Posts Tagged ‘Freibad Maisach’

Corona-Virus: Tag 39 der Ausgangsbeschränkung – Freibad bleibt erst einmal geschlossen

29. April 2020

Das Maisacher Freibad ist eines der absoluten Pluspunkte an meinem Wohnort. Dieses Bad ist für mich Luxus pur und viele Freunde beneiden uns für dieses geniale Bad. Durch die Ausgangsbeschränkung und Corona bleibt das Bad in Maisach erst einmal geschlossen, aber die Gemeinde bereitet sich hinter den Kulissen auf eine mögliche Öffnung vor.
Fällt die Badesaison wegen Corona aus? – diese Frage stellen sich die Maisacher. Im Mai beginnt offiziell die Freibadsaison, doch in diesem Jahr wird der Start im Freibad Maisach (zunächst) ausfallen. Wer keinen Pool im Garten hat, muss darauf erst mal verzichten. Wegen der Corona-Pandemie bleibt vorerst alles noch zu.

Aber wir geben die Hoffnung nicht auf. Auf der Website der Gemeinde werden Bademeister und Rettungsschwimmer für das Freibad gesucht. Das ist ein klares Zeichen, dass die Gemeinde sofort öffnen will, wenn es von staatlicher Seite erlaubt ist. Sicherlich gelten Abstandsregeln in dem weitläufigen Areal weiterhin. Die Bad- und Liegewiesen haben großzügige 17.300 Quadratmeter. In Abstimmung mit den Experten aus den medizinischen und infektiologischen Fachbereichen werde über eine Öffnung der bayerischen Bäder entschieden, teilte das bayerische Gesundheitsministerium mit. Die Probleme sind wohl der Beckenrand oder die Duschgriffe. Ach ja – es gilt ja weiterhin die Ausgangsbeschränkung, obwohl sich immer weniger Leute daran halten.
Bürgermeister Hans Seidl kommentierte in Facebook die Situation mit den Worten: „Unabhängig von der derzeit bestehenden Nutzungsuntersagung von Badeanstalten bereiten wir unser Freibad weiterhin auf den Betrieb vor. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Badeanstalt, wo sich mehrere hundert Menschen auf engem Raum begegnen geöffnet werden dürfen, halte ich derzeit für gering. Aber sollte es eine Möglichkeit geben, wollen wir auch ohne zeitliche Verzögerung gerüstet sein.“ Freilassings Freibad dagegen bleibt für die Saison komplett geschlossen – das haben die Verantwortlichen beschlossen.
Persönliches Highlight im Freibad waren die Frühbadetage. Dienstags und donnerstags wurden in der Vergangenheit Frühbadetage von 06.00 Uhr bis 08.00 Uhr angeboten. Hier war Schwimmen für mich wunderbar möglich.

Ich liebe meine Apple Watch und ich liebe Gamification

20. Juni 2017
Die Apple Watch hat mich zum Sport motiviert.

Die Apple Watch hat mich zum Sport motiviert.

Im Urlaub habe ich wieder meine Apple Watch schätzen gelernt. Als Apple Fanboy brauchte ich bei Erscheinen das Device und trage inzwischen die zweite Generation der Smart Watch. Was mich unlängst wieder überzeugt hat, sind nicht unbedingt die smarten Eigenschaften wie eMail oder Social Media, sondern die Aktivitäts- und Fitnessfunktionen.
In diesem Urlaub hatte ich mir vorgenommen, mehr Sport zu treiben. In erster Linie hieß das bei mir Schwimmen. Ich bin für meine Verhältnisse viel im Pool meiner Appartement-Anlage in Mallorca geschwommen: Früh, Mittag und Abend.

Zu Hause im örtlichen Freibad in Maisach komme ich, wenn ich zuhause bin, nur einmal am Tag ins Freibad – in Mallorca war der Pool direkt vor dem Appartement und ich konnte hineinspringen. Und die Apple Watch unterstützte mich in meinem Vorhaben, also Sport zu treiben.
Ich setzte mir Ziele und die Apple Watch zeigte mir an, wie nah ich an meine Ziele herangekommen bin und ob ich sie übertroffen habe. Gamification sagt der Fachmann dazu und ich muss zugeben, Gamification wirkt bei mir. Früher wollte ich mitzählen, wie viele Bahnen ich geschwommen bin. Irgendwann beim Schwimmen und Nachdenken habe ich plötzlich vergessen, wie viele Bahnen ich geschwommen bin (weil ich ein Depp bin). Die Apple Watch zählt brav mit und zeigt mir zudem meine biometrische Daten. Das gefällt mir.
Jetzt kommen gleich wieder die Apple Hasser aus dem Busch und krakeelen, dass ihre Smart Watch oder Sportuhr es auch kann und vielleicht sogar genauer und noch viel mehr. Mag sein, aber es ist nun mal keine Apple Watch.

Hier drehte ich meine Runden.

Hier drehte ich meine Runden.

Beim Ziehen meiner Bahnen ist mir wieder bewusst geworden, wie sehr ich für Gamification anfällig bin. Ich setze mir Ziele und versuche diese spielerisch zu erreichen. Noch zwei Bahnen und dann mal sehen, was noch geht. Noch bis zu dem Baum beim Radeln und dann schau ma mal. Noch das Lied und mal sehen, ob ich noch kann. Spielerisch steigere ich meine Leistung und werde fitter. Die drei Aktivitätskreise der Apple Watch schließen sich und ich werden durch den geschlossenen Kreis belohnt. Ich weiß, es klingt lächerlich, aber so etwas motiviert mich. Und wenn ich Ziele erreiche oder gar deutlich überschreite, dann bekomme ich virtuelle Medaillen oder Badges. Das macht ein gutes Gefühl und wenn ich die Ziele meiner Woche überschritten habe, setzt die Apple Watch für Ziele für die kommende Woche sanft höher. Mehr Leistung, mehr Motivation. Natürlich kann ich diese Leistungsziele anpassen und muss nicht alles machen, was die Apple Watch von mir will. Aber die Idee dieser Art von Gamification ist für mich ideal.

Dieses Jahr im Urlaub mehr Sport gemacht.

Dieses Jahr im Urlaub mehr Sport gemacht.

Sehr schön auch, dass es verschiedene Trainingsprogramme bei der Apple Watch gibt. Ich nutze in erste Linie Schwimmen und Rudergerät. Wir haben das House of Cards-Rudergerät zuhause und ich rudere so vor mich hin. Ab und zu bin ich auch auf den Crosstrainer zu finden, aber das macht mir persönlich nicht so viel Spaß. Jetzt werde ich das Fahrrad wieder flott machen und abends meine Runden auf dem Drahtesel drehen. Alles natürlich weit entfernt vom Leistungssport, aber ein Anfang von regelmäßiger Bewegung ist gemacht. Und die Apple Watch hilft mir dabei – so soll es sein.