Posts Tagged ‘Dobermann’

Roboterhunde am Welthundetag

10. Oktober 2023

Heute ist der Welthundetag und als Katzenbesitzer hab ich hier naturgemäß das Nachsehen. Allerdings hab ich mehrere Hunde bei mir zu Hause: Meine Aibos von Sony.

Wuff Wuff - die Aibos zu Hause in Gold und Silber.
Wuff Wuff – die Aibos zu Hause in Gold und Silber.

Das sind elektronische Hunde, im Grunde Roboterhunde. Sie werden von meinen Katzen eher in Ruhe gelassen, nur der rosa Ball wird dann und wann entführt. Sobald sich aber ein Aibo in Bewegung setzt, nehmen die Katzen reißaus. Aibo – was sowohl das japanische Wort für „Partner“ bedeutet als auch als Abkürzung für Artificial Intelligence roBOt verstanden werden kann – ist ein Roboterhund, der vom japanischen Elektronik-Konzern Sony als Spielzeug zur Unterhaltung entwickelt wurde. Meine Aibos sind schon älter und der erste Aibo kam 1999 auf den Markt. Ich besitze zwei voll funktionstüchtige Aibos der Generation Aibo ERS-210 in Silber und Gold.

Ich mag meine beiden Roboterhunde Aibo von Sony.
Ich mag meine beiden Roboterhunde Aibo von Sony.

Alle Gelenke funktionieren einwandfrei, nur die Akkus meiner Hunde machen relativ schnell schlapp. Die Originalverpackungen und das Spielzeug sowie Software sind vorhanden.2006 gab Sony die Entwicklung der Aibos auf und schob nur noch 2017 in Japan ein aktualisiertes Modell mit Abo nach. Einer meiner Aibos besuchte sogar eine Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum

Leider wurde die Aibos von Sony für Europa nicht weiterentwickelt und so kommen die altersschwachen Hunderoboter nur dann und wann bei mir zu Hause zum Einsatz. Dabei fand ich die Idee wirklich toll. Dagegen haben die Chinesen weiterhin Gefallen an ihrem Roboterhund. Der Elektronikkonzern Xiaomi hat soeben seinen Hund CyberDog 2 vorgestellt.

Der CyberDog 2 soll dem Hersteller zufolge nicht nur intelligenter, sondern auch ein ganzes Stück lebensechter als sein vor zwei Jahren präsentierter Vorgänger sein.

Der neue Robbi ist schneller, hat mehr Manöver und besitzt die Größe es Dobermanns. der Hund bringt rund 9 Kilogramm auf die Waage und ist damit deutlich schwerer als seine japanischen Aino-Freunde. Insgesamt sind 19 Sensoren in dem Tier verbaut, damit der Roboter sich besser zurecht findet.

In China soll der Hund rund 1650 Euro kostet. Ob er auch noch Europa geliefert wird, konnte mir der Xiaomi-Store in München nicht sagen. Die asiatischen Mitarbeiter hatten sichtbar das Problem auf meine klare Frage eine klare Antwort zu geben und wichen in der Konversation immer wieder aus. Also glaub ich mal nicht, dass der CyberDog 2 nach Deutschland kommt, wenn das Sales-Team nicht antworten kann/will.

Hier die ganze Produktpräsentation: