Posts Tagged ‘Karneval’

Tipps für den Straßenkarneval und Fasching

15. Februar 2017

Meine Frau sagt, ich sei eine Spaßbremse. Irgendwie hat sie recht, vor allem wenn es um das Thema Karneval, Fasching usw. geht. Vielleicht liegt es an meiner Zeit in Bonn, als ich an vielen Sitzungen beruflich teilnehmen musste und erkannte: Vieles davon hat nichts mit Humor zu tun.
Es gibt ja den offiziellen Karneval und den Straßenkarnval: Ich glaube, der Rhythmus dort geht so: Feiern, Kneipe rein, Feiern, Kneipe raus, Feiern, Verbrüderung, Feiern und so weiter. Meine Kunden in Köln brauche ich zu Karneval gar nicht kontaktieren, da kommt nichts sinnvolles heraus. Mein Lieblingsausstatter für Karneval und Fasching mit Masken und Schminke ist natürlich Maskwold in Berlin. Ich habe über den Laden schon sehr oft geschrieben und auch besucht. Ich kann Maskwold persönlich ausdrücklich empfehlen. Und die Narren von Maskworld haben ein paar sinnvolle Empfehlungen für den Straßenkarneval zusammengestellt, die ich gerne teilen möchte.

1. Bitte warm anziehen!

Zieh dich warm an. Dass hat meine Mama immer zu mir gesagt und das gilt natürlich beim Karneval auch. Um einer Erkältung nach dem Feiern vorzubeugen, sollte der Narr beim Straßenkarneval warm angezogen sein. Tierkostüme eignen sich hervorragend für den Straßenkarneval, denn als Bär, Wolf oder Affe hat man bekanntlich ein dickes Fell. Meine Frau ist mal als Hahn gegangen und ich hab ihr ein paar Federn ausgerissen.

Warm verpackt. Foto: maskworld.com

Warm verpackt. Foto: maskworld.com

Viele Kostüme, z.B. Clownskostüme, sind weit genug geschnitten, um darunter wärmende Kleidung zu tragen. Alternativ kann das Kostüm auch eine Nummer größer gekauft werden, dann kann ein warmer Pulli oder gar die Winterjacke drunter gezogen werden. Ich gehe dieses Jahr wieder in meiner Captain Kirk-Kostümierung, die ist warm genug.
Auch sexy Kostüme sind durchaus bei kalten Temperaturen tragbar: Zusätzliche Thermoleggings und Legwarmer helfen gegen kalte Beine. Warme Kostüme und Accessoires für den Straßenkarneval sind also das A und O, um die fünfte Jahreszeit erkältungsfrei zu überstehen.
Noch ein zusätzlicher Tipp: Viele Kostüme werden am Rücken verschlossen. Wenn man also mal schnell für kleine Karnevalisten muss, sollten man daran denken, dass man beim Aus- und Ankleiden ggf. Hilfe von einem Freund benötigt. Und wenn es schnell gehen soll, kann sich Mann auch vorher kreativ am Kostüm betätigen und einen “Hosenschlitz” ins Kostüm einbauen.
2. Gemeinsam ist besser als einsam!

Wer zu zweit oder als Gruppe auf den Straßenkarneval gehen möchte, wird mit Paar- und Gruppenkostümen zum Blickfang jedes Karnevalsumzugs. Ganz gleich ob als Familie Feuerstein, Ärztepaar oder als Stormtrooper Gruppe – ein gemeinsamer Auftritt kommt nicht nur cool rüber, sondern hilft auch, die Begleiter im Getümmel wiederzufinden. Mal sehen, ob ich mich mit meiner Frau auf ein gemeinsames Kostüm einigen kann. Wie sieht eigentlich das Kostüm einer Spaßbremse aus?

