Posts Tagged ‘Evercade’

Blaze Taito Super Pocket angespielt

16. Februar 2024

Als mobiler Retrogamer freue ich mich immer, wenn ich meine Sammlung um sinnvolle Konsolen erweitern kann. Natürlich spielt der Purist auf klassischen Retrokonsolen wie den GBA, Lynx oder die PSP. Aber dann und wann erfreue ich mich auch an modernen Gerätschaften, die mir das Feeling meiner Jugend zurückbringen. So eine Konsole ist der Blaze Taito Super Pocket.

Gut, Über die Farbe lässt sich trefflich streiten. Das ganze Ding erinnert mich an mein erstes Mobiltelefon von E-Plus, das PT11 in Giftgrün. Ich hätte mir gerne eine etwas dezentere Farbe gewünscht, aber man kann nicht alles haben. Dieses Gerät hat 18 Videospiel-Klassiker Onboard installiert, darunter mein geliebtes Space Invaders oder auch Bubble Bobble, Elevator Action, Bust A Move, The New Zealand Story, Rastan und weitere. Das war aber nicht der Grund für meine Kaufentscheidung. Viel wichtiger war, dass ich meine Evercade Cartridges einstecken und unterwegs spielen kann. Von Evercade habe ich zahlreiche Retro Games und jeden Monat werden es mehr. Allerdings. Bei meinem ersten Test wurden nicht alle Cartridges erkannt. Woran es auch immer liegen mag.

Das Taito Super Pocket kommt kompakt daher und verfügt über eine Bildschirmgröße von 2,8 Zoll mit eingebauten IPS-Display von 320 x 240. Geladen wird der ganze Spaß über USB C. Ein Ladekabel liegt dabei, ein Netzteil nicht. Die Akkulaufzeit wird mit über 4 Stunden angegeben, was ich allerdings nicht überprüft habe. Es dürfte aber für eine ausgiebige Bahnreise reichen. Der Kopfhörer würde über Klinke angeschlossen.
Das mobile Spielgerät reagiert schnell, die Spiele sind flüssig und der Retro Spaß ist für mich somit garantiert. Also wieder eine neue Form des Zockens.

Retrogamer aufgepasst: Atari bringt das Atari 2600+

23. August 2023

Und wieder klopft das kleine Herzchen aufgeregt: Bum, bum, bum. Gestern wurde verkündet, dass Atari, bzw. das Nachfolgeunternehmen, am 17. November eine Neuauflage seines Klassikers, meines Klassikers auf den Markt bringen will: Die Atari 2600+

Schon wieder eine Wiederauflage einer Retrokonsole, schon wieder ein Teil, das ich mir kaufen und in meine Sammlung stellen werde. Es ist ja nicht so, dass ich noch kein Original Atari 2600 in Holzverkleidung oder als Darth Vader Variante habe, natürlich habe ich das Retron77 mit dem ich die meisten der alten Cartridges zocken kann, natürlich habe ich die 50-Jahres-Sammlung von Atari-Spielen für die PS5, wobei es pervers ist, eine 8 Bit Grafik auf einer Next Gen-Konsole zu spielen. Und ich habe die eine oder andere Emulation laufen und ich liebe die Atari-Spiele auf dem Evercade stationär oder mobil. Also nun noch die Atari 2600+.

Für 120 Euro kommt die Konsole etwas kleiner daher als das Original aus meiner Jugend, etwa 20 Prozent sei das Ding geschrumpft, so Atari und die Spielefirma Plaion, die einstmals Koch Media war. Dabei ist der legendäre CX40+-Joystick mit rotem Feuerknopf. Und es sind zehn Spiele auf einer Cartridge dabei, so sind dabei Adventure, Missile Command und Video Pinball. Und nun noch: Es heißt, dass meine alten Cartridges, die ich haufenweise noch in meiner Sammlung habe, auf dem System laufen sollen. Es wird wohl eine ähnliche Technik verbaut sein, wie im Retron77, das auch meine alten Cartridges ausliest. Die Spiele werden über den SoC Rockchip 3128 emuliert, in der Konsole stecken 256 MByte Arbeitsspeicher und 256 MByte Speicherplatz, das reicht für die alten Heuler. Neu allerdings beim Atari 2600+: Es werden auch die Cartridges vom Atari 7800 gelesen, der grafisch etwas leistungsfähigere Nach-Nachfolger vom Atari 2600.

