Posts Tagged ‘Katrin Vernau’

IFA oder re:publica ? Oder gar nichts

21. Dezember 2022

Im Moment bin ich unschlüssig, ob und wenn ja, welche Technik-Messe ist 2023 besuchen soll. Nach Corona sind für mich Messe-Besuche wieder interessant geworden – oder vielleicht auch gar nicht.

Als Kind und Jugendlicher habe ich die Internationale Funkausstellung IFA in Berlin geliebt. Ich konnte technische Neuerungen bestaunen und die IFA war für mich ein Pflichttermin, wenn es um Technik-Innovationen ging. Tütenweise sammelte ich Prospekte und Datenblätter ein, schleppte sie nach Bayern und studierte die angebotenen Informationen ausgiebig. Welchen Videorekorder, welchen Laserdisc-Player sollte ich kaufen oder zumindest von ihnen träumen. Ich sah BTX und Bildtelefone und war am Puls der technischen Zeit.

Im Laufe der Jahre wurde die IFA für mich immer unwichtiger und die Messe wandelte sich zur Unterhaltungsshow. Das war sicherlich unterhaltsam, aber nicht so mein Ding. Andere Messen wie die MacExpo in SF oder die CES in LA wurden wichtiger, haben sich aber inzwischen auch erledigt. In München gab es auch mal eine Systems, die mich kurzfristig interessierte.

Mehr von Interesse war in den Vor-Corona-Jahren die re:publica, eine Veranstaltung für Internet-Fuzzis wie mich. Jetzt hat die ARD angekündigt, die IFA als Aussteller nicht mehr zu belegen. Dr. Katrin Vernau, Intendantin des bei der IFA federführenden Senders rbb: „Wir stellen unser gesamtes Programm auf den Prüfstand, dabei nehmen wir unser gesamtes Messe-Engagement nicht aus. Das kommende Jahr steht für uns ganz im Zeichen der Neuorientierung, wir müssen bewerten, wo und wie der rbb seinem Publikum den größten Nutzen bringt.“ Stattdessen soll die Teilnahme an der re:publica ausgebaut werden. Die ARD überprüft ihre Gesamtkonzeption für die ARD-Präsenz auf Messen und Kongressen. Ziel ist noch intensiver in den direkten Austausch mit den Nutzern zu kommen. Hier bietet die re:publica eine geeignete Plattform, um einem jüngeren und digital-affinen Publikum das vielfältige Angebot der ARD zu präsentieren.

Die re:publica 2023 werde ich aber auch nicht besuchen, trotz ARD-Engagement. Früher konnte ich wertvolles Wissen aus der Veranstaltung ziehen. Im Moment interessieren mich die Themen von 2022 nicht. Nal sehen, was die Organisatoren 2023 zu bieten haben, die Call-for-papers-Phase läuft. Vom neuen Veranstaltungsort habe ich eher negatives Feedback empfangen.
Was gibt es noch? Die photokina am Standort Köln wurde ausgesetzt, die Medientage München vor meiner Haustür – ich weiß nicht, Siggraph und NAB sowie E3 alle in LA würde ich gerne, kann ich mir aber im Moment nicht leisten, IBC in Amsterdam und GamesCom vielleicht, die DoKomi ist interessant. Sie sehen, wie unentschlossen ich bin. Wie ist es bei Ihnen?