Flotte Biene - auch im Karneval. Foto: maskworld.com

Flotte Biene – auch im Karneval. Foto: maskworld.com

3. Gut behütet!

Gut gegen Kälte und zudem schicke Accessoires für den Kopf sind Hüte, Mützen und Perücken aller Art. Das kann eine kuschelige Fellmütze, ein Cowboyhut oder eine bunte Clownsperücke sein. Auf jeden Fall ist man im Handumdrehen verkleidet und benötigt nicht gleich ein ganzes Kostüm. Diese Accessoires sind somit auch perfekt für Verkleidungsmuffel geeignet. Feuerwehr- und Astronautenhelme schützen auch zugleich das närrische Haupt vor Schokoladentafeln und Pralinenschachteln, die von den Umzugswagen geworfen werden. Im Winter trage ich sehr viel Harris Tweed. Und ich habe auch gerne eine Deerstalker-Mütze auf, die viele Leute an Sherlock Holmes erinnert. Freunde, das ist keine Verkleidung und ich will nicht immer als Mr. Holmes angesprochen werden. Meine Antwort ist dann auch immer: Und Sie sind mein Dr. Watson. Aber als Hutträger kann ich den Tipp von Maskworld bestätigen: Mit Hut lebt und feiert es sich besser.

Ich schau immer so aus und nein, es ist keine Verkleidung. Ich liebe den Deerstalker.

Ich schau immer so aus und nein, es ist keine Verkleidung. Ich liebe den Deerstalker.

4. An Stauraum denken!

Ohne Moos nix los – das gilt auch für die meisten Karnevalspartys. Wohin aber mit Portemonnaie und Telefon, wenn das Kostüm keine Taschen hat? Kein Problem, bei maskworld.com gibt es eine große Auswahl an bunten und lustigen Handtaschen, passend zum Kostüm. Und wenn man Kamelle sammelt, kann ein wenig zusätzlicher Stauraum auch nicht schaden. Apropos Hand: Wer oft an Frostfingern leidet, der sollte sich zu seiner Verkleidung passende Handschuhe und Armstulpen besorgen.

Für mich persönlich ein Favorit. Foto: maskworld.com

Für mich persönlich ein Favorit. Foto: maskworld.com

5. Wasserfeste Schminke

Ob Regen, Bier-Dusche oder eine Menge nasser Schmatzer: Die liebevoll aufgetragene Schminke ist auf dem Straßenkarneval einer echten Belastungsprobe ausgesetzt. Deshalb sollte man wasserlösliche Schminke unbedingt mit einem Fixierspray festigen. Wer Karnevalsschminke auf Fettbasis verwendet, der sollte Transparentpuder nicht vergessen. So hält das Make-up länger und das Transparentpuder schützt davor, dass das Make-up verschmiert.

Volià – mein Pac Man Anzug

30. April 2016
Mein neuer Anzug mit Pac Man-Motiven. Perfekt für mich als Retro Gamer. Foto: maskworld.com

Mein neuer Anzug mit Pac Man-Motiven. Perfekt für mich als Retro Gamer. Foto: maskworld.com

Ich habe ein paar T-Shirts mit Retro Gaming-Motiven, aber ich trage auf offiziellen Veranstaltungen eher einen Anzug mit Hemd. Jetzt endlich kann ich meine Retro-Gaming-Leidenschaft auf offiziellen Anlässen zur Schau stellen: Ich habe bei Maskworld aus Berlin einen Anzug mit Pac Man-Motiven.
Der Pac-Man Anzug von OppoSuits ist eine Augenweide und ich bin mir sicher, das Teil wird auf Veranstaltungen wie dem Deutschen Computerspielpreis, der GamesCom, Retro-Börsen oder Spieleabend im Münchner Werk1 auffallen.
Die gesamte Oberfläche des Anzugs ist mit dem Labyrinth aus dem legendären Videospiel Pac Man bedruckt und auch die bunten Geister Blinky, Pinky, Inky & Clyde tummeln sich auf Jacket, Hose und Krawatte. Das Teil hat einen gewissen Retrocharme.


Der Anzug hat jetzt nicht die Qualität meiner Standardanzüge aus Tweed, ist dafür ein netter Gag. Ich hatte befürchtet, dass die Sache sehr billig ausfällt, ist es aber nicht, trotz 100% Polyester. Der Anzug von OppoSuits ist ein Einreiher im klassischen Schnitt mit Brusttasche, Außen- und Innentaschen. Er ist mit Schulterpolstern und mit Ärmelknöpfe ausgestattet.
Die Hose ist klassisch gerade geschnitten mit Bundfalte. Der Bundverschluss ist mit Haken und Knopf und die Hose hat Gürtelschlaufen, Eingriffstaschen an der Seite und hinten und sie fällt etwas länger aus.
Neben Pac Man gibt es noch eine Reihe anderer Motive bei den Anzügen von OppoSuits. Einfach mal bei Maskworld schauen und online bestellen. Die Lieferung kam schnell und super verpackt. Den Anbieter kann ich empfehlen, werde aber trotzdem bei meinen Berlin-Besuch nächste Woche im Laden vorbeschauen und ein wenig stöbern.

Was anziehen zum Straßenkarneval oder Faschingsumzug?

30. Januar 2016
Bald ist im Nebendorf wieder ein Faschingsumzug. Was zieht man an?

Bald ist im Nebendorf wieder ein Faschingsumzug. Was zieht man an?

Karneval, Fasching, Fasenacht stehen vor der Tür und ich verkrieche mich. Ich bin einfach nicht der Typ für das närrische Treiben. Aber ich halte es wie der alte Fritz: Jeder soll nach seiner Façon seelig werden. Also, macht doch, was ihr wollt!
Fernsehübertragungen von Sitzungen und Umzügen finde ich übrigens auch grausam. Mainz bleibt Mainz, Fasnacht aus Franken, Orden wider den tierischen Ernst – für mich alles grausam. Wieder ein Grund für mich, lineares TV zu meiden. Ich war allerdings mehrmals in Köln beim Karneval und ich geb es ja zu: Wenn die richtigen Leute zusammen sind, dann kann es schon lustig sein. Ich habe einige Bekannte, wie Jürgen, der lebt den Karneval und sei ihm gegönnt. Hier ein paar lustige Fakten um die närrische Zeit.

Infografik_Fun Facts rund um Karnevmal_maskworld.com
Karneval 2016 beginnt ziemlich früh – schon am 08. Februar finden in diesem Jahr die Rosenmontagsumzüge statt. Da es eigentlich Winter ist, kann es knackig kalt werden. Wer am Straßenkarneval oder bei uns in Bayern beim Faschingsumzug mitmachen will, der sollte auf das richtige Kostüm achten. Die Kollegen meines Lieblingskostümversender Maskworld in Berlin haben ein paar ganz gute Tipps parat. Warme Kostüme sind bei der kalten Jahreszeit (wir haben Winter) unverzichtbar, um am Aschermittwoch nicht erkältet im Bett zu liegen. Obwohl, am Aschermittwoch ist doch alles vorbei. 

Warme Kostüme zu Karneval: Trotz Frost kein Frust
Viele Kostüme sind schon aufgrund von Schnitt und Material schön warm und perfekt für den Straßenkarneval und den Faschingsumzug geeignet. Neben lustigen Fatsuits sind das vor allem Tierkostüme, die meist als Ganzkörperkostüm geschnitten und mit wärmendem Kunstpelz ausgestattet sind. Ich muss zugeben, ich finde vor allem als Retrogamer das Pikachu-Fatsuits süß. Für meine Größe gibt es das Kostüm aber auch nicht und eigentlich wollte ich ja den Trubel meiden.

Hier wird es einem warm. Foto: www.maskworld.com

Hier wird es einem warm. Foto: http://www.maskworld.com

Auch die meisten Uniformen und Berufskostüme sind für die kalte Jahreszeit geeignet, da durch ihr Design oft Arme und Beine bedeckt werden und eine warme Kopfbedeckung oft inklusive ist: Astronauten, Piloten, Richter. Historische Kostüme wie Mönchskutten, lange Renaissance-Kleider und Ritterkostüme sind für die Rosenmontagsumzüge und kalten Tage ebenfalls eine gute Wahl. Achtung: Die Krankenschwester hat eindeutig verloren bei kalten Temperaturen. 

Angesagt: Der Zwiebellook
Was die Zwiebel kann, das funktioniert auch mit einem Kostüm: Einfach mehrere Lagen an Kleidung übereinander ziehen! Das schützt vor Kälte und macht einen flexibel. Über der Kleidung sind weit geschnittene Karnevalskostüme zu empfehlen, zum Beispiel flauschige Einteiler, genannt CozySuits. Wer will, kann auch gleich ein weiteres Kostüm für den Indoor-Karneval darunter ziehen. Wer es körperbetont mag, greift zum Morphsuit mit Thermo-Unterwäsche und zieht als besonderen Hingucker einen bunten OppoSuit drüber. Das sieht nicht nur cool aus, sondern ist auch noch warm.

Praktisch: Accessoires für die kalte Jahreszeit
Legwarmer für die Beine, Handschuhe für kalte Finger und bunte Mützen für den Kopf. Accessoires peppen nicht nur Kostüme auf, sondern halten beim Straßenkarneval und Faschingsumzug richtig warm. Wer zum Rosenmontagsumzug sexy sein will, muss nicht frieren: Flauschige Hoodies halten den Oberkörper dank des Fleece-Stoffes schön warm. Ergänzend können die Hoodies und sexy Kostüme mit Strumpfhosen und Fellstulpen kombiniert werden, um keine Frostbeulen zu bekommen. Zudem lässt sich unter vielen sexy Kostümen ein blickdichter Body oder ein Longsleeve tragen. So braucht man zu Karneval/Fasching trotz Kälte nicht auf sein Wunschkostüm zu verzichten.
Jetzt muss es nur noch kalt werden, sonst schwitzt der Narr bei der Klamotte sich zu Tode. Mir kann das nicht passieren. Als Langweiler habe ich mich zu Hause verkrochen, wünsche euch aber eine närrische Zeit.

Ein Mönch und Karneval - geht das? www.maskworld.com

Ein Mönch und Karneval – geht das? http://www.maskworld.com

Schminktipps zu Halloween

27. Oktober 2015

Halloween kommt und ich muss arbeiten. Ich darf ein Seminar halten und kann mich nicht als Zombie, Vampir oder Mumie verkleiden. Meine Familie fiebert derweil einer Hausparty entgegen und wenn ich die Timeline in Facebook sehe, dann üben einige Freunde schon das Schminken. Und natürlich gibt es wieder die Spaßbremsen, die den Zeigefinger oberlehrerhaft nach oben richten und den Kulturverfall beklagen.

Ich (nicht maskiert) im Horrorladen - Maskworld.com in Berlin.

Ich (nicht maskiert) im Horrorladen – Maskworld.com in Berlin.

Experten für Halloween sind für ich die Typen von maskworld.com in Berlin. Wenn ich in der Hauptstadt bin, besuche ich immer das Fachgeschäft. Ich habe bereits darüber gebloggt. Jetzt gab Julia Kirchner, die Maskenbildnerin von maskworld.com ein Interview zum Thema Halloween. Übrigens – hier der Werbeblock: Wer bei maskworld.com am 30.10. bis 19:30 Uhr per Express bestellt, bekommt übrigens sein komplettes Halloween-Outfit auch noch pünktlich zur Party am 31.10. zugestellt.

Hohe Wirkung. Foto: maskworld.com

Hohe Wirkung. Foto: maskworld.com

Halloween, Karneval, Mottopartys, Cosplay… die Gelegenheiten sich zu schminken und zu verkleiden sind heute vielfältiger denn je. Was glaubst Du, woher die in den vergangenen Jahren so enorm gestiegene Begeisterung fürs Verwandeln kommt?


Julia Kirchner: Die Leute sind offener und lockerer geworden, sie wollen gerne mal jemand anderes sein. Es gibt heute viel mehr Auswahl im Bereich Verkleidung und Schminke als früher. Außerdem macht es einen Riesenspaß, gemeinsam in andere Rollen zu schlüpfen und zu feiern – man kann einfach mal wieder Kind sein! Und bei der Vielzahl von Kostüm-Events ist heutzutage für jeden Menschen was dabei.

Maskenbildnerin Julia Kirchner. Foto: maskworld.com

Maskenbildnerin Julia Kirchner. Foto: maskworld.com

Es ist kurz vor der Party und ich habe noch keine Verkleidung. Was mache ich, wenn die Zeit so knapp ist? Hast Du einen Last-Minute-Schminktipp? 


