Posts Tagged ‘Plakat’

May the Fourth – Star Wars Plakat mit Originalunterschriften

4. Mai 2019

Der heutige Star Wars Tag May the Fourth steht natürlich erst einmal in Gedanken an Peter Mayhew, der vor kurzem im Alter von 74. Jahren verstorben ist. Wir werden Chewbacca immer in Erinnerung behalten. 

Zu diesem Tag soll es immer etwas Besonderes aus dem Star Wars Universum sein. Ich habe mal bei mir im Bilderarchiv gesucht und bin auf etwas gestoßen, dass an den großen Peter Mayhew (haha Wortspiel) und an Star Wars allgemein erinnert: 

In München steht ein wunderschönen Plakat von Star Wars V Das Imperium schlägt zurück. Ich soll nicht verraten, wo es steht, aber Insider kennen sicher den Ort. Es ist ein gemaltes Plakat mit Originalunterschriften einiger Star Wars-Darsteller, darunter auch Peter Mayhew. Dort sind auch Unterschriften von David Prowse (Darth Vader) und Kenny Baker (R2-D2), der ja im August 2016 verstarb. Immer wieder wenn ich an dem Ort zu Besuch bin, stelle ich mich vor das Plakat und denke an die Zeit vom Imperium schlägt zurück. Es war bisher der beste Mittelteil der Star Wars Trilogien. Vor allem The Last Jedi mag ich inzwischen weniger und weniger. Leider ist das Plakat nicht käuflich zu erwerben, denn dann würde ich sofort zuschlagen. 

Also: May the Fourth with you und einen fröhlichen Star Wars-Tag mit vielen Erinnerungen. 

Dritter Todestag von Steve Jobs: Umfrage: Was ist das beste Think Different-Plakat?

5. Oktober 2014

Jobs

Drei Jahre ist Steve Jobs jetzt schon tot. Heute vor drei Jahren verlor die IT-Welt einen ihrer größten Visionäre. Was ist nicht alles über diesen Mann geschrieben worden. Auch ich verabschiedete mich am 5. Oktober 2011 mit einem sehr emotionalen Nachruf von Steve Jobs. Hier meine Zeilen von damals.
Ich will an diesem Tag nicht darüber philosophieren, was heute aus Apple geworden ist. Viele Massenmedien haben das Unternehmen mit dem angebissenen Apfel für tot erklärt, weil bei uns schick ist, etwas kaputtzuschreiben. Vergesst die Neider und Schwarzseher, sage ich und damit basta.
Als Erinnerung an Steve Jobs ging ich in mein persönliches Archiv und schaute mir alte Plakate von Apple an. Das Manifest To the crazy ones hing sogar eine Zeitlang bei mir im Haus. Ein riesiger iPod-Aufsteller in Gelb mit der schwarzen Silouette steht zum Eingang meines Video-Archivs.
Mit Steve Jobs verbinde ich aber vor allem die Think Different-Plakate. Es war eine hervorragende Werbeaktion, die mich und viele, viele andere ansprach. Warum: Weil wir anders sein wollten, weil wir auch so kreativ, innovativ, konseuquent sein wollten – eben weil wir anders sein wollten. Ob wir wirklich anders waren, sei dahin gestellt, aber die Kampagne hat gut getan.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Die Serie mit den Think different-Plakate umfasste eine Menge Motive und ich besitze einige davon. Ich habe meine persönliche Vorliebe, was mein liebstes Plakat ist. Aber mich würde interessieren, welches Motiv euch am liebsten gefällt.
Und daher zum dritten Todestag von Steve Jobs frage ich euch: Welches Plakat von der Think Different-Kampagne gefällt euch am besten? Ich habe eine kleine Vorauswahl getroffen und nun seid ihr an der Reihe. Einfach abstimmen und einen kurzen Moment an Steve Jobs denken. Zu gewinnen gibt es nichts außer ein gutes Gefühl. Vielen Dank.

re:publica: Welches Plakat ist das beste?

2. Juni 2013

Ich komme erst jetzt dazu, meinen Besuch auf der re:publica nach und nach aufzuarbeiten. Mit einer kleinen Abstimmung will ich diese Vergangenheitsbewältigung beginnen.

ausstellung

In einem Zwischengeschoss gab es eine Ausstellung von möglichen Plakaten zur wichtigsten Veranstaltung der Internet-Gemeinde zu sehen. Die 17 Plakate bewerben alle die re:publica und zwar in komplett unterschiedlichen Designs. Verschiedene Designelemente aus verschiedenen Zeiten und politischen Ansichten wurden aufgenommen. Es beginnt mit 1913 und endet 2013, also 100 Jahre re:publica. Ich fand es prima und will denjenigen, die nicht dabei waren, einen Eindruck von der Kreativität geben. Allen Design-Studenten seien die Plakate als Anregung gedacht. Welches Plakat gefällt euch am besten? Einfach abstimmen. Zu gewinnen gibt es nichts.

und hier geht es dann zur Abstimmung.

Bundestagswahl 2009

25. September 2009

Ohne Worte – Politikerdrossenheit vor der Bundestagswahl 2009

Werbung mit Rechtschreibfehler

19. Dezember 2008

ausenwerbung

Ich bin neulich beim Münchner Ostbahnhof entlang spaziert, um ein wenig Inspiration zu bekommen. Dort ist eine hippe Gegend, der ehemalige Kunstpark Ost. Eigentlich waren es die Pfanni-Werke, die jetzt zahlreiche Clubs beheimaten. Ich schau mir immer gerne die Plakate an, um ein paar Layouttrends zu sehen.

Da hab ich ein giftgrünes Plakat entdeckt mit der Aufschrift „Bei uns klebt´s! – Ihr Partner für kreative Aussenwerbung“ Oh Mann, was ist los? Aussenwerbung mit Doppel-S. Freunde, vielleicht war ich zu lange Textchef bei verschiedenen Verlagen, aber Außenwerbung schreibt man mit ß, auch nach der Rechtschreibreform. Nach kurzem Vokal wird nicht mehr ß, sondern ss geschrieben. Es ist einfach falsch, was auf dem Plakat steht. Solchen Freunden würde ich keinen Etat für Werbung anvertrauen, wenn sie nicht einmal die simple Rechtschreibung beherrschen. Dabei wirbt das Plakat-Unternehmer auf seiner Website: „Ihre Werbung ist auch unsere Werbung!“ Nein danke.

Für alle Besserwisser: Ich weiß, auch in diesem Blog sind immer zahlreiche Fehler, aber wenn ich auf Kundenfang gehe, dann sollte ich ein gewisses Basiswissen mitbringen. 

Bayerische Friseure wehren sich gegen SPD-Plakat

22. September 2008

Je näher es in Bayern auf die Wahl zugeht, desto drastischer werden die Mittel. Jüngstes Beispiel ist ein SPD-Plakat, an dem sich die Geister scheiden. Das unfaire SPD-Plakat zeigt eine Friseurin mit einem Preisschild auf der Stirn „4,99 Euro Dumpinglohn“ sowie der Aufschrift „Menschen sind kein Schnäppchen: Mindestlöhne jetzt.“ Mein Gott, wie blöd müssen die Parteistrategen denn sein für so eine Aktion. Man hat das Gefühl, die Bevölkerung wird für dumm verkauft. Hauptsache Luft wackelt im Wahlkampf.

Die bayerischen Friseure antworteten richtig: Zum einen gab es eine Unterlassungsaufforderung gegen die bayerische SPD und zum anderen jetzt gibt es eine einstweilige Verfügung. SPD, bleib bei der Wahrheit! Das bayerische Friseurhandwerk hat seit 1992 einen allgemein verbindlichen Entgelt-Tarifvertrag – und damit schon längst den von der SPD jetzt geforderten Mindestlohn.

Das Friseurhandwerk ist sich seiner gesellschaftlichen Aufgabe bewusst und hat daher einen allgemein verbindlichen Tarifvertrag mit der Gewerkschaft ver.di abgeschlossen. Danach verdient eine Friseurin mindestens 7,04 Euro in der Stunde.

Allgemein verbindliche Tarifverträge haben in unserem Land quasi Gesetzeskraft, das sollte auch die bayerische SPD wissen. Die SPD versucht die Friseurbranche für billige Wahlkampftricks an den Pranger zu stellen. Wenn die SPD glaubt, im Friseurhandwerk mit einem solchen Plakat Wähler gewinnen zu können, hat sie sich getäuscht. Leute, bleibt einfach bei der Wahrheit.