Posts Tagged ‘Styling’

Erster Eindruck auf der HAARE 2018: Hairstyler Airwrap von Dyson

2. November 2018
Weihnachten kann kommen: Der Airwrap

Weihnachten kann kommen: Der Airwrap

Auf der HAARE 2018, der wichtigsten Friseurmesse im Süden Deutschlands, habe ich am Stand von Dyson eine interessante Innovation entdeckt. Dyson stellte das erste Mal in Nürnberg aus und brachte den Fön Super Sonic in einer Profilinie für die Friseurinnen und Friseure mit. Die Ausgabe des Supersonic für den Rest von uns die keine Friseure sind, habe ich seit einem Jahr zu Hause. Unser Haushalt ist schließlich voll mit Dyson-Produkte vor allem die Ventilatoren stehen verteilt im Haus herum. Und dann gab es für mich als klassischer Consumer auf der HAARE noch eine Innovation – den Airwrap.

Das Stand-Team von Dyson war so nett, für mich eine Demo mit dem neuen Hairstyler zu machen, der erst ein paar Tage auf dem Markt war. Danke an Christina Waldmann und Anouk Oswald sowie die Modelle, darunter Katharina Lages-Willner.

Ohne externe Hitze ist der Hairstyler für unterschiedliche Haartypen geeignet. Sofort kommen mir eine Geschenkidee zu Weihnachten in den Sinn, aber psst – nicht verraten.

Der Airwrap kommt mit verschiedenen Stylingaufsätzen daher. Mit dabei sind Lockenaufsätze von 30 und 40 mm, eine weiche und feste Smoothing-Bürste, eine runde Volumenbürste und ein Trocknungsaufsatz für Styling-Vorbereitung. Alles wird in einer eleganten Aufbewahrungsbox geliefert. Sieht schick aus und ist aufgeräumt.
Vor allem interessierte mich natürlich die Technik beim Dyson Airwrap, denn einen klassischen Lockenstab, der die Haare kaputt macht, bekomm ich billiger. Der Airwrap zieht die Haare an und umwickelt sie durch den Luftstrom um den Hairstyler. Durch den Coandă-Effekt wird das Haar zum Aufsatz gezogen und automatisch darum gewickelt. Ohne Haarklammern, Handschuhe oder aufwändige Wickeltechniken bekommen die Haare voluminöse Locken und Wellen. Für die Nichttechniker unter uns: Der Coandă-Effekt wird im Flugzeugbau zur Erhöhung des Auftriebes eingesetzt. Auch im Formel 1-Sport kommt der Effekt zum Einsatz. Es ist ein physikalisches Phänomen, das sich Dyson zu Nutze macht. Das Haar klebt quasi an einem Luftstrahl und wird in der Schwebe gehalten. Dadurch ist das Formen des Haares möglich. Ich war begeistert und habe auf der HAARE mit einigen Friseurinnen und Friseuren gesprochen, die sich das 500 Euro teure Dyson-Produkt angesehen hatten. Sie zeigten sich als Profi sehr angetan. Natürlich sei es ein Consumer-Produkt, aber damit genau das Richtige für mich zu Weihnachten für die weiblichen Mitglieder der Familie.

TSV 1860 München: Beim Styling der Löwen-Spielerfrauen zur Wiesn

4. Oktober 2014
Ein Teil der Spielerfrauen des TSV 1860 München mit ihren Wiesn-Frisuren vom Haarstudio Wieser.

Ein Teil der Spielerfrauen des TSV 1860 München mit ihren Wiesn-Frisuren vom Haarstudio Wieser.

Ich bin kein großer Fan vom Oktoberfest in München, aber dieses Jahr gab es eine Ausnahme, die mir den Rummel um die Wiesn verschönert hat. Ich durfte dabei sein, als das Haarstudio Wieser die Spielerfrauen vom TSV 1860 München für die Wiesn stylten.
Ich hatte hier bereits mal über die Kooperation vom Haarstudio Wieser mit dem Traditionsfußball-Verein TSV 1860 München gebloggt und das Wiesn-Styling war ein Teil dieser Kooperation. Löwen-Fan und Friseurmeister Josef Wieser hatte mich angesprochen, die Beauty-Aktion zu dokumentieren. Das hab ich natürlich gerne gemacht.


