bevölkerung in Vergessenheit geraten, die Musikbegeisterten lieben und schätzen sie.

Gerne sehe ich auch den Clip aus Michelangelo Antonioni Klassiker Blow Up mit einem Auftritt der Yardbirds – hier mit Jeff Beck und Jimmy Page:

Ich habe noch die beiden empfehlenswerten Alben Truth (1968) und Beck-Ola (1969) der Jeff Beck Group, damals mit Rod Stewart und Ron Wood, der bald zu den Rolling Stones wechselte. Aber Beck war wohl ein schwieriger Mensch, wie sich auch in den späteren Jahren zeigte. Die Band brach auseinander und aus den Pink Floyd-Biografien lese ich heraus, war Beck als Ersatz für den Pink Floyd-Gitarristen und Gründer Syd Barrett vorgesehen, der wegen LSD abdrehte. Die Wahl bei Floyd fiel dann auf David Gilmour. Vielleicht tauchen ja mal Probeaufnahmen Beck und Pink Floyd auf.

Nachdem Clapton die Supergroup Cream mit den Herren Baker und Bruce gegründet hatte, versuchte es Jeff Beck mit dem Bluestrio Beck, Bogert & Appice. Sie wurden nicht so berühmt wie Cream, aber ich liebte das gleichnamige Album von 1973 und vor allem das Live-Doppelalbum Beck, Bogert & Appice live vom Oktober 1973. Die Herren des Powertrios zerstritten sich natürlich bei der schwierigen Persönlichkeit des Gitarristen. Drummer Carmine Appice arbeite noch bei Becks ersten Soloalbum Blow by Blow mit, tauchte aber bei der Veröffentlichung nicht auf, nachdem es Differenzen bei der Bezahlung von Appice gab – schade, ich hätte auch diese Bänder gerne gehört.

Jeff Beck veröffentlichte noch zahlreiche Solo-Alben, unterstützte zahlreiche Musiker mit seinem exzellenten Gitarrenspiel. Als Beispiele seien nur Tina Turner oder Roger Waters genannt.

Danke Jeff Beck für die Musik, für hervorragende Musik, die gerne gehört habe und immer noch hören werde. Den Tag über werde ich mit der Musik der Yardbirds verbringen.

Meine Lieblingsbiografie zur Queen Elisabeth II.

9. September 2022

London bridge is down. Queen Elisabeth II. ist am Donnerstag Abend im Alter von 96 Jahren verstorben. Ich verneige mich vor dieser starken, pflichtbewussten Persönlichkeit. Die Königin ist tot, es lebe der König.

Kolumnisten aus aller Welt werden in dien nächsten Tagen die Leistung dieser außergewöhnlichen Frau würdigen. Und ich habe in meiner Bibliothek gesucht, welche Biografie mich am meisten berührt hat. Für mich war es das Buch Philip und Elisabeth – Porträt einer Ehe aus dem Jahre 2004. Autor war Gyles Brandreth, der für die Toires im Parlament saß, Mitglied der Regierung John Majors war und später als Kolumnist für britische Medien tätig ist.

Brandreth schrieb eine lesbare und unterhaltsame Doppelbiografie von Philip und Elisabeth, die als Paar unschlagbar waren. Sie regierte und er war ihr Halt in guten wie in schlechten Tagen. Dabei werden nicht nur die Herrscher Britanniens und des Commonwealth in ihren unterschiedlichen Arbeitsalltag gezeigt, sondern vor allem die Eheleute, die es mit ihren Kindern nicht leicht hatten. Brandreth hat Elisabeth und Philip als Mitglied der Upper Class öfters getroffen und gewährt uns Lesern einen informativen Einblick ohne in den Adelsklatsch abzugleiten. Die dargebotenen Informationen scheinen mir verlässlich, ohne dass ich sie überprüfen kann. Es klingt alles in allem plausibel und schlüssig. Ich habe am Abend des Todes der Queen wieder einige Seiten gelesen und mich erinnert, dass ich dieses Buch ehrlich geschätzt habe und ich es daher empfehlen möchte.

Queen Elisabeth II. hatte vor allem Haltung bewiesen, Stärke über all die Jahre – und das finde ich bewundernswert. Sicher, die alte Dame hat einen sturren Kopf, aber sie machte ihre Sache ausgezeichnet. Sie hatte so viel erlebt und schwere Zeiten hinter sich gebracht. Sie hatte ihre eigenen Bedürfnisse zurückgestellt und für die Monarchie und die Pflichterfüllung gelebt.
Das Buch endet lange vor Philips Tod, aber wir wissen, die Queen war durch diesen Verlust geprägt. Die authentische Dame ist nun von uns und zu ihrem Philip gegangen. Charles III ist neuer König. Die Frau auf den meisten Münzen und Geldscheinen dieser Welt ist nicht mehr. Eine Ära geht zu Ende.

Persönlicher Nachruf auf Ponkie

3. Januar 2022

Zu meiner Studentenzeit war ich dreimal am Tag im Kino. Ich war auf den Presseverteilern diverser Filmverleihe und schaute mit die Pressevorführungen der aktuellen Kinofilme mit kritischem Auge an. Da traf ich auch Ponkie, ohne dass ich wusste, wer Ilse Kümpfel-Schliekman eigentlich ist.
Ich kannte zwar ihren Namen, ich las gerne ihre Kritiken zu Kinofilmen in der Münchner Abendzeitung, aber gesehen hatte ich die große Dame der Filmkritik nie bewusst. Bis dann eine Vorführung Ende der 80er Jahren kam. Ich setzte mich in meinem Kinosessel, in der Nähe von mir waren für mich damals älteren Herrschaften und wartete auf den Beginn des Films. Die Gruppe von Leute scherzte, lachte und wetteiferte miteinander. Der Film begann, damals gab es noch Titel, und die Gruppe unterhielt sich angeregt weiter. Wenn ich etwas im Kino nicht haben kann, dann ist das Gequatsche oder schmatzendes Verspeisen von Popcorn. Als gut erzogener junger Mann sprach ich die Gruppe an und bat sie höflich um Ruhe. Buhen und Lachen kamen mir entgegen. Erbost setzte ich mich weg und schaute mir den Film an.

Diese Frau lockte mich früher ins Kino.
Diese Frau lockte mich früher ins Kino.

Nach der Vorstellung kam im Foyer eine ältere Dame mit Stubenfliegenbrille auf mich zu. Sie war der Mittelpunkt der störenden Gruppe. Ich dachte, sie wäre auf Streit aus, stattdessen entschuldigte sich die Frau für das Stören und ging. Ein Kollege kam auf mich zu und fragte, was denn die legendäre Ponkie von mir gewollt habe. Da wurde mir klar, wen ich da getroffen hatte. Die dienstälteste Filmkritikerin der Abendzeitung. Später traf ich sie immer wieder bei Vorführungen, aber gesprochen haben wir nicht. Ich hab sie dafür immer gerne gelesen. Nun ist Ponkie im Alter von 95 Jahren am 30. Dezember 2021 verstorben. Schade, ich hätte mal wirklich mit ihr sprechen sollen.