Julia Kirchner: Ja, es gibt durchaus ein paar schnelle Kostüm- und Make-up-Ideen: Man kann etwas Weißes anziehen und eine Flasche Blut über den Kopf kippen. Hört sich radikal an, ist aber schnell und effektiv. Mit Wundschorf kann man auch ohne Übung täuschend echte Verletzungen zaubern. Einfach mit einer Messerrückseite oder einem Spatel ein paar Kratzer auf die Wange auftragen und etwas Blut unter den Nasenlöchern verteilen. Dazu noch mit Creme Make-up in den Farben Blau, Lila und Braun ein blaues Auge schminken und schon kann man sich sehen lassen.


Was würdest Du anspruchsvollen Leuten empfehlen, die im Hinblick auf ihre Verkleidung sehr ambitioniert und im Umgang mit Make-up geübt sind?


Julia Kirchner: Wer etwas Ausgefallenes sucht und sich mit der Materie insgesamt schon recht gut auskennt, dem lege ich unsere Special FX-Masken aus Schaumlatex ans Herz. Diese haben den Vorteil, dass sie die Mimik des Trägers auf die Maske übertragen und dadurch extrem realistisch aussehen. Sie werden selbst eingeschminkt und gestaltet, weshalb sie zwar etwas mehr Arbeit machen, dafür aber neue Maßstäbe in Sachen Verkleidung setzen. Ultra-realistische 3D-Klebewunden bescheren sowohl Profis als auch Laien extrem echt wirkende, dreidimensionale Verletzungen. Diese hat der amerikanische Maskenbildner Christian Tinsley für Hollywood-Filmproduktionen entwickelt und wurde damit sogar mit einem Oscar prämiert.

Welche Vorbereitung empfiehlst Du für das Make-up?


Julia Kirchner: Auf jeden Fall sollte man sich vorher sicher sein, was man machen will. Extrem wichtig, um unliebsame Überraschungen oder Enttäuschungen zu vermeiden, ist ein Probeschminken. So ein Testlauf hilft ungemein, die Zeit für das Schminken am Tag der Party abzuschätzen. Außerdem kann man dann eher noch Dinge korrigieren, die einem nicht gefallen und man sieht auch gleich wie viel Zeit man braucht. Je aufwändiger der Look, desto mehr Zeit sollte man einplanen. Ich selbst lege viel Wert auf gutes Licht, einen großen Tisch und einen großen Spiegel. Und es ist auf jeden Fall hilfreich, alle benötigten Sachen übersichtlich zu platzieren und in Reichweite zu haben.

Vielleicht dieses Mal als Reptil ? Foto: maskworld.com

Vielleicht dieses Mal als Reptil ? Foto: maskworld.com

10 Tipps für ein gelungenes Halloween-Make-up

Julia Kirchner gibt 10 Tipps für ein gelungenes Halloween-Make-up. Da ich viel für das Friseurhandwerk und die Beautybranche arbeite, gebe ich die Tipps gerne weiter – die Tipps zu Halloween klappen auch, wenn man ein Make-up-Experte ist.

1. Entscheidet Euch für einen Charakter, dessen Make-up einfach gehalten ist, z.B. Saw Puppet.

2. Sucht Inspiration und Hilfe im Internet. maskworld.com hat z. B. einen eigenen YouTube-Kanal mit Schminktipps und auch beim Online-Magazin Halloween.de gibt es jede Menge Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

3. Haltet es schlicht: Ein paar weiße Kontaktlinsen zusammen mit Wundschorf (wirkt wie verkrustetes Blut) und Blutspray ergeben schon einen tollen Effekt.

4. Setzt bei Kunstblut eher auf kleine Akzente anstatt zu übertreiben. Ein paar gut platzierte Kratzer mit Kunstblut machen oft mehr her, als wenn man sich das ganze Gesicht lieblos vollschmiert.

5. Benutzt einfach anzuwendende Spezialeffekte, z.B. Scary Skin (wirkt wie abgeplatzte, rissige Haut), Horrorhaut (eignet sich sehr gut, um aufgerissene Haut zu modellieren) oder Collodium Narbenfluid (erzeugt realistische Narben). Diese erzeugen überzeugende Ergebnisse.

6. Nehmt fertige Klebewunden. Die Latexwunden sehen täuschend echt aus und kommen mit Blut und Hautkleber, so dass Ihr schon alles für eine perfekte Wunde habt.

7. Begnügt Euch mit wenigen Schminkfarben (aqua make-up oder Creme Make-up), allein mit Schwarz und Weiß kann man sich schon prima als Skelett schminken.

