Oh, nun ist es doch passiert. Alfred Biolek ist im Alter von 87. Jahren verstorben. Der große, feinsinnige Mann des deutschen Fernsehens ist nicht mehr. Die TV-Kultur hat ihm viel zu verdanken.
Den ganzen Tag laufen Nachrufe über Bio. Viele von ihnen habe ich gelesen. Und ich habe nachgedacht, was Alfred Biolek für mich privat bedeutet hat.
Nun, ich habe Alfred Biolek viel zu verdanken, denn er brachte mir eine Künstlerin näher, die ich bis heute sehr, sehr gerne verehre: Kate Bush
Als ich so die Nachrufe las, erinnerte ich mich an meine Kindheit. Ich saß mit meinen Eltern als kleiner Junge vor dem heimischen Grundig-Fernseher im Wohnzimmer. Meine Eltern wie immer auf dem Sofa, ich lümmelte in einem Sessel herum. Blick gerichtet auf den Hausaltar.
Es lief eine neue Sendung. Wir sahen uns am 9. Februar 1978 die neue Show Bio‘s Bahnhof mit Alfred Biolek an. Der sympathische Mann kündigte eine Weltpremiere an. Das gab es damals noch im deutschen Fernsehen. Eine junge, zarte Frau im roten Kleid mit einer Wahnsinnsstimme trat auf. Kate Bush sang unter anderem Wuthering Heights. Was schreibe ich sang: Sie performte, sie sang, tanzte, bewegte sich, sie wiegte sich in der Musik – so was hatte ich als Kind noch nie gehört, geschweige denn gesehen. Ich war Musik ist Trumpf und die Hitparade mit Dieter Thomas Heck gewohnt. Kate Bush war anders. Kate Bush war das erste Mal im Fernsehen überhaupt und Bio hatte sie nach Deutschland gebracht.
Eine gute Seele hat den Auftritt in YouTube eingestellt. Ein Einbetten ist leider nicht möglich.

Ich weiß noch, wie meine Familie begeistert war. So begeistert, dass wir später die Single kauften. Auf der B-Seite war Kite. Und auf der Rückseite des Covers gab es die Pressemitteilung des WDR. Das hab ich auch noch nicht gesehen.

Ich brauche keinen Nachruf über die Leistung von Alfred Biolek verfassen. Er war ein wacher, kluger Geist und er war ein Mensch mit Geschmack. Das sagt doch eigentlich alles, oder?