Die Zeit war knapp. Das Shooting war keine klassiches Beauty-Session mit Studio und Scheinwerfer. Vielmehr war es die gute, alte Reportage-Fotografie. Rein in das Geschehen, nicht lange nachdenken und nicht stören, sondern sich in die Szenerie integrieren.
Die Spielerfrauen sind ja eine Art Personen der realtiven Zeitgeschichte und dennoch wollte ich Ihnen mit der Kamera nicht zu sehr auf den Pelz rücken. Viele der Damen sind noch sehr jung. Das bedeutete für mich: Die fette Nikon D3 blieb zu Hause und ich wählte das iPhone 6 plus und die Fujifilm X100S als Reportage-Kameras.

Das Wieser-Team mit einigen Spielerfrauen.

Das Wieser-Team mit einigen Spielerfrauen.

Aus folgenden Gründen: Das neue iPhone war bei der Zielgruppe bekannt. Alle Löwen-Spielerfrauen besitzen ein Smartphone und nutzten es während der Styling-Session ausgiebig für Selfies oder Unterhaltung. Ein iPhone als Fotoapparat kam ihnen nicht bedrohlich vor. Die schwere Profi-Nikon mit lautem Klicken und Wechselobjektiven hätte die intime Styling-Atmosphäre zerstört. Zudem konnte ich mit dem iPhone 6 plus wunderbar die Aktion filmen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Und zur Premium Kompaktkamera Fujifilm X100S habe ich gegriffen, weil sie einen wunderbareb Retro-Look hat. Sie sieht für die Fotomodelle aus, als hätte ich zum Fotoapparat vom Urgroßvater gegriffen. Eine der Spielefrauen fragte sogar, warum ich denn nicht digital fotografiere, sondern auf Film. Sie verwechselte das Retro-Design der Fujifilm X100S mit einer alten Analogkamera.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Friseurmeister Josef Wieser und sein Team von vier Friseurinnen arbeiteten zügig und hochprofessionell. Auch sie standen unter gewaltigem Zeitdruck. Der Bus mit den Fußballern des TSV 1860 fuhr pünktlich zur Wiesn ab. Die Friseurinnen Christine Greinwald, Sara Fernandez, Johanna Wieser und Melanie Schraa zwirbelten, flochten, lockten und steckten in der Höhle des Löwen an der Grünwalderstraße in München, was die Haare hergaben. Gearbeitet wurde in einem Aufenthaltsraum im ersten Stock der Löwenzentrale. Die Friseurinnen gingen – wie im Salon – auf die Wünsche ihrer Kundinnen ein. Nachdem einige Spielerfrauen aus dem Ausland kamen, war es ein nettes Sprachengewirr aus Bayerisch, Deutsch, Englisch und Spanisch. Aber die Friseurinnen meistern ihren Job und als die Löwn-Spieler ihre Herzdamen erblickten, kamen die Wiesn-Frisuren hervorragend an. Die Spieler des TSV 1860 lobten das Aussehen der Damen und damit auch die Leistung des Haarstudio Wieser.

TSV1860
„Wir sind natürlich etwas erschöpft bei so einem Zeitdruck, aber die ganze Sache hat sich absolut gelohnt“, so Friseurmeister Josef Wieser als die Löwen sammt weiblicher Begleitung und Entourage in den Bus zur Wiesn gestiegen sind. „Die Spielerfrauen hat es gefallen, den Fußballern vom TSV auch – was gibt es für einen Friseur ein größeres Lob als zufriedene Kunden?“ Recht hat er.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das sind die neuen Herrenfrisuren Frühling/Sommer 2010

20. Februar 2010
In der Herrenmode geben sich die neuen Short Cuts lässig-rebellisch und folgen keinen gängigen Regeln. Stattdessen erzeugen unterschiedliche Längen Unruhe und gewollte Brüche. Zwar dominieren sauber geschnittene Konturen, doch kurze Seiten, längere Strukturen am Vorderkopf sowie diverse Längen am Oberkopf erzeugen ein beeindruckendes Spiel mit Kontrasten. Das Video stammt vom Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks und wurde von mir bei der Präsentation der Mode des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks gefilmt.
Und auch der Pony ist von einzelnen, längeren Strähnen durchzogen. Die Stärke des Cuts liegt in seinen unzähligen Stylingvarianten: Gekonnt zerzaust und nach oben frisiert kulminiert er im soften Punk-Style, streng zurück gegelt und mit bravem Scheitel versehen, ergibt sich die perfekte Gentleman-Optik. Und die Farbe? Setzt die Unruhe mit wie zufällig platzierten Reflexen in den Längen konsequent fort.
MODERN BEAT
Ashton Kutcher hat es raus: Er trug als einer der Ersten die moderne Variante des Pilzkopfs und etablierte damit einen neuen Männerlook in Hollywood. Den romantischen Touch verdankt der Schnitt einer Verlagerung des Volumens zum Vorderkopf hin. Diese Längenzunahme gibt dem Cut seine volle Textur und gipfelt in einer dominanten Ponypartie. Das betont unweigerlich die Augen. Und so wirkt der Grundschnitt auch nicht mehr schwer und plastisch wie zu Zeiten der Beatles, sondern stylish und manchmal herrlich verträumt. Essenziell ist eine Farbveredelung, die das warme Hellbraun intensiviert. Das Ergebnis: Ein unwiderstehlicher Look voller Harmonie und Natürlichkeit!
DARK KNIGHT
Pimp my Topfschnitt: Die futuristische Variante des Frisurenklassikers überzeugt mit voller Textur und extralangem Pony, der dramatisch über die Augen fällt und den Emo-Style zitiert. Während der Nacken kurz gehalten wird, bleibt der Oberkopf stufig, dabei aber üppig. Die Koteletten sind insgesamt kürzer und gerade geschnitten, so dass sie auf einer Linie mit dem Pony liegen. Die satte, braune Farbe sorgt für zusätzliche Dramatik und verleiht dem überlangen Pony die Aura eines Schutzschilds. Special Styling: Eine zahme Seitenpartie und ihr wilder Gegenpart sorgen für asymmetrischen Chic.

Makeup- und Kosmetiktrends Frühling/Sommer 2010

18. Februar 2010

Ich war bei der Vorstellung der neuen Makeup- und Kosmetiktrends dabei und hab sie auf Video mitgeschnitten. Auf der Deutschlandpremiere der Frisurenmode des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks zu Gast beim Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks wurden die neuen Makeup- und Kosmetiktrends für den Frühling und Sommer 2010 vorgestellt.

So unterschiedlich die Trend-Make-ups für den Sommer auch sind: Ihr Ziel bleibt das gleiche. Sie sollen Teint, Augen und Lippen ins optimale Licht rücken und dem Gesicht den ultimativen Glow verleihen. Der Fokus liegt diesen Sommer auf den Augenbrauen. Dabei ist eine natürliche Form und ein gepflegtes Styling das A und O!

Geheimnisvoll und nixengleich präsentiert sich der Aqua-Look. Bevorzugt wird eine insgesamt kühle Farbpalette: So erstrahlen Augen in leuchtenden Türkis- und Grüntönen, die die Farben des Meeres aufgreifen. Unverzichtbar ist eine Base, die den Teint feinporiger und ebener erscheinen lässt. Unter dem transparenten Roségloss wird ein Lipbooster appliziert, der die Lippen voller macht und gleichzeitig pflegt.

Ebenfalls auf kühle Nuancen setzt der Pink Nude-Style. Die Augen, in offener Bananenform geschminkt, werden in Bonbonrosa und Aubergine schattiert, während die Lippen mit einem zarten Perlmuttschimmer versehen werden. Essenziell ist ein sorgfältiges, expressives Augenbrauenstyling, das den Gesichtskonturen den nötigen Rahmen gibt.

Der Fresh-Look  legt warme, sinnliche Farben zugrunde, die den Teint unvergleichlich strahlen lassen. Dafür werden hellgelber und orange-abricotfarbener Eyeshadow appliziert, die sorgfältig verblendet werden. Ein Blush auf Mineralpuderbasis sorgt für ein glänzendes Finish auf den Wangen. Perfekt abgerundet wird der Look durch Lippen in sattem Gold-Orange.