8. Tragt Zahnlack auf Eure Zähne auf oder besorgt Euch Horror-Zähne, um ein echt gruseliges Gebiss zu bekommen.

9. Setzt Euch eine Perücke auf oder nehmt farbiges Haarspray für eine Typverwandlung.

10. Greift zu temporären und praktischen Gesicht-Klebetattoos, wenn Ihr Euch nicht schminken wollt. Die Klebetattoos sind eine einfache und zeitsparende Alternative.

Masken zu Halloween – Maskworld in Berlin

27. Oktober 2014

IMG_6231

Mich schauen die Fratzen an und sie sehen schaurig böse aus. Schrecklich verzerrt, von Blut verschmiert, Zähne gefletscht – gemarterte und gepeinigte Gesichter überall! Ich laufe umher und treffe auf immer mehr Ungeheuer, Geister, Untote. Doch ich bin in keinen Alptraum meines Lieblingsschriftstellers Edgar Allan Poe, sondern ich durchstreife die fünf Stockwerke von Maskworld an der Berliner Oranienburger Straße 86a. Wenn nachts auf der einen Seite die Nutten ihre verlockenden Dienste anbieten, steht auf der anderen Seite der Tod in verschiedensten Formen bereit. Grabsteine im Schaufenster laden zum Gruseln ein.


Der wunderbare Masken- und Kostümladen ist gerade im Vorfeld zu Halloween sehr gut besucht. Während sich die einen mit grausamen Horrormasken eindecken, greifen Netzaktivsten eher zum Guy Fawkes-Outfit, andere bevorzugen den Fantasy-Stil von Herr der Ringe. Ich wiederum habe ich für Gonzo aus der Muppet Show entschieden. Die lange Nase steht mir gut. Die ganze Situation ist einfach skurril. So kann es passieren, dass eine hübsche Märchenprinzessin neben dem Herrscher aus Mordor steht und sich beide für ihre Kostüme liebreizende Komplimente zuwerfen.

IMG_6245
Stundenlang konnte ich die fünf Stockwerke von Maskworld durchstreifen, mich immer wieder verwandeln und andere Identitäten annehmen. So etwas gefällt mir – und scheinbar auch vielen anderen, die den Berliner Flagship-Store besuchen. Sehr schön fand ich auch die Auswahl an venezianischen Masken oder Promi- und Politikermasken. Vielleicht sollte ich mal als Gorbi oder Reagan gehen. Einen Richard Nixon hab ich leider nicht gesehen. Rund 4000 Artikel gibt an der Oranienburger Straße zu finden. Ein Teil der Produkte werden in Berlin produziert, wie beispielsweise die Andracor Lederrüstung und spezielle Latex-Teile für Spezialeffekte. Wer auf fünf Stockwerken nicht fündig wird, der sollte unbedingt in den Online-Shop des Kostümhändler schauen. Weit über 12000 Kostüme und Accessoires sind online zu finden.


Neben Maseken und Kostümen gibt es für den Besucher auch Make-up, Latex-Spezialeffekte, falsche Zähne/Knochen/Schädel, erlesene Sammlerstücke, große und kleine Bewaffnung wie Schwerter, Keulen oder die Parabellum-Pistole Luger aus dem 2. Weltkrieg. Dazu findet der Kostümfan freilich den passenden Hut, Handschuh, Umhang, Schuhe und was er sonst noch für Halloween und Karneval/Fasching so braucht.

IMG_6236
Als ich die Make-up Area betrat, empfand ich mich als moderner Inspektor Clouseau. Welche Nase passt zu meinem Teint? Oder zerläuft mein Make-up beim Tanzen. Cool fand ich eine Latex-Wunde, die sich quer durch mein Gesicht zog. Die Berater von Maskworld haben wirklich eine Ahnung von ihrem Job und können gute Hilfe leisten, was passt und nicht passt.

IMG_6251
Interessant ist der Flagship-Store aber auch für Theater- und Filmleute. Wer spezielle Kostüme benötigt, sollte einen Termin für ein Gespräch ausmachen und sein Anliegen äußern. Ich bin mir sicher, das Team von Maskworld können helfen.
Klare Empfehlung von mir und auch wer sich nicht verkleiden will, sollte dem Laden unbedingt einen Besuch abstatten.

K.G. Kölsche Figaros e.V.: Karnevalistische Sitzung 2013 im Tanzbrunnen

12. Februar 2013
Richtig Stimmung mit der Dance Fauth Company.

Richtig Stimmung mit der Dance Fauth Company.

Für mich als Bayer ist es schon etwas besonderes, wenn ich ins Rheinland in die Hochburg des Karnevals fahre. Wer etwas über die fünfte Jahreszeit verstehen will, muss sich ins Getümmel werfen in Köln, Düsseldorf, Mainz und wie die Städte nördlich der Donau so alle heißen. Formen des Karnevals gibt es viele: Straßenkarneval, Umzug, der alternative Karneval, Sitzungen und vieles mehr. Aber es gibt nur eine Sitzung der Friseure zu Karneval. Ich besuchte die Prunksitzung der K.G. Kölsche Figaros e.V. von 1950.

Die Gattin ging als Huhn und ich als Sternenoffizier.

Die Gattin ging als Huhn und ich als Sternenoffizier.

Die Vereinigung von Friseuren kam im Theater am Tanzbrunnen zu ihrer Sitzung zusammen. Das war bei meinem Besuch 2012 so und war auch 2013 die richtige Location. Während sich die Ehefrau komplett als Huhn verkleidete (worin sie aber keiner erkannte), ging ich traditionell als Sternenflottenoffizier der Enterprise, schließlich habe ich noch eine offizielle Convention-Ausstattung. Los ging die Sitzung um 16 Uhr und zum Start genehmigte ich mir gleich ein paar Kölsch, um mich an die geballte Ladung Frohsinn zu gewöhnen, die in den nächsten Stunden über mich hereinbrechen sollte. Nach meinen Erfahrungen 2012 wusste, was auf mich zukommt: Frohsinn, Stimmungsmusik und auch rührseeliges Liedgut über Köln. Immer wieder wurde auch die desolate Lage des 1. FC Köln beklagt, was mich als sporadischer FC Bayern-Anhänger nicht so direkt betraf.

Das Motto des Karnevals lautet „Fastelovend em Blot, he un am Zuckerhot“ – frei übersetzt „Karneval im Blut, hier und am Zuckerhut.“ Dienstrangmäßig die wichtigste Erscheinung war Ralf Görres als Prinz Ralf III (im Zivilberuf Vertriebsleiter West der Sparda-Bank). An seiner Seite der Kölner Bauer Dirk Königs (im Hauptberuf Personalchef bei RTL) und die Jungfrau Katharina, dargestellt von Axel Busse.

Auch Et Rumpelstielzche hatte seinen Auftritt und feuerte seine Spitzen ab. Leider wurde dieses Jahr weniger getanzt als ein Jahr zuvor. Der erste Teil des Abends war ein wenig förmlich, vor allem als Markus Ritterbach, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, mit dem Ehrenbürger der Stadt Köln Prof. Neven-Dumon die Bühne betrat. Dreimal Kölle Alaaf und ab von der Bühne.

Die Dance Fauth Company sorgte für Stimmung, ebenso Bernd Stelter mit seinen Songs wie „Ich hab´ drei Haare auf der Brust ich bin ein Bär“.

Sehr schön war der Auftritt der Bläck Fööss, die Stars zum Abschluss der Sitzung. Sie drückten sehr auf die Sentimentalitätsdrüse – sehr schön, aber ich hätte mir einen fetzigeren Abschluss wie im vergangenen Jahr gewünscht.

Großes Lob an alle Beteiligten, vor allem an Harald Esser als Sitzungspräsident. Er hat seine Sache hervorragend gemacht. Als Twitterer hat mich vor allem die Mettbrötchen gefreut (Insider) und lasst euch sagen: Kölner, vergeht euch nicht am Schweinsbraten – das könnt ihr einfach nicht. Alles in allen war es eine feine Sitzung bei denen ich viele Bekannte getroffen habe. Einen hätte ich allerdings gerne übersehen und ggf ein Bier über den Deppen ausgeschüttet. Aber egal.

Mettbrötchen - na klar als Twitterer.

Mettbrötchen – na klar als Twitterer.