Posts Tagged ‘Designed by Apple in California’

11. Todestag von Steve Jobs

5. Oktober 2022

Für mich war es klar, dass ich mir das Buch Designed by Apple in California am Erscheinungstag am 16. November 2016 erwerben musste – die große Ausgabe sollte es sein. Und am elften Todestag von Steve Jobs (2011) holte ich dieses wahnsinnig schöne Buch hervor, das dem ehemaligen Apple-CEO gewidmet ist. Es lang in braunen Karton verpackt unter einem fetten Bücherstapel im Haus, den ich in nächster Zeit noch sortieren muss.

Der Inhalt des Buches ist untrennbar mit Steve Jobs verbunden: 20 Jahre der Geschichte des Apple-Designs. Das Buch zeigt die Jobs-Produkte vom ersten iMac aus dem Jahr 1998 bis zum Apple Pencil in 2015. Es dokumentiert zudem auch die Materialien und Techniken, die vom Apples Design-Team über zwei Jahrzehnte der Innovation eingesetzt worden sind. Das Durchblättern war wie eine Zeitreise durch einen Teil der Geschichte von Apple. Mir kamen die Emotionen zurück, die ich beim damaligen Kauf meiner Apple-Produkte verspürt habe. Komisch, dass technische Geräte Emotionen auslösen können. Das passierte mir übrigens ebenso beim Erwerb einer Fotokamera oder meines ersten Atari 2600. Kalte technische Geräte verbinde ich mit Emotionen und denke zurück, welchen Spaß ich mit ihnen hatte.

„Die Idee wirklich etwas Großes für die Menschheit zu schaffen, war von Anfang an Steves Motivation, und es bleibt unser Ideal und unser Ziel, während Apple in die Zukunft blickt“, sagte Jony Ive, damaliger Chefdesigner von Apple, wie immer in weihevollen Worten. Nun Sir Jony ist auch nicht mehr bei Apple und Tim Cook ist weniger ein Design-, als vielmehr ein Finanzgenie. Tim hat seine Leute und ich sehe Apple auf guten Kurs und bin auf die AR/VR-Welt gespannt. Jony Ive weiter: „Diese Sammlung steht für eine repräsentative, behutsam ausgewählte Zusammenstellung vieler Produkte, die das Team im Laufe der Jahre entworfen hat. Wir hoffen, dass es die Art und Weise wie und warum diese Produkte kreiert worden sind, verständlich macht und es zugleich als Quelle für Studenten aller Design-Richtungen gelten wird.“ Als ob sich Studis dieses Buch damals und vor allem heute leisten können.
Die 450 bewusst in einem sehr reduzierten Stil gehaltenen Bilder des Fotografen Andrew Zuckerman illustrieren sowohl die Entwicklung des Designs als auch die fertigen Produkte von Apple.

„Designed by Apple in California“ war damals in zwei Größen verfügbar und auf eigens hergestelltem, besonders gemahlenem Papier mit silbernen Schmuckrändern gedruckt worden; unter Verwendung einer achtfachen Farbseparation und Tinte, die den Geistereffekt ausschließt. Es ist wirklich edel. Das leinengebundene Hardcover-Buch wurde in den acht Jahren entwickelt und wurde direkt von Apple veröffentlicht und über ausgewählte Apple-Store verkauft.

Damals im November 2016 kostet mein großes Buch 300 Euro und war ein stolzer Preis für mich. Heute wird das Buch zwischen 2000 und 17000 Euro gehandelt und ich stelle fest: Ich hätte damals mehr Bücher kaufen sollen.

Beim Durchblättern bin ich heute traurig. Gerne erinnere ich mich an die alten Zeiten mit Steve Jobs, als ich jedes Jahr nach SF gepilgert bin. Es waren schöne Zeiten, unbeschwerte Zeiten als man ein Präsentationsgenie bei seiner Keynote erleben durfte. Steve ist tot, aber er ist für mich nicht vergessen.

