Posts Tagged ‘Schwefelmineralbad’

Todestag von Prinz Luitpold und was mein Urlaub damit zu tun hat

12. Dezember 2018
Der Namenspatron vom Hotel Prinz Luitpold Bad in Bad Hindelang hat heute seinen Todestag.

Der Namenspatron vom Hotel Prinz Luitpold Bad in Bad Hindelang hat heute seinen Todestag.

Heute am 12. Dezember ist der Todestag des bayerischen Prinzregenten Luitpold. Er hat Bayern 26 Jahre regiert und genießt ein hohes Ansehen. Was habe ich mit dem Prinzregenten Luitpold zu tun? Nicht viel und dennoch ganz viel. Ich genieße meine Urlaube gerne in meinem Lieblingshotel Prinz Luitpold Bad in Bad Hindelang. Luitpold verstarb übrigens am 12. Dezember 1912.

In meinem Urlaubshotel gibt es eine kulinarische Neuerung neben der klassischen Prinzregententorte. Dort findet sich das hochwertige Restaurant Saphir. Das engagierte Hotelehepaar Sabine und Armin Gross haben einen Teil ihres Hotels zum Spitzenrestaurant umgewidmet. Das Saphir ist inzwischen ein neues kulinarischer Anziehungspunkt im Allgäu geworden. Der Name Saphir hat übrigens einen historischen Hintergrund: Vorfahren der Hotelfamilie waren Edelsteinschleifer und da liegt der Edelstein Saphier als Name für ein gehobenes Restaurant nicht fern. Mir zumindest hat die Idee gut gefallen.

Hotelier Armin Gross mit der Speisekarte des Saphir.

Hotelier Armin Gross mit der Speisekarte des Saphir.

Durch Zufall war ich im Hotel zu Gast als der Küchenchef die Speisen für die Saphir-Karte kombiniert und probiert hatte. Ich durfte am Probeessen mit der Hotelfamilie teilnehmen und kann das Essen absolut empfehlen. Natürlich gibt es eine wechselnde Menüfolge.

Das Haus selbst hat eine lange und interessante Geschichte. Der Prinzregent Luitpold war der Gegend um Hindelang eng verbunden. Nach und nach hatte er sein Jagdrevier in dieser Gegend auf eine Größe von 60000 Hektar ausgeweitet. Neben der Jagd liebte er auch das Bad in den Gewässern der Umgebung. Im heutigen Hotel liegt Deutschlands höchstgelegene Schwefelquelle. Das Wasser der Quelle entspringt an der Südflanke des Iselers. Am 11. Mai 1866 wurde die Bewilligung erteilt, ein Heilbad zu eröffnen.
Bereits zwei Jahre später am 14. Februar 1888 wurde das Bad nach Luitpold nannt. Schön ist die Anfrage: „Seine königliche Hoheit Prinz Luitpold, des Königreichs Bayern Verweser, haben allergnädigst zu genehmigen geruht, dass das im Gemeindebezirk Hindelang, königl. Bezirksamt Sonthofen befindliche Schwefelmineralbad Oberdorf fortan die Bezeichnung ‚Prinz Luitpold Schwefelmineralbad‘ führe.“ Luitpold war mehrfach Gast in dem Etablissement, wenn er sich zur Jagdzeit in Hinterstein aufhielt.
Heute wird sicherlich im Hotel an den Todestag des Namenspatrons gedacht. Und ich denke mal wieder darüber nach, ein paar Tage Urlaub zu machen.