Posts Tagged ‘Fön’

Erster Eindruck auf der HAARE 2018: Hairstyler Airwrap von Dyson

2. November 2018
Weihnachten kann kommen: Der Airwrap

Weihnachten kann kommen: Der Airwrap

Auf der HAARE 2018, der wichtigsten Friseurmesse im Süden Deutschlands, habe ich am Stand von Dyson eine interessante Innovation entdeckt. Dyson stellte das erste Mal in Nürnberg aus und brachte den Fön Super Sonic in einer Profilinie für die Friseurinnen und Friseure mit. Die Ausgabe des Supersonic für den Rest von uns die keine Friseure sind, habe ich seit einem Jahr zu Hause. Unser Haushalt ist schließlich voll mit Dyson-Produkte vor allem die Ventilatoren stehen verteilt im Haus herum. Und dann gab es für mich als klassischer Consumer auf der HAARE noch eine Innovation – den Airwrap.

Das Stand-Team von Dyson war so nett, für mich eine Demo mit dem neuen Hairstyler zu machen, der erst ein paar Tage auf dem Markt war. Danke an Christina Waldmann und Anouk Oswald sowie die Modelle, darunter Katharina Lages-Willner.

Ohne externe Hitze ist der Hairstyler für unterschiedliche Haartypen geeignet. Sofort kommen mir eine Geschenkidee zu Weihnachten in den Sinn, aber psst – nicht verraten.

Der Airwrap kommt mit verschiedenen Stylingaufsätzen daher. Mit dabei sind Lockenaufsätze von 30 und 40 mm, eine weiche und feste Smoothing-Bürste, eine runde Volumenbürste und ein Trocknungsaufsatz für Styling-Vorbereitung. Alles wird in einer eleganten Aufbewahrungsbox geliefert. Sieht schick aus und ist aufgeräumt.
Vor allem interessierte mich natürlich die Technik beim Dyson Airwrap, denn einen klassischen Lockenstab, der die Haare kaputt macht, bekomm ich billiger. Der Airwrap zieht die Haare an und umwickelt sie durch den Luftstrom um den Hairstyler. Durch den Coandă-Effekt wird das Haar zum Aufsatz gezogen und automatisch darum gewickelt. Ohne Haarklammern, Handschuhe oder aufwändige Wickeltechniken bekommen die Haare voluminöse Locken und Wellen. Für die Nichttechniker unter uns: Der Coandă-Effekt wird im Flugzeugbau zur Erhöhung des Auftriebes eingesetzt. Auch im Formel 1-Sport kommt der Effekt zum Einsatz. Es ist ein physikalisches Phänomen, das sich Dyson zu Nutze macht. Das Haar klebt quasi an einem Luftstrahl und wird in der Schwebe gehalten. Dadurch ist das Formen des Haares möglich. Ich war begeistert und habe auf der HAARE mit einigen Friseurinnen und Friseuren gesprochen, die sich das 500 Euro teure Dyson-Produkt angesehen hatten. Sie zeigten sich als Profi sehr angetan. Natürlich sei es ein Consumer-Produkt, aber damit genau das Richtige für mich zu Weihnachten für die weiblichen Mitglieder der Familie.

Die Anschaffung für mein Haar: Dyson Supersonic Haartrockner

12. Oktober 2016
Optisch der Hammer. Der Dyson Supersonic, Haartrockner. Foto: Dyson

Optisch der Hammer. Der Dyson Supersonic, Haartrockner. Foto: Dyson

Es ist optisch der Hammer, was Dyson mit dem Dyson Supersonic Haartrockner auf den Markt gebracht hat. Als Dyson-Fan steht das Teil ganz oben auf meiner Einkaufsliste, aber ich will das Wunderteil vorher in den Händen haben. Daher hoffe ich, dass auf der wichtigsten Friseurmesse im Herbst, auf der HAARE in Nürnberg, das Teil zu sehen ist. Ich habe den Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks schon gehörig genervt und es wäre der Hammer, wenn der LIV an seinem Stand auf der Fachmesse den Dyson Supersonic Haartrockner oder englisch Dyson Supersonic Hairdryer zeigt.
Der Haartrockner trocknet die Haare nicht nur schnell und leise, sondern ist dabei noch äußerst schonend. Ich setze viel auf die Erfahrung der rund 14000 erwarteten Friseure, die mit Sicherheit das Teil auf der HAARE lieben werden. Die Ausgangslage ist klar: Haartrockner sind oft groß, schwer und unhandlich. Sie erzeugen einen viel zu heißen Luftstrom, der das Haar nachhaltig schädigen kann. Zudem besteht das Risiko, dass die Haare in das Gerät eingesogen werden und sich im Filter verfangen. Daher haben die Dyson Ingenieure den Haartrockner komplett überdacht.
Das Premium Produkt Dyson Supersonic Haartrockner überrascht nicht nur mit einem völlig neuartigen, ausbalancierten Design; im Inneren verbirgt sich zudem innovative Technologie für ein ideales Stylingergebnis. Und wer über den Preis von 400 Euro jammert, der kann sofort aufhören zu lesen und beim Billigheinz um die Ecke kaufen. Die Dyson-Produkte bei mir im Haushalt haben ihren Preis, aber die haben hohe Qualität und ich bin absolut begeistert. Rund 64 Mio. Euro (50 Mio. Pfund) hat Dyson nach eigenen Angaben in die Entwicklung des Dyson Supersonic investiert. Große Teile des Investments wurden für ein Labor zur Erforschung von Haaren verwendet. Dabei nahm es Dyson haargenau: Die Ingenieure haben das Haar von der Wurzel bis zur Spitze untersucht, um zu verstehen, wie es auf Stress reagiert und wie man es gesund halten und stylen kann.
Der Dyson Supersonic Haartrockner ist mit dem Dyson Digitalen Motor V9 ausgestattet, der bisher kleinste, leichteste und fortschrittlichste Motor von Dyson. Er ist bis zu acht Mal schneller als die bisher verwendeten Motoren in Haartrocknern, wiegt jedoch nur die Hälfte. Dank seines kraftvollen, kompakten Designs passt der Motor in den Griff des Produkts und muss nicht wie bei den meisten herkömmlichen Modellen im Kopf untergebracht werden. Dies führt zu einer ausbalancierten Gewichtsverteilung und ermöglicht das außergewöhnliche Produktdesign.

Der Dyson Supersonic, Haartrockner. Foto: Dyson

Der Dyson Supersonic, Haartrockner. Foto: Dyson

Kontrolliert trocknen und stylen mit dem Dyson Supersonic Haartrockner
Einige konventionelle Haartrockner erzeugen einen extrem heißen Luftstrom, insbesondere wenn sie nah an den Kopf gehalten werden. Die extrem hohen Temperaturen können das Haar nachhaltig schädigen, indem die natürliche Keratin-Schutzschicht angegriffen wird. Der Dyson Supersonic verfügt daher über eine intelligente Steuerung. Die Temperatur wird über einen Sensor 20 Mal pro Sekunde gemessen. Der Dyson Supersonic reguliert die Wärme bei Bedarf automatisch herunter, um den natürlichen Glanz der Haare zu erhalten.
Der Dyson Supersonic basiert auf der patentierten Air Multiplier Technologie, die einen besonders kräftigen Luftstrom erzeugt. Damit die Haare dennoch nicht aufwirbeln, konzentriert der Dyson Supersonic die Luft, sodass die Haare kontrolliert getrocknet und gleichzeitig gestylt werden können.
Ein Team aus Dyson Ingenieuren hat daran gearbeitet, die Akustik des Geräts zu optimieren. Das Ziel eines deutlich leiseren Haartrockners – ohne negative Auswirkungen auf die Geschwindigkeit des Luftstroms – wurde dank des Dyson Digitalen Motor V9 sowie des eingebauten Schalldämpfern erreicht. Mithilfe eines 13-blättigen Propellers konnten die Spezialisten die Geräusche im Motor auf eine Frequenz erhöhen, die das menschliche Gehör nicht wahrnimmt. Diesem Ton verdankt der Supersonic letztendlich auch seinen Namen.
Also jetzt will ich das Teil in den Händen haben und ausprobieren.