Posts Tagged ‘Gemeinde’

Corona-Virus: Tag 4 der Ausgangsbeschränkung – Bürgermeister Hans Seidl über den Zusammenhalt in Maisach

25. März 2020
Bürgermeister Hans Seidl von Maisach zur Situation in der Gemeinde Maisach. Bürgermeister Hans Seidl zur Situation in der Gemeinde Maisach.

Als ich mich am Dienstag, dem vierten Tag der Ausgangsbeschränkung, auf den Weg zum Maisacher Rathaus machte, musste ich erst einmal kräftig über mich selbst lachen. Die Straßen unseres Dorfes waren menschenleer. Kein Fußgänger, kein Radler, kein Auto waren auf der sonst vielbefahrenen Kreuzung Bahnhofstraße/Aufkirchner Straße unterwegs, aber ich wartete brav an der roten Ampel.
Den Kindern ein Vorbild drückte ich automatisch den Knopf der Ampel und wartete auf mein grünes Lichtzeichen für Fußgänger. Während ich wartete, kam kein Auto. Die Ampel sprang auf Grün um und ich ging über die Straße. Ja, ich kann aus meiner Haut nicht raus. Ich weiß, es ist einfach lächerlich.

Vor dem Maisacher Rathaus hatte ich mich mit Bürgermeister Hans Seidel zum Interview verabredet. Wir trafen uns vor dem Rathaus, nicht im Amtszimmer des vor kurzem wiedergewählten Rathauschefs. Grund: Corona. Die Begrüßung erfolgte ohne den üblichen Handschlag mit einem Abstand von mindestens zwei Meter.
Im Netz sehe ich Bundes- und Landespolitiker, aber ich wollte von dem gewählten Gemeindeoberhaupt meiner Gemeinde Maisach wissen, wie die Situation sich vor Ort darstellt.
Hier das komplette Videointerview. Der eiskalte Wind auf dem Vorplatz war ziemlich heftig, daher Ohren auf und Ton hochdrehen.

Wichtigste Aussage für mich: Nur im Zusammenhalt könne Maisach die Krise überstehen. Als Bürgermeister nehme er die Probleme der Bürgerinnen und Bürger sehr ernst, wie die Diskussion um das Schließen der großen Wertstoffhöfe. Hier werde an einer Lösung gearbeitet. Wie die Lösung aussehen kann, erklärte Seidl nicht.
In Bezug auf Corona gebe es keine Zahlen aus der Gemeinde. Allerdings rechnet der Bürgermeister mit einer Dunkelziffer. Im Moment sei die Lage noch entspannt. Der Kontakt der Bürgermeister und der Verwaltungen im Landkreis funktioniere und man stehe auch im intensiven Kontakt mit dem Landratsamt. Wichtig für Hans Seidl: „In der Krise muss man Nähe zeigen“ – daher auch mein Dank an den Maisacher Bürgermeister für dieses Interview.

Mülltüten am Dorfbahnhof – einfach ekelhaft

31. Dezember 2015
Mülltüte am Bahnhof im Dorf.

Mülltüte am Bahnhof im Dorf.

Menschen sind Dreckschweine. Gut nicht alle, aber scheinbar einige von ihnen. Zu diesem Fazit komme ich, wenn ich die Zustände an meinem Wohnort betrachte. Ich wohne in einem kleinen Dorf westlich von München. Seit mehreren Wochen gibt es ein oder mehrere Dreckschweine, die ihren Hausmüll einfach am Bahnhof abstellen. Vielleicht ist so ein Zustand in Großstädten wie Berlin oder Köln üblich, aber nicht bei uns auf dem Dorf in Bayern.
Mitten in der Nacht stellt ein Unbekannter seinen Müll in Plastiktüten bei der Treppe des örtlichen S-Bahnhofes ab. Aus den Tüten quillt klassischer Hausmüll, Verpackungsmüll und Essensreste, einfach ekelhaft. Wenn man zum Zug eilt, stößt man auf den abgestellten Müll in Plastiktüten. Dabei wäre ein paar Meter ein öffentlicher Mülleimer. Dort sollte man seinen Hausmüll natürlich auch nicht entsorgen, denn ein Mülleimer ist nur für kleine Abfälle, die unterwegs anfallen. Hausmüll gehört zu Hause in die Hausmülltonne.
Der Unbekannte will sich wohl nicht an diese einfachen Regeln halten. Er will bewusst die Gegend vermüllen, die Gemeinde, die Deutsche Bahn oder die Anwohner provozieren. Ein paar Tage später haben Mitarbeiter des Bauhofs, der Deutschen Bahn oder beherzte Anwohner den Müll dann beseitigt. Und in der nächsten Nacht lädt der Unbekannte seinen Müll wieder ab. Das Ärgernis beginnt von vorne.
Vor kurzem wurde auf dem Bahnhofsgelände Hinweisschilder angebracht: Dieser Bereich wird videoüberwacht. Es soll wohl den Täter abschrecken. Gebracht hat es wohl noch nichts. Die abschreckende Wirkung bleibt aus, denn der Müll kommt immer wieder. Mal eine Tüte, mal zwei Tüten. Ob wirklich Kameras installiert sind, vermag ich nicht sagen. Mir stinkt die Sache aber auf jeden Fall.