Posts Tagged ‘Machtmissbrauch’

Buchtipp: Shade: A Tale of Two Presidents von Pete Souza

1. Februar 2021

Vor kurzem durfte ich noch ein Webinar zur Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden durchführen. Zusammen mit ein paar Kollegen diskutierten wir im Auftrag der Hanns-Seidel-Stiftung die Entwicklungen in den USA. Alle waren sich einig, dass die transatlantischen Beziehungen nur besser werden können. Thema war auch die Macht, die der scheidende US-Präsident Donald Trump durch soziale Netzwerke hatte. Nun ist Trump bei Twitter, Facebook und Instagram gesperrt und ich lese, dass die Dokumentation von Trump-Tweets durch dauernde Wechsel im Weißen Haus nicht sichergestellt ist.

Daher habe ich mir ein Buch Shade: A Tale of Two Presidents des ehemaligen WH-Fotografen Pete Souza angesehen. Pete Souza begleitete Barack Obama fotodokumentarisch bereits seit 2005, als dieser im Januar 2005 US-Senator für den Bundesstaat Illinois wurde. Ich sammle ja Bücher über die Fotografen von US-Präsidenten. Pete Souza war bereits zwischen 1983 und 1989 der Cheffotograf von US-Präsident Ronald Reagan.

Als offizieller Cheffotograf des Weißen Hauses verbrachte Pete Souza mehr Zeit an der Seite von Präsident Barack Obama als fast jeder andere. Seine Jahre, in denen er den Präsidenten fotografierte, gaben ihm einen intimen Blick hinter die Kulissen des Amtes des Präsidenten. Sehr gerne schaue ich mir die Fotos an und lerne sehr viel von ihnen für meine eigene Arbeit als Bildjournalist.

Im Hinblick auf mögliche verlorene Tweeds von Trump, hatte 2018 Souza schon eine gute Idee. Er meldete sich mit seinem Buch Shade zu Wort. Es ist ein Porträt in Kontrasten, das die Geschichte der Obama- und Trump-Administration durch eine Reihe von visuellen Gegenüberstellungen erzählt – sehr originell übrigens. Mehr als einhundert von Souzas Bildern von Präsident Obama bekommen hier einen neuen Dreