Posts Tagged ‘Peter Schekeryk’

Persönliche Erinnerungen an Melanie

26. Januar 2024

Oftmals wurde ich enttäuscht, wenn ich einen Star aus Musik oder Film treffe, von dem ich ein gänzlich anderes Bild hatte, als es der Realität entspricht. So auch geschehen bei Melanie. Die Sängerin ist im Alter von 76 Jahren verstorben. Ich hatte bei unserer Begegnung noch das zarte Mädchen von Woodstock im Kopf.

Ich traf Melanie im Jahre 2012 bei der Veranstaltung Songs an einem Sommerabend in Oberfranken. Mein Freund und Kollege Hans-Peter Niedermeier hatte mich als Konzertfotigraf engagiert. In Gedanken hatte ich den Woodstock-Film und die Aufnahmen bei dem die Sängerin einen Auftritt hatte. Viele Frauen waren damals nicht auf der Bühne des großen Festivals. Solo traten damals noch Joan Baez und Janis Joplin auf, Grace Slick mit Jefferson Airplane war wie Rose von The Incredible String Band auch noch auf dem Männerdomonierenden Festival dabei.

Naja, ich hatte Melanie mit ihrem Folk-Gesang im Kopf, eine zarte, schüchterne Person mit unverwechselbarem Timbre. Sie sang zu dieser Zeit Ruby Tuesday, What Have They Done to My Song, Ma? Oder The Nickel Song, Lay Down (Candles in the Rain). In Woodstock stimmte sie ihre Lieder Beautiful People und Birthday of the Sun an. Schöne Hippie Musik. Insgesamt 31 Alben nahm sie auf, ich hatte allerdings nur mehrere Compilations.

Melanie heiratete ihren Produzenten Peter Schekeryk und wohnte auch mal in München, was ich allerdings jetzt erst erfahren habe. Sie betrat die Bühne vor Kloster Banz bei den Songs an einem Sommerabend mit ihrem Sohn Beau Jarred, der Gitarre spielte. Als dem zarten Woodstock-Mädchen war eine übergewichtige, gereifte Frau geworden. Das unverwechselbarem Timbre hatte sie noch immer. Sie spielte 20 Minuten auf dem Festival einige einige ihrer Hits und sie war absolut sympathisch. Sie tat sich sichtlich schwer mit dem Gehen, aber sie hatte Witz und war ein Profi – auf der Bühne und hinter den Kulissen. In ihren Hippie-Klamotten spannte sie das begeisterte Publikum auf der Wiese bei den Songs mit ein.

Bevor sie nach ihrem Gig gleich ins Hotel abfuhr, bat ich sie um Autogramme auf ein paar Singles von ihr. Sie war skeptisch, sie erwartete wohl, dass sie natürlich die Klassiker wie Ruby Tuesday unterschreiben sollte, aber ich überraschte sie mit Singles aus den 80ern wie Dance To The Music, Every Breath of the Way (beide 1983) und Who’s Been Sleeping in My Bed (1985). Darüber hat sie sich sichtlich gefreut, dass ich ihr eher unbekannte Scheiben vorlegte. Melanie, mögen Sie in Frieden ruhen und Woodstock im Himmel weiterspielen. Und grüß Janis von uns.