Posts Tagged ‘Tubular Bells’
Musiktipp: Mike Oldfield Killing Fields – Sammlerbox
2. März 2020Musiktipp: Tubular Bells – the Ultimate Edition von Mike Oldfield
25. Mai 2015Ein Musiker, mit dem ich mich immer wieder schwer tue, ist Mike Oldfield. Im Grunde habe ich über die Jahre sein komplettes musikalisches Oeuvre zusammengekauft, darunter auch zahlreiche seltene Singles und Maxis. Viele seiner Aufnahmen höre ich gerne, wie beispielsweise die sinfonischen Ergüsse zu Beginn seiner Karriere. Auch den Pop-Liedlichen aus den achtziger Jahren wie Moonlight Shawdow kann ich vieles abgewinnen. Ratlos bin ich dann über den Murks der neunziger Jahre mit Ausnahme von Amarok (1990), seiner Rache an Richard Branson.
Nachdem nun Mike Oldfields Sohn Dougal im Alter von 33 Jahren am 17. Mai 2015 plötzlich verstorben ist, stand Mike Oldfield wieder im Mittelpunkt meines Interesses. Zunächst aber mein Beileid für den Tod des Sohns. Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn Eltern ihr Kind begraben müssen.
Ich schaute meine Aufnahmen von Oldfield durch und blieb mal wieder bei seinem Debüt-Album Tubular Bells hängen. Es gibt ja zig verschiedene Versionen der Aufnahme der Röhrenglocken, aber ich möchte die Tubular Bells – the Ultimate Edition besonders hervorheben. Über das Album selbst, braucht man nicht viel schreiben. Es ist DER Klassiker aus dem Jahre 1972. Der damals 19jährige nahm im Alleingang dieses wichtige Werk der Rockgeschichte auf und spielte zahlreiche Instrumente selbst. Es war Oldfields erstes Album bei Richard Bransons Virgin und wurde ein Kassenschlager. Virgin kam mit dem Pressen der Vinyl-Alben gar nicht hinter her. Ich lernte Tubular Bells durch meinen inzwischen verstorbenen Freund Michael kennen. Als ich dann im Kino den Exorzisten anschaute, erkannte ich die Musik von Oldfield wieder und wurde sofort Fan des Musikers. Das Thema im 7/8-Takt von Tubular Bells hatte mich gefangen und wenn ich Tubular Bells – the Ultimate Edition auflege, dann ist dieses elektrisierende Feuer wieder da.
Die Tubular Bells – the Ultimate Edition erschien bereits im Jahr 2009 und ist eher etwas für den Sammler. Wer nicht soviel Oldfield braucht, der sollte die Deluxe Edition wählen. the Ultimate Edition bringt Tubular Bells als Vinyl-Platte sowie drei CDs und eine DVD. Die CDs sind die Originalaufnahmen der Röhrenglocken und der geniale Stereo Mix von 2009. Hier hat der Meister selbst gemixt und der versteht den Umgang mit Nuendo. Er kitzelt Instrumentierungen heraus, die auf dem Original-Album verborgen waren. Hier hat sich die Überarbeitung und das Warten wirklich gelohnt. Oldfield konnte nach der Loslösung von Branson endlich wieder über seine Musik verfügen und hat bei Tubular Bells ganze Arbeit geleistet.
Ein absoluter Schatz sind allerdings die Demo-Aufnahmen von Tubluar Bells mit dem sich Oldfield damals bei Branson und Virgin vorgestellt hat. Die technische Qualität ist eher bescheiden, aber die musikhistorische Erkenntnisse sind phänomenal. Der 19jährige Oldfield hatte Talent, ein Wahnsinnstalent. Zum ersten Mal konnten wir Fans die Demos und Rohmaterial hören und die Komplexität des späteren Meisterwerkes erahnen. Dafür hat sich die Anschaffung der Ultimate Edition absolut gelohnt.
Musikalisch und aufnahmetechnisch allerste Sahne ist die DVD mit einem 5.1. Mix des Albums und Videomaterial der BBC 2 Serie „2nd House“, einer Tubular-Bells-Session aus dem Jahre 1973. Als Fan-Artikel liegen noch bei u.a. Poster, Fotos und zwei Gitarrenplektren.Tja und dann haben wir noch en fettes 60seitiges Buch mit einem Vorwort von Mike Oldfield. Das Hardcoverbuch im LP-Format beschreibt mit seltenen Fotos die Entstehungsgeschichte von Tubular Bells. Einige der Fotos waren komplett neu und zeigen die Atmosphäre in Studio The Manor. Besonders interessierte mich die Einteilung der Aufnahmespuren von 1972 und von 2009 – einmal handschriftlich, einmal digital in Nuendo von Steinberg. Ich habe mit dem Coffee Table-Book eine schöne Zeit auf dem Sofa verbracht und die Kopfhörer mit der 5.1-Aufnahme auf den Ohren.
Also eine klare Kaufempfehlung von mir für alle Freunde der guten Musik.
Musiktipp: Mike Oldfiels Crises neu aufgelegt
3. August 2013Als ich zum ersten Mal Moonlight Shadow hörte, war ich völlig baff, dass es sich um Mike Oldfield handelte. Solche Klänge war ich von ihm bis dato nicht gewohnt. Natürlich hatte er zuvor schon Pop-Songs gemacht, aber ich hatte es als Jugendlicher nicht auf dem Schirm. Mit Oldfield verband ich bis dahin das großartige Tubular Bells und seine Nachfolger. Die Pop-Variante von Oldfield war mir bis 1983 nicht bewusst aufgefallen. Zum 30jährigen Jubiläum des Albums Crises (30th Anniversary) kommt jetzt eine vier CD plus DVD Ende August auf den Markt. Oldfield selbst hat diesen Screenshot von seiner ProTools-Abmischung verbreitet, um ein bisschen Stimmung für Crises zu machen.
Das Album Crises war eine der ersten Schallplatten, die damals mit dem Fairlight-Synthesizer aufgenommen wurde. Daran hatte ich als Vertreter der Moog-Fraktion ein gehöriges Interesse. Die erste Seite der damaligen Schallplatte war das durchgehendes Instrumentalstück Crises mit ganz wenig Gesang von Mike Oldfield, Auf der Seite zwei waren kommerzielle Pop-Songs. Die Stimme von Maggie Reilly gefiel mir. Und auch als Rogar Chapman Shadows in the Wall trällerte, gefiel es mir auch. Meine Kumpels übersetzen damals den Songtitel Shadows in the Wall mit Schädel an die Wand. Heute ist mein Englisch ein wenig besser geworden und ich bin auf die verschiedenen Versionen der Songs gespannt.
Die 5-Disc-Ausgabe von Crises (30th Anniversary) samt fettem Buch umfasst folgende Songs. Interessant wird die 5.1-Abmischung auf DVD.
Disc: 1
1. Crises
2. Moonlight Shadow
3. In High Places
4. Foreign Affair
5. Taurus 3
6. Shadow On The Wall
7. Moonlight Shadow
8. Shadow On The Wall
9. Mistake
10. Crime Of Passion
11. Jungle Gardenia
12. Moonlight Shadow
13. Shadow On The Wall
Disc: 2
1. Woodhenge/ Incantations Part Three
2. Sheba
3. Ommadawn Part One
4. Mount Teidi
5. Five Miles Out
6. Tubular Bells Part One
Disc: 3
1. Taurus I
2. Taurus II
3. Crises
4. Moonlight Shadow
5. Shadow On The Wall
6. Family Man
Disc: 4
1. Crises
2. Tubular Bells Part One
3. Moonlight Shadow – Mike Oldfield, Maggie Reilly
4. Shadow On The Wall
5. Moonlight Shadow – Mike Oldfield, Maggie Reilly
6. Crime Of Passion – Mike Oldfield, Barry Palmer
Disc: 5 (DVD 5.1)
1. Crises
2. Moonlight Shadow
3. In High Places
4. Foreign Affair
5. Taurus 3
6. Shadow On The Wall