Posts Tagged ‘Telearbet’

Büro Büro – Raus aus dem Homeoffice

14. November 2023

Im Moment sehe ich zwei Trends, die sich gegebenenfalls widersprechen. Zum einen heißt es, raus vom HomeOffice zurück Büro des Arbeitgebers. Zum anderen heißt es, dass Arbeitgeber teure Büroflächen verkleinern, um Kosten zu sparen.
Nun als Selbstständiger blicke ich von außen auf die Situation, bin aber ein sehr überzeugter Dienstleister im Homeoffice. Lockere Kleidung, besseres Essen, konzentriertere Atmosphäre. Corona hat dazu viel beigetragen, bei mir eine neue Kultur des Arbeitens geschaffen. Das soll in der Wirtschaft wieder zurückgeschraubt zu werden – ggf die Zeit zurückdrehen. Mensch, heirate doch dein Büro, war bei meinen Eltern ein populäres Lied.

Es gibt wie immer Argumente dafür und dagegen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Erfahrungen je nach individuellen Präferenzen, Berufsfeldern und Umständen variieren können.
Rund 60 % der deutschen Firmen glauben, dass die Produk­tivität ihrer Angestellten bei einer dauer­haften Rückkehr vom Home-Office ins Büro gleich­bleibt, sagt eine Ifo-Studie. Nur 8,3 % rechnen damit, dass die Beschäftigten unpro­duktiver werden, 31,6 % ver­sprechen sich bessere Leistungen. Dagegen spricht eine Neuigkeit von VW. Volkswagen verringert die Homeoffice-Möglichkeiten für Führungskräfte, um die Effizienz zu steigern. Ab sofort müssen Manager wieder vier Tage die Woche im Büro erscheinen. Die neuen Regeln seien Teil eines breiteren Effizienzprogramms, mit dem VW Kosten sparen wolle, heißt es in dem Bericht.

Auf der anderen Seite: In der SZ lese ich, dass Unternehmen sich bemühen, den Arbeitsplatz in der Firma attraktiver zu machen: Mehr Teeküchen, sogar über einen Zapfhahn wird nachgedacht. Vielleicht wäre es sinnvoller die Großraumbüros aufzulösen, denn meiner Erfahrung nach, leidet die Konzentration bei einigen Mitarbeitern dort erheblich. Manche Mitarbeiter sitzen im Tunnel mit ihren Kopfhörern. Durch die Arbeit in hektiktischen Zeitungsredaktionen hatte ich in der Vergangenheit keine Probleme damit. Aber ich bin froh, dass ich nun in meinem Arbeitszimmer bin.

Vorteile des Homeoffice:
Flexibilität: Homeoffice bietet die Möglichkeit, Arbeitszeiten flexibler zu gestalten. Mitarbeiter können ihre Arbeit oft besser an ihre persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände anpassen.
Zeitersparnis: Wegfall des Arbeitswegs spart Zeit und Kosten für Pendler. Diese Zeit kann produktiver genutzt oder für persönliche Aktivitäten eingesetzt werden.
Arbeitsumgebung: Mitarbeiter können ihre Arbeitsumgebung nach ihren eigenen Bedürfnissen gestalten, was das Wohlbefinden und die Produktivität fördern kann.
Kosteneinsparungen: Unternehmen können Kosten für Büroflächen, Versorgung und andere betriebliche Ausgaben reduzieren.
Zugang zu einem breiteren Talentpool: Unternehmen können Mitarbeiter aus verschiedenen geografischen Regionen rekrutieren, was den Zugang zu Fachkräften verbessert.

Nachteile des Homeoffice:
Soziale Isolation: Mitarbeiter im Homeoffice können sich isoliert fühlen, da der persönliche Kontakt zu Kollegen fehlt. Dies kann die Teamdynamik und die Zusammenarbeit beeinträchtigen.
Ablenkungen und mangelnde Disziplin: Die häusliche Umgebung kann Ablenkungen wie Haushaltsaufgaben oder Familienangelegenheiten mit sich bringen, was die Arbeitsdisziplin beeinträchtigen kann.
Kommunikationsherausforderungen: Die Informationsübertragung kann schwieriger sein, wenn persönliche Treffen fehlen. Virtuelle Kommunikationstools können nicht immer die Effektivität von Face-to-Face-Gesprächen ersetzen.
Technologische Herausforderungen: Homeoffice erfordert eine zuverlässige Internetverbindung und technische Ausstattung. Nicht jeder verfügt über die notwendige Infrastruktur.
Schwierigkeiten bei der Arbeitstrennung: Es kann schwierig sein, Arbeit und Freizeit voneinander zu trennen, da der Arbeitsplatz im gleichen Raum wie der persönliche Lebensraum ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass viele dieser Punkte durch eine effektive Unternehmensführung und klare Richtlinien für die Telearbeit gemildert werden können. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Homeoffice und Büroarbeit kann ebenfalls dazu beitragen, die Vorteile zu maximieren und die Nachteile zu minimieren. Mir fällt auf, dass es bei vielen Unternehmen darum geht zu überwachen. Nur wer im Büro ist, der arbeitet auch. Es fehlt an Zielen, weil wir keine Zielkultur ab.