Macworld 2008: Steve Jobs und Homer
Macworld 2008: Steve Jobs und Homer

Bis zur Apple Keynote blättere ich durch 20 Jahre Apple Geschichte

12. September 2017

Langsam beginnt bei mir wieder der Apple Hype. Als langjähriger Apple- und später Mac-User freue ich mich auf die heutige Keynote zum neuen iPhone. Es ist schon genug spekuliert worden, welche Features die neuen Apple Devices haben werden. Abwarten und Tee trinken – bald wissen wir mehr.
Für mich bedeutet eine anstehende Keynote auch immer in die Vergangenheit zu schauen. Apple hat mit seinen Produkten mein Leben bereichert. Ich hatte das Buch Designed by Apple in California am Erscheinscheinungstag 15. November 2016 gekauft. Heute begebe ich mich wieder auf einen Streifzug durch die jüngere Apple Geschichte. Im Vorfeld der heutigen Keynote holte ich das Buch hervor und schwelgte in der jüngeren Vergangenheit. Das Buch gibt keinen Überblick über die gesamte Geschichte von Apple Produkten. Es sind die Jahre ab der Einführung des iMacs. Ich selbst bin schon länger, viel länger dem Unternehmen aus Cupertino verbunden. Während ich diese Zeilen am iPad Pro tippe schaue ich auf eine Lisa, einer der ersten Flops des Unternehmens.


Steve Jobs kam zu Apple zurück und führte den Computerhersteller zu neuen Größen. Heute ist Apple das reichste Unternehmen auf diesem Planeten und hat sich von einer Computerbude zu einem Medienunternehmen gemausert. Diesen Weg zeigt auch das wunderbare Buch Designed by Apple in California. Ich habe mir die Luxusvariante des Buches in der Größe 330 x 413 mm gekauft und blättere gerne die 300 Seiten mit den 450 Fotografien durch. Es sind intensive Bilder, die Apple uns dort bietet. Viele Aufnahmen kennen wir aus PR- und Marketingkampagnen, doch es sind auch Produktionsskizzen und Produktionsbilder darunter. Alles exzellent fotografiert und auf hochwertigen Papier gedruckt. Schon alleine das Auspacken des Buches ist ein haptisches Erlebnis, wie das Auspacken eines Apple-Produktes.

Beim ersten Durchblättern empfinde ich eine Kühle bei den Produktfotos. Sir Jony schreibt auch in seinem Vorwort von einer detaillierten Sachlichkeit der Bilder. Aber diese Kühle verfliegt beim zweiten und dritten Durchsehen, denn der Apple Fan erkennt seine Produkte, mit denen er gearbeitet hat – zu denen er eine Beziehung aufgebaut hat: Macs, iPods, iPads, iPhones. Gedanken schwirren mir durch den Kopf: Was war eigentlich mein Lieblingsmac? Nun, auf jeden Fall die Miss Marple-Handtasche, der Lampen-iMac, das Wallstreet-PowerBook und ja auf jeden Fall der Cube. Weniger Emotionen hatte ich bei den G4 oder die G5-Käsereibe. Richtig das Herz ging mir auf bei den iPods und den iPhones. Dies waren Devices, die ich immer, ja wirklich immer dabei hatte. Sie waren und sind meine ständigen Begleiter.


Und es kommen mir Erinnerungen an einen Apple-Kalender, den wir damals bei der MACup herausgegeben haben. 12 Kalenderbilder wunderschön fotografiert, es macht mich noch heute stolz, dass wir damals das Projekt durchgezogen haben. Später durfte ich sogar noch einen Kalender mit Retro-Computern produzieren.
Zurück zu Designed by Apple in California: Mir ist aufgefallen, dass ich das Buch sehr sorgsam behandle. Gedruckt wurde es auf speziell gewalztem Papier aus Deutschland mit vergoldetem mattierten Silberrand, mit acht Farbtrennungen und Tinten mit geringem Geistereffekt. Es hat über acht Jahre gedauert, dieses Hardcover Buch fertigzustellen, behauptet zumindest Apple. Warum es so lange gedauert hat, weiß ich nicht. Wahrscheinlich lag es an den Rechten, aber das ist nur eine gemeine Vermutung.
Also, ich blättere das Buch nochmal in Ruhe durch und schaue mir nachträglich die Keynote im Stream an. Tim ist mir wichtig, aber in München habe ich ein Rendezvous mit Mick, Keith und den anderen rollenden Steinen. Viel Spaß bei der Keynote.