Ich kann gar nicht die Stunden zählen, die ich mit dir verbracht habe. Ich habe in dir geschwitzt, gefroren, mich unterhalten und ich bin manches Mal in dir eingeschlafen. Und ich habe viel, sehr viel in dir und über dich geschimpft, weil du mir wertvolle Lebenszeit gestohlen hast. Und dennoch will ich dir zum 50. Geburtstag gratulieren: Der S-Bahn München.

Gestern vor 50 Jahren ist die Münchner S-Bahn eröffnet worden. Die ersten Züge fuhren im Pendelbetrieb durch den neu eröffneten Stammstrecken-Tunnel zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof. Die Nachfrage war von Anfang an enorm. Die Fahrt kostete für Erwachsene damals nur 70 Pfennig. Die Olympischen Sommer-Spiele in München 1972 sorgten dafür, dass auch die Münchner Vororte in Rekordzeit an das Streckennetz angebunden wurden. Heute nutzen bis zu 950.000 Fahrgäste täglich die S-Bahnen. Eine zweite Stammstrecke soll das System in einigen Jahren entlasten.
Freilich gab es zum Jubiläum Verspätungen und Streckenausfälle. Der rote Wurm, wie er in unserer Familie heißt, gehört zu München einfach dazu. An diesem Jubeltag will ich nicht schimpfen, das werde ich wohl wieder in ein paar Tagen machen, wenn ich die S-Bahn wieder benutze und drei Bahnen früher nehme, um meinen Termin pünktlich zu erreichen.
Die alten Bahnen waren noch orange, dann kam die rote Farbe und es folgte eine Überarbeitung der Wägen. Ich bin ein Fan des ÖPNV und der Bahn, aber man muss schon ein großer Fan sein oder eine dicke Haut haben. Nun denn: Alles Gute zum Geburtstag liebe S-Bahn München und danke an die genervten Zugführer, die mit veralteten Material ihr Bestes geben.
Und natürlich werde ich mir das Jubiläumsticket holen und an meinem Geburtstag kostenlos fahren.