Posts Tagged ‘Only Time’

Enyas May It Be als Picture Disk auf Vinyl

14. Dezember 2021

Mein Gott, ist das schon 20 Jahre her seitdem Herr der Ringe über die Leinwand flimmerte. Als Tolkien-Fan fieberte ich der Peter Jackson-Verfilmung entgegen und war hoch zufrieden. Und ich mochte als Wagner-Fan den Soundtrack von Cronenberg-Komponist Howard Shore, den ich seinen unterschiedlichen Formen rauf und runter hörte.

Zur kommerziellen Vermarktung der Scores gehörten bei den drei Veröffentlichungen von Shore auch immer Filmsongs, die von den Solistinnen Enya, Emiliana Torrini und Annie Lennox interpretiert wurden.
Zum 20. Geburtstag von Die Gefährten wurde jetzt der Enya-Song May It Be neu als Picture Disk auf Vinyl neu veröffentlicht.

Die irische Musikerin Enya ist ja eher im New Age-Bereich zu Hause und ihr Only Time nistete sich als Soundtrack zum 11. September in jedes Ohr ein. Ein Blogger verwendete damals den Song als Untermalung für die zusammenbrechenden Wolkenkratzer. CNN sah den Zusammenschnitt mit Musik in YouTube und sendete ihn. So wurde Only Time zur traurigen Musik der Terroranschläge.
Im Januar 2002 veröffentlichte sie May It Be, das Titellied des ersten Teils der Filmreihe Der Herr der Ringe. Während die Single in Großbritannien knapp die Top 50 erreichte, setzte sich ihre neue Popularität in Deutschland fort: May It Be stieg auf Platz 1 der deutschen Singlecharts ein. Das Stück wurde auch für einen Oscar nominiert.

Auf der B-Seite der Vinyl-EP May It Be sind die beiden Stücke Iosbella und The First of Autumn zu finden. Ich werde mir die EP May It Be einmal anhören und dann wie alle Picture Disk-Soundtracks in den Ikea-Rahmen packen und irgendwo aufhängen.

20. Jahre – Gedanken zum 11. September 2001

11. September 2021

Die Attentate zum 11. September 2001 jährigen sich heute zum 20. Mal. Viel, sehr viel ist in den vergangenen 20 Jahren geschrieben worden – auch von mir in diesem Blog.
Ich habe zwei Seminare zu diesem Thema gemacht, die mir wirklich wichtig waren. Für mich steht fest: Ich werde diese Momente niemals vergessen und wenn ich im Laufe der Jahre immer wieder Enyas Only Time hören, dann hat sie für mich den Soundtrack zum 11. September. Für mich als Social Media-Fuzzi zeigt sich hier die Macht des Netzes. Der New Yorker Finanzmakler Steve Golding schnitt ein Video „Tribute to the World Trade Center“, unterlegte es mit Enyas Musik und stellte es ins Netz. CNN übernahm als erster US-Sender das Video samt Musik und sorgte in der alten Welt des Fernsehens für eine weltweite Verbreitung. Eine weltweite Trauerhymne für den 11. September.
Zum Jahrestag der Attentate will ich zwei Buchempfehlungen abgeben:

Das Buch: 11. September 2001. 100 Seiten von Philipp Gassert.

Das Buch 11. September 2001. 100 Seiten ist im Mai 2021 erschienen und zieht Bilanz. Der Autor arbeitet auf 100 Seiten die Ursachen, Reaktionen und Folgen des 11. September auf. Und er stellt die Frage: Markiert 9/11 den Übergang in ein neues Zeitalter? Nicht berücksichtig werden natürlich die aktuellen Vorgänge in Afghanistan und das Wiedererstarken der Taliban. Philipp Gassert, geb. 1965, ist Amerikanist und Professor für Zeitgeschichte an der Universität Mannheim. Das Buch ist weniger eine Auflistung der dramatischen Ereignisse, als vielmehr der Versuch eine Erklärung und Einordnung. Das macht gerade dieses Büchlein so spannend. Die wesentlichen Fakten wie die Bush-Doktrin werden im Wortlauf wiedergegeben, aber viel wichtiger war mir, was bedeuten diese Fakten. Die Terroristen wollten die Weltmacht USA in asymmetrische Kriege locken und der damalige US-Präsident Bush nimmt diesen Federhandschuh auf und gerät in die Falle der Terroristen weltweit. Bush reagiert mit militärischer Stärke, mit Eroberung, mit Regierungswechsel in Irak und Afghanistan. Doch ist die Welt dadurch eine bessere Welt geworden?
Ich empfehle die Lektüre ausdrücklich, denn der Autor stellt gute und wichtige Fragen ohne zu wissenschaftlich auszuufern. Auf 100 Seiten, die an einem Nachmittag gelesen werden können, ist kein Platz für wissenschaftlichen Diskurs, aber für gute und wichtige Fragen. Hier sind die 10 Euro gut investiertes Geld in 11. September 2001. 100 Seiten.

September 11: The 9/11 Story, Aftermath and Legacy von Associated Press

Das englischsprachige Buch September 11: The 9/11 Story, Aftermath and Legacy (English Edition) mit einem Vorwort von Robert De Niro ist Journalismus pur: Eine gewaltige Mischung von Texten und Fotos. Herausgeber ist die Presseagentur Associated Press, die über hervorragende Journalisten und Bildberichterstatter verfügt. Hier zeigt sich, dass Journalismus die Vorstufe der Geschichtsschreibung ist. Die kurzen Texte sind ein Vorbild für amerikanischen Journalismus und beim Lesen traf mit die optimale Auswahl der Bilder. Hier waren absolute Könner am Werk, die die Geschehnisse um die Attentate und die Folgen aus amerikanischer Sicht packend wieder aufleben lassen.