Posts Tagged ‘Bezirkstagswahl’

Heute sind bei uns endlich die Wahlen für Landtag und Bezirkstag

8. Oktober 2023

Ich sag es ganz ehrlich: ich bin früh, wenn heute der Landtag und Bezirkstag in Bayern gewählt sind. Persönlich fand ich den Wahlkampf stressig, aggressiv und extrem populistisch – und dies heftiger als in den Jahren zuvor. Aber der Wahlkampf hat auch seine guten Seiten. Für heute bitte ich meine Leser aufrichtig zur Wahl zu gehen und eine demokratische Partei zu wählen. Die Schreihälse auf der linken und rechten Seite bieten keine Lösung für unser Land an.

Ich bin heute als Wahlhelfer eingeteilt und wir werden viel zu tun haben. Ich soll mithelfen die Briefwahl auszählen. Das waren früher wenig Bögen. Im Moment höre ich, dass die Anzahl der Briefwähler deutlich zugenommen hat. Auch meine komplette Familie hat Briefwahl gemacht. Das liegt sicher auch an der Größe der Stimmzettel, die nicht auf meinem Schreibtisch passen. Ich habe daher auf dem Fußboden meine Stimme abgegeben.

Interessant wird das Auszählen bei der Größe der Stimmzettel. Es darf ja nur pro Zettel eine Stimme abgegeben werden. Da muss ich als Wahlhelfer sehr aufmerksam sein. Aber die alten Hasen im Wahlausschuss meiner Gemeinde werden mich sicherlich gut einweisen. Und ich bin natürlich gespannt, wie es bei uns in Bayern ausgehen wird.

Zusammen mit meinem Kollegen Thomas Gerlach habe ich im Auftrag der Franken-Akdemie einen Videopodcast gestartet, bei dem es um die Landtagswahl, Demokratie und Technik geht. Würde mich freuen, wenn unser digitaler Diskus ein wenig Beachtung findet.

Angenehm empfand ich, dass im Wahlkampf die Damen und Herren Volksvertreter immer wieder anzutreffen waren. Soviel Präsenz ist man gar nicht gewöhnt und auch die Social Media-Berichterstattung war enorm. Ich meine nicht, die hirnlosen Postings Wählt mich oder Beide Stimmen der Partei A, B oder C. Ich meine das intelligente Storytelling, das immer wieder zu sehen war. Ich prophezeie, dass dies schlagartig nach der Wahl vorbei sein wird, egal ob Kandidatin oder Kandidat gewählt wurde oder nicht. Die Kommunikation wird sicherlich deutlich heruntergefahren und das empfinde ich als schade, denn diese Art der Kommunikation mit dem Volksvertreter halte ich für sinnvoll.

Ich bin Wahlhelfer und freu mich

29. August 2023

Lange Zeit hab ich es nicht gemacht, aber zur Landtagswahl in Bayern bin ich wieder dabei. Ich habe mich bei meiner Gemeinde als Wahlhelfer für die anstehende Landtags- und Bezirkswahl gemeldet und ich bin gespannt, ob ich am 8. Oktober eingesetzt werde. Früher hab ich bei der jeder Wahl dieses Ehrenamt ausgefüllt. Aber nach ein paar Umzügen ist dieses Engagement eingeschlafen. Ich will mich aber aktiv in unsere Demokratie einbringen und stehe somit wieder als Wahlhelfer zur Verfügung.

Den Posten des Wahlvorstands überlasse ich gerne erfahrenen Kolleginnen und Kollegen. Ich stehe bereit, die Stimmzettel auszugeben. Listen abzuhaken und natürlich auszuzählen. Damit ist klar, Wahlpartys finden für mich wohl dieses Jahr nicht statt, denn das sorgfältige Auszählen braucht seine Zeit und volle Aufmerksamkeit.

Interessant für mich ist der Anteil der Briefwähler. Ich glaube, dass sie wieder ansteigt. In Bayern ist die Briefwahl eröffnet und das verändert den Wahlkampf enorm. Ich bin auch ein klassischer Briefwähler, lasse mir aber noch Zeit mit meiner Stimmabgabe. Im Freistaat passiert jeden Tag etwas neues und Politik ist ein spannendes Geschäft.
Und die Wahlkämpfer der Parteien müssen sich auf die Briefwähler einstellen und einen anderen Wahlkampf betreiben. Es gibt keinen heißen Wahlkampf am Ende mehr, sondern der Wahlkampf zieht sich in die Länge.

Das ist anstrengend für die Kandidatinnen und Kandidaten und deren Teams. Ich habe das Gefühl, dass die Präsenz der Politik zunimmt, was ich sehr schätze. Aber leider nimmt auch der Populismus massiv zu und es wird das Blaue vom Himmel versprochen und abgegebene Versprechen nicht eingehalten. Das fördert die Politikerverdrossenheit, nicht die Politikverdrossenheit. Ich habe mir alle Parteitage der demokratischen Parteien gegönnt und bei uns im Dorf Wahlkamofveranstaltungen des Ministerpräsidenten und des Wirtschaftsministers besucht und war erschrocken, wie das Niveau nach unten gehen kann und die Stimmung steigt.

Nun, ich freue mich auf mein mögliches Ehrenamt und wenn meine Gemeinde bzw der Wahlausschuss meiner Gemeinde mich als Wahlhelfer einsetzt, dann stehe ich bereit. Es lebe die Demokratie.