Eine weitere Cartridge mit vier Spielen will Atari gemeinsam mit einem CX-30 Paddle Controller zum Preis von 35 Euro verkaufen. Mal sehen, ob ich meine alten CX-30 Paddle Controller wirklich problemlos anschließen kann.

Das Ganze zeigt mir, dass Retrogaming lebt. Es ist ein kleiner, aber feiner Markt. Lego hat das Atari 2600 auch als Bausatz auf den Markt geworfen, das sich unter Fans gut verkauft. Daher ist es für mich nicht verständlich, dass der Heise Verlag die wunderbare Herausgabe des Retrogamers einstellen will. Das Heft schreibt eine schwarze Null oder macht ein wenig Gewinn. Aber genaue Zahlen habe ich natürlich nicht. Zum Jahresende wird das Heft eingestampft. Wahrscheinlich wie bei vielen Special Interest-Zeitschriften: Wenn ein großer Verlag dahinter ist, dann fressen die Overhead-Kosten alles auf und kleine, aber feine Sachen bleiben auf der Strecke. Das Heft sollte von der Redaktion weitergeführt werden, ein paar Gespräche laufen ja bereits, wie man aus dem Markt hört. Ich drück die Daumen.

Kulturalarm: Alte Videospiele verschwinden

15. August 2023

Ja, ich bin ein Retrogamer und ich liebe diese alten Videospiele meiner Jugend. Und das zum Leidwesen meiner Ehefrau, denn Konsolen gibt es viele und Spiele noch viel mehr.

Im Zentrum meiner kleinen Sammlung steht aber das Atari 2600-System mit seine 8-Bit-Grafik und Sound in den schwarten Cartridges. Aber auch andere viele Retrokonsolen wohnen bei uns zu Hause und wollen bespielt werden. Im Moment zocke ich viel auf der PS1. Ich passe auf die Spiele gut auf. Ich lese viel über die Retrogames in Zeitschriften wie Retrogamer oder Return, dort erfahre ich viel über vergangenes.

ABER: Und jetzt lese ich alarmierende Zahlen: Rund 87 % der Videospiele, die vor 2010 in den USA herausgekommen sind, gibt es nicht mehr im Handel zu kaufen, sagt eine Studie der Video Game History Foundation. Klassiker des Commodore 64 sind nur noch zu 4,5 %, des Nintendo Game Boy zu 5,8 % und der PlayStation 2 zu 12 % erhältlich. Ich muss mir die Studie genauer ansehen, aber sie scheint mir richtig und erschreckend zugleich.

Natürlich gibt es Retrosysteme im neuen Gewand oder Emulatoren auf Konsolen wie die Evercade oder Retron77, die ich beide sehr schätze. Gerade Evercade hat es sich zur Aufgabe gemacht viele Retrospiele auf die Handheld-Konsole zu Portieren. Das ist löblich, aber natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein, dann Hunderte, wenn nicht gar Tausende Spiele erblicken nicht mehr das Tageslicht und der Schatten des Vergessens legt sich über die Veröffentlichungen.

Ziehen wir mal einen Vergleich zu einem anderen Kulturgut, das ich sehr schätze. Nehmen wir den Film. Vieles hat sich für den Heimanwender erhalten, nur die Dareichungsform hat sich bei mir geändert. Super 8, VHS/Beta/Video2000, Laserdisc, DVD, Bluray, 4K UDH, Streaming und was es noch so gibt. Der Inhalt hat Bestand, nur die Vetriebsform hat sich geändert.
„Stellt euch vor, die einzige Möglichkeit, Titanic zu sehen, bestünde darin, eine gebrauchte VHS-Kassette zu finden und euer eigenes altes Equipment zu pflegen, um den Film trotzdem ansehen zu können“, heißt es im Fazit der Studie. „Es klingt verrückt, aber das ist die Realität, in der wir mit Videospielen leben, einer 180 Milliarden Dollar schweren Industrie, während die Spiele und ihre Geschichte verschwinden.“

Habt ihr eine Lösung für das Problem? Ist es überhaupt für euch ein Problem? Meinung gerne in die Kommentare.

