Die Games Convention in Leipzig ist vorbei – aus, Ende, Schluss und Amen. Wann ich das nächste Mal nach Leipzig komme, dass weiß ich nicht. Wenn Buchmesse ist, gehe ich eher nach Frankfurt anstatt nach Sachsen. Zusammenfassend möchte ich mich einmal ganz herzlich bedanken: Leipzig, das hast du gut gemacht! Mir haben die Jahre bei euch gefallen und ich kann meinen Kindern sagen. Ich war dabei und es hat einen riesigen Spaß gemacht. Neben allen Gesprächen und Interviews, Produktvorstellungen und News sind vor allem die Eindrücke zurückgeblieben. Emotional bewegend fand ich die Eindrücke, wenn ganze Familien auf die GC gepilgert sind. Vater, Mutter, Kind – alle Hand in Hand durch die Halle gestreift und immer auf der Suche nach Spielen. Da war ich schon ein wenig neidisch. Mein Nachwuchs ist noch zu jung für so eine Messe. Aber irgendwann geht Papa mit dem Sohne oder dem Töchterchen auf so einen Event. Das Spielen hat sich verändert. War es früher sicherlich eine Sache von Nerds und Geeks sind Videogames heute Teil der Populärkultur. Nicht jeder Spieler ist ein Massenmörder und ich fühle mich noch ganz wohl (bis auf die Stimmen im Kopf, die immer sagen: Töte, töte, töte). Heute können ganze Familien spielen. Die Wii hat die Wohnzimmer erobert. Mit Sing Star und Guitar Hero rocke ich auf der PS3 mit Freunden – Videogames sind gesellschaftsfähig. Daran hat die Games Convention sicherlich ihren Anteil und dafür muss ihr die Szene danken. Nächstes Jahr zieht die Veranstaltung nach Köln weiter und benennt sich in GamesCom um. So ist der Lauf der Dinge, doch eines hatte Leipzig nicht verdient: Ein Flugzeug mit Banner flog über das Leipziger Messegelände und warb für die Messe GamesCom vom 9. bis 13. September 2009 in Köln. Das ist Nachtreten auf die unfeine Art. Wer am Boden liegt, dem darf nicht Häme und Spott widerfahren.