Posts Tagged ‘MS Project’

Das ganze Leben ist ein Projekt: Projektmanagement-Software Merlin hilft dabei

9. November 2019

Durch meinen Job als Referent für Schülerzeitungen merke ich, dass einige Schüler das Problem haben in Projekte zu denken. Schülerzeitungen sind perfekte Beispiele für Projekte. Es müssen Texte recherchiert und geschrieben werden, es müssen Fotos geschossen und bearbeitet werden, es müssen Anzeigen eingeholt und geprüft werden, es müssen Druckangebote eingeholt und verglichen werden. Dann wird alles Zug um Zug zusammengeführt und am Ende hat man ein Produkt, das in den Verkauf geht. Zudem muss vorher die Werbetrommel gerührt werden, damit die ganze Arbeit ein Erfolg wird. Im Grunde ist Schülerzeitung ein perfektes Projekt und der Chefredakteur ist ein Projektmanager. Kleine Werkzeuge wie Trello oder MS Teams bieten sich hier an.


Schülerzeitungen ist eine perfekte Spielwiese für Projekte, denn später im Berufsleben müssen ggf. größere und aufwendigere Projekte gesteuert werden. Da ist der Einsatz von professioneller Projektmanagement-Software gefragt. Und da kommt für mich als Mac-User Merlin ins Spiel.


Merlin wird heute am Tag des Mauerfalls 15 Jahre alt. Merlin ist kein Zauberer aus alten Zeiten, sondern ein Software-Werkzeug mit Zauberkräften, wenn es um Projektmanagement für den Mac geht.
Die Windows-User nutzen oft Microsoft Project. Da viele Unternehmen in Windows-Umgebungen unterwegs sind, wählen sie die Lösung von Microsoft. Mac-User wählen dagegen Merlin. Merlin Project ist der Standard für Projektmanagement in Branchen wie Architektur & Bauwesen, Medien & Agenturen, Aus- & Weiterbildung, Forschung & Entwicklung und anderen. Seit 15 Jahren nutzen Kunden in über 130 Ländern die App zur Planung, Steuerung und Kontrolle ihrer kleinen und großen Projekte. Es gibt drei Versionen Ausführungen von Merlin: Merlin Project, Merlin Project Express (die kleine Lösung für den Rest von uns) und Merlin Server. Während früher man eine Lizenz kaufte, ist der Hersteller ProjectWizards auf ein Abo-Modell übergegangen. Das ist in der Branche so üblich, die Software-Riesen wie Adobe oder Microsoft machen es vor. Ich habe vor Jahren den Chef von ProjectWizards Frank Blome kennengelernt. Was ich an ihm und seinem Team schätze, ist die Aufmerksamkeit mit der ProjectWizards auf Kundenwünsche reagiert. Fragen werden schnell beantwortet, Wünsche werden schnell gelöst – so stelle ich mir ein Dienstleistungsunternehmen im Software-Bereich vor. So wurde der Export von Evernote in Merlin ermöglicht.
Also: Wer sich für Projekte auf dem Mac oder iPad/iPhone interessiert sollte sich Merlin mal ansehen. Und ich widme mich jetzt wieder einem Projekt: Ich konzipiere einen neuen Seminartyp: Ein Webinar

Buchkritik: Projektmanagement mit Merlin

5. Januar 2010

Projektmanagement mit Merlin

Projektmanagement ist eine feine Sache, für denjenigen, der es beherrscht. Für Laien ist es ein Buch mit sieben Siegeln. Als ich einmal mit MS Project arbeiten musste, war ich erschlagen von der Mächtigkeit der Anwendung. Aber genau das war mein Problem. Ich arbeite für kein multinationales Unternehmen und brauche dieses riesige Tool an Projektmanagement-Software für meine Projekte nicht. Eine Nummer kleiner wäre sinnvoller, aber professionell muss es trotzdem sein. So freunde ich mich Merlin von ProjectWizards an. Frank Blome, Chef der Projektzauberer, kenne ich seit Jahren von Messen und Veranstaltungen. Er ist ein angenehmer Zeitgenossen und erklärte mir mit seinem Team geduldig die Vor- und Nachteile von Merlin. Mit Merlin 2.6 war es endlich soweit. Ich stieg in Projektmanagement ein und Merlin verzauberte mich.

Neidisch schaute ich aber weiterhin auf den großen Bruder MS Project. Nicht aufgrund seiner Mächtigkeit, vielleicht aufgrund des enormen Umfangs an Literatur zu MS Project. Vielleicht war ich nicht der einzige, der immer wieder über fehlende Literatur gemault hat, doch mein Rufen wurde endlich erhört. Zum 5. Geburtstag von Merlin erschien im November 2009 das Buch „Projektmanagement mit Merlin“, verfasst von Frank Blome und Antoni Nadir Cherif, ein alter Bekannter in der Mac-Szene und ein hervorragender Trainer.

Das Buch, im Hanser-Verlag erschienen, gilt als das offizielle Handbuch zu Merlin und es war – gelinde gesagt – auch endlich Zeit, dass so ein Buch erschien. Es ist genau die richtige Literatur für Leute wie mich. Ich habe Veranstaltungen zu organisieren, muss Websites planen, muss mich um die Produktion von Produkten kümmern. Keine riesigen Projekte also, aber dennoch so groß, dass eine simple Excel- oder Numberstabelle nicht ausreichen. Und ich bin ein begeisterter iPhone-Nutzer, da kommt es genau richtig, dass Merlin einen mobilen Begleiter in Form einer App hat. Wenn es eine Art von Mac Tablet gibt, dann hab ich mein Projektmanagement noch besser im Auge.

Doch zurück zum Buch: Es ist einfach geschrieben und führt mich als Laien in das Volkabular der Projektmanager ein. WBS, Netzplan und Ressourcenverwaltung waren mir zwar geläufig, doch richtig angewendet habe ich sie nicht. Das ist nach der Lektüre des Buches und der gleichzeitigen Umsetzung mit Merlin anders. Projektmanagement macht Spaß, wird aber durch die Software nicht zum Selbstzweck. Ich habe Projektmanager erlebt, die nur ihre Milestones im Auge hatten und sich in ihre Projekte verrannt haben, weil nur noch sie sich in der Komplexität ihrer Projekte verloren. Das ist bei Merlin nicht der Fall. Relativ schnell kann sich jeder in die Software einsteigen und einarbeiten. Wer es einmal ausprobieren möchte, der kann sich eine Demo von der Website laden.

Ich empfehle ausdrücklich die Investition in Höhe von 30 Euro zum Kauf des 252-seitigen Buches (ISBN 978-3446419278). Das ist alles andere als fauler Zauber, sondern eine sinnvolle Investition in die Zukunft. Mit Merlin und dem Handbuch zu Merlin ist Projektmanagement keine Geheimwissenschaft für mich mehr, sondern eine wesentliche Erleichterung meines Arbeitsalltages.