Mein Gott, ist das schon 20 Jahre her seitdem Herr der Ringe über die Leinwand flimmerte. Als Tolkien-Fan fieberte ich der Peter Jackson-Verfilmung entgegen und war hoch zufrieden. Und ich mochte als Wagner-Fan den Soundtrack von Cronenberg-Komponist Howard Shore, den ich seinen unterschiedlichen Formen rauf und runter hörte.

Zur kommerziellen Vermarktung der Scores gehörten bei den drei Veröffentlichungen von Shore auch immer Filmsongs, die von den Solistinnen Enya, Emiliana Torrini und Annie Lennox interpretiert wurden.
Zum 20. Geburtstag von Die Gefährten wurde jetzt der Enya-Song May It Be neu als Picture Disk auf Vinyl neu veröffentlicht.
Die irische Musikerin Enya ist ja eher im New Age-Bereich zu Hause und ihr Only Time nistete sich als Soundtrack zum 11. September in jedes Ohr ein. Ein Blogger verwendete damals den Song als Untermalung für die zusammenbrechenden Wolkenkratzer. CNN sah den Zusammenschnitt mit Musik in YouTube und sendete ihn. So wurde Only Time zur traurigen Musik der Terroranschläge.
Im Januar 2002 veröffentlichte sie May It Be, das Titellied des ersten Teils der Filmreihe Der Herr der Ringe. Während die Single in Großbritannien knapp die Top 50 erreichte, setzte sich ihre neue Popularität in Deutschland fort: May It Be stieg auf Platz 1 der deutschen Singlecharts ein. Das Stück wurde auch für einen Oscar nominiert.
Auf der B-Seite der Vinyl-EP May It Be sind die beiden Stücke Iosbella und The First of Autumn zu finden. Ich werde mir die EP May It Be einmal anhören und dann wie alle Picture Disk-Soundtracks in den Ikea-Rahmen packen und irgendwo aufhängen.

Schlagwörter: die Gefährten, Enya, Herr der Ringe, Howard Shore, Iosbella, May it be, Only Time, Peter Jackson, Picture Disc, The First of Autumn, Vinyl
Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse