Seit einigen Tagen bin ich ärgerlich. Mein Texteditor, auf dem ich meine Texte für diesen Blog und Kunden schreibe, hat sein Geschäftsmodell gewechselt. Ich habe daher meinen Texteditor gewechselt. Bisher nutzte ich den ausgezeichneten Texteditor Ulysses und ihn all meinen Seminarteilnehmern ausdrücklich ans Herz gelegt, weil ich von dem Produkt absolut überzeugt war. Ich habe Ulysses am iPhone, iPad und Mac gehabt und via iCloud abgeglichen. Damit ist es jetzt vorbei.
Jetzt kündigte der Hersteller an, die Software in ein Abo-Modell umzuwandeln. Ich soll jetzt 5 Euro pro Monat für die Nutzung eines Texteditors bezahlen? Geht es noch? Wir sprechen von einem Texteditor. Ich verstehe, wenn Programmierer Geld verdienen möchten und unterstützte dies auch mit dem Kauf der Software für rund 50 Euro. Aber Freunde, wo ist bei einem Abo-Modell für einen Texteditor die Verhältnismäßigkeit?
Ich bin kein Freund von Abo-Modellen und vermeide es im Großen und Ganzen. Es summieren sich Kosten, die ich gegebenenfalls nicht mehr im Auge habe. Ich habe lange genug im Verlagsgeschäft gearbeitet und weiß um den Reiz des Abos. Einmal unterschrieben und lange, lange Zeit dabei bleiben. Daher haben wir zu Hause die Abos für Zeitschriften und Zeitungen, sei es Print oder ePaper, deutlich heruntergefahren. Bei Software mache ich die Abo-Sache nicht mit – und schon gar nich bei einem Texteditor.
Suche nach Alternativen zu Ulysses
So machte ich mich auf die Suche nach einer Alternative. Zunächst probiere ich Apple Pages, finde die Software aber für meine Zwecke nicht so brauchbar. Ich brauche kein Design-Programm für Arme um einfache Texte zu schreiben. Attraktiv war die Cloud-Lösung für Mac, iPad und iPhone und trotzdem nutze ich Pages nur auf den Rechnern. Google Docs halte ich für wunderbar genial, aber leider habe ich als Landei und mobiler Nomade nicht immer eine stabile Internet-Verbindung – und das im Land von Laptop und Lederhose.
Ich spielte ein wenig mit Apps herum, oft gefiel mir aber die Synchronisation via DropBox nicht. Ich halte DropBox für keinen sicheren Dienst, da ist mir die iCloud von Apple deutlich lieber.
Ich habe in Twitter gefragt und bekam einige sehr gute Vorschläge. Die Weisheit der Masse ist nicht zu unterschätzen und ich merkte, dass auch andere User auf Ulysses sauer sind. So kam ich nach ein wenig Recherche und Probieren nun zu iA Writer als sinnvolle Alternative zu Ulysses. Die Software iA Writer kann alles, was ich brauche – und noch viel, viel mehr. Ich habe die Version für iOS und Mac OS gekauft, kein Abo-Modell. Einmal zahlen und fertig. Ich schreibe übrigens diesen Text gerade auf dem iPad in iA Writer. Also für mich heißt es: Ulysses ade – willkommen iA Writer. In den nächsten Tagen werde ich meine Dokumente bei Ulysses exportieren und zu iA Writer importieren und dann Ulysses löschen. Ulysses war und ist eine wunderbare Software, aber Gier ist eine Todsünde und ich bin mir sicher, dass sich viele zufriedene Ulysses-User nun abwenden.