Posts Tagged ‘Rotraut Fischer’

Meine Gedanken zu 100 Jahre Freistaat Bayern und Kurt Eisner

8. November 2018

100 Jahre Freistaat Bayern – was bedeutet dies für mich mich?  Ich könnte viel von der schönen Landschaft erzählen, von Baudenkmälern und Architektur, von Kunst, Kultur und Kirchen. Aber 100 Jahre Freistaat Bayern bedeuten für mich vor allem Liberalitas Bavarica. Es ist unsere bayerische Freizügigkeit. Es ist das Leben und Leben lassen. Dieses Denken hat mich geprägt und wurde mir immer wieder im Freistaat Bayern vermittelt.
Im Moment wünsche ich mir aber wieder mehr von dieser Liberalitas Bavarica in meinem Freistaat Bayern und ich muss damit auch an Kurt Eisner denken.

Kurt Eisner, Begründer des Freistaats Bayern.  Foto: Bundesarchiv

Kurt Eisner, Begründer des Freistaats Bayern. Foto: Bundesarchiv

Ich erinnere mich, als ich im Geschichtsunterricht vor über 30 Jahren ein Bild von Kurt Eisner gesehen habe. Das Schwarzweiß-Bild zeigte einen Zausel mit Bart und Brille. Eisner war als Journalist quasi ein Kollege von mir. Er war Mitglied der linken USPD, also linker als die Sozialdemokraten seiner Zeit, und er war Revolutionsführer in der Novemberrevolution 1918. Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg regierten in Deutschland die Arbeiter- und Soldatenräte. München war rot. Eisner schafft den Umsturz, Ludwig III flieht und Kurt Eisner ruft am 8. November 1918 den Freistaat Bayern aus. Das feiern wir heute: 100 Jahre Freistaat Bayern.
Er wird erster bayerischer Ministerpräsident. Der Umsturz war nahezu unblutig, anders wie die andere Revolutionen. Eisner und seine Leute waren Künstler, Freidenker und hörten zu. Sie lebten die Liberalitas Bavarica.
Mir ist aus dem Geschichtsunterricht meiner Schulzeit der Satz von Eisner in Erinnerung geblieben: „Die Revolution ist nicht die Demokratie. Sie schafft erst die Demokratie.“ Später wird er von dem Rechtsradikalen Anton Graf von Arco auf Valley erschossen, der von einer späteren Bayerischen Regierung freigesprochen wurde. Auch das ist Bayern.

In meiner Heimatstadt München gibt es ein paar Erinnerungen an Kurt Eisner. Zum einen eine Bodenplatte in der Kardinal-Faulhaber-Straße beim Hotel Bayerischer Hof. Sie zeigt den Umriss des ermordeten Eisners an Ort seiner Ermordung. Das Denkmal wurde 1989 eingeweiht. Zum anderen gibt es am Oberanger eine Glasinstallation aus dem Jahr 2011, geschaffen von Rotraut Fischer. Es ist ein Kunstwerk aus Grünglaselementen. Durch die Anordnung und Spiegelung assoziiert die Installation Bewegung. Das Werk trägt die Inschrift „Jedes Menschenleben soll heilig sein.“ Die Schrift ist nachts beleuchtet. Mit diesem Ausspruch proklamierte Kurt Eisner den Freistaat Bayern.
„Jedes Menschenleben soll heilig sein“ – ein Spruch, den wir uns zu den Feierlichkeiten zu 100 Jahre Freistaat Bayern wieder in Erinnerung rufen müssen.