Vielleicht aktuelle Zahlen, wie es um den Stand der Industrie in Deutschland steht. Insgesamt 908 deutsche Unter­nehmen sind in die Entwicklung oder den Vertrieb von Video­spielen involviert, sagt der Branchen­verband Game. Das sind 15,5 % mehr als bei der jüngsten Erhebung. Die Zahl der Beschäftigten steigt um 7 % auf 11.992. Grund für das Wachstum sind demnach Förder­mittel des Bundes­wirtschafts­ministerums.

Retro-Zocken über Weihnachten: Evercade VS Founders Edition

24. Dezember 2021

Funstock hat sein Versprechen gehalten: Im Mai 2021 habe ich bestellt und genau zu Weihnachten wurde sie zugestellt: Die linierte schwarze Evercade VS Founders Edition. Entspannendes Retrogaming über die Weihnachtsfeiertage ist also gerettet.

Ich bin ein bekennender Retrogamer. Aufgewachsen mit dem Atari 2600 und Atari Lynx zockte ich mich durch meine Jugend: Gameboy, N64, Sega Mega Drive, Nintendo SNES – nur das Atari Jaguar habe ich ausgelassen. Vor Jahren entdeckte ich die Evercade Emuationen: Ein mobiler Handheld mit Cartridges mit verschiedenen Retrospielen verschiedener Hersteller. Das macht Spaß, das bringt Freude – Unterhaltung für Zwischendurch.

Dann machte mich ein Leser meines Blogs darauf aufmerksam, dass es eine Evercade VS Founders Edition geben wird. Also kein Handheld, sondern eine richtige Konsole mit Controllern mit einer Sammlung an Spielen sowie Schlüsselanhänger und Poster. Die (Plastik-)Konsole kommt in schwarz daher. Ich bestellte bei Funstock in Großbritannien – hatte zwar Bedenken wegen der sich anbahnenden Chipkrise und wegen des Brexits sowieso. Das Versprechen von Funstock: Genau zu Weihnachten sollte geliefert werden. Was soll ich sagen? Funstock hielt sein Versprechen und die in China produzierte Evercade Founder Edition in Schwarz traf termingenau ein. Die Weihnachtstage sind also gerettet.

Die Evercade VS Founders Edition ist auf 5000 Exemplaren limitiert. Die Evercade VS Founder Edition Konsole ist komplett in schwarz mit zwei zusätzlichen schwarzen Controllern und schwarzen USB-Kabeln sowie einem schwarzen Link-Kabel für den Evercade Handheld zum Anschließen an die Spielkonsole. Es gibt die gleiche Konsole in weiß als Evercade VS Premium White für den Massenmarkt bei den gängigen Händlern. Vielleicht hole ich sie mir ab Januar 2022 auch noch, wobei die schwarze Variante in meinen Augen einfach eleganter ist.

Enthalten sind zudem ein Zertifikat zur Founder Edition, zwei exklusive Karten, ein exklusives Founder Edition Poster, ein Steelbook für sechs Module und ein Founder Edition Schlüsselanhänger. Als Spiele sind dabei: Intellivision Collection 1 (21), Bitmap Brothers Collection 1 (22), Technos Arcade 1 (01), Data East Arcade 1 (02), Gaelco Arcade 1 (03) und Atari Arcade 1 (04). Vor allem auf die Atari-Spiele bin ich neugierig.
An technischen Daten gibt es zu finden: 1,5 Ghz Quad-Core Prozessor, 512 MB RAM, 4 GB Speicherplatz, Grafikprozessor unterstützt 32bit-Spiele, 4 USB-A-Ports für bis zu vier Controller für lokalen Multiplayer, zwei Modulschächte, WiFi, HDMI Ausgang mit 1080p.

Die bisherigen Evercade Module vom Handheld werden bis auf die beiden Nаmco Museum Collections unterstützt. Da hab ich nur die erste Version, die muss ich halt weiterhin auf dem Handheld zocken.