Posts Tagged ‘Rode’

RØDE VideoMic GO II – Mikro für unterwegs

30. März 2022

Wenn ich unterwegs Videos drehe oder Podcasts aufnehme, dann habe ich keine Lust, das schwere XLR-Mikro und das Audiointerface mitschleppen. Statt dessen nutze ich unter anderem das RØDE VideoMic GO II.

Es stellt gegenüber meinen Fujifilm ST-1 eine deutliche Verbesserung auf meiner Sony ZV-1 Kamera da und kann über entsprechende Kabel auch an das iPhone oder iPad angeschlossen werden. Ich hatte den Vorgänger, das RØDE VideoMic GO früher ausprobiert und war nicht so richtig überzeugt. Die Version GO II dagegen erfüllt meine Wünsche – nur die Rode-App muss noch deutlich besser werden. Hier ein Tonvergleich zwischen den Mikrofonen von Fujifilm und Rode:

Fein ist, dass das kompakte und leichte VideoMic GO II nun über 3,5 mm TRS-Klinke und über USB-C angeschlossen werden kann. Wobei ich zugeben muss, dass die Erfahrungen am iPad Pro 12 Zoll mit USB S unterschiedlich ausfallen, die Klinke an der ZV1 ist perfekt. Das Mikro wird mit einem hochwertigen Windschutz und einer Dämpfung geliefert, wobei die Dämpfung schon wieder Platz in der Tasche einnimmt.

Rode Wireless go ans iPad 12,9 USB-C/iPhone Lightning

6. Juni 2021

Für mich ist das RØDE Wireless Go die ideale Funk-Mikrofonlösung, wenn ich etwas weiter entfernt vom Aufnahmegerät bin. Rode liefert Sender und Empfänger samt toter Katze und ein Verbindungskabel für Sender zur Kamera mit 3,5 mm-Aux-Stecker. Das ist ein TRS zu TRS-Kabel. Ich hab es natürlich zum falschen Zeitpunkt gekauft, denn inzwischen bietet Rode ein System Rode Wireless GO II mit zwei Sendern und einem Empfänger. Die Technik ist die gleiche.

Aber was tun, wenn die Kamera ein iPhone oder ein iPad 12,9 mit USB-C-Anschluss ist? Die Apple Geräte haben keinen klassischen Kopfhörereingang der alten Schule, sondern nur Lightning beim iPhone und USB-C beim iPad 12,9. Dazu wird zunächst ein anderes Verbindungskabel benötigt – ein TRS zu TRRS Adapter. Bei Rode heißt es SC7-Kabel. Ein Stecker hat drei Ringe, der andere hat zwei.

Jetzt benötigt man für das iPhone ein Aux-in zu Lightning. Das iPad benötigt ein Kabel Aux-in zu USB-C. Ich verwende dieses hier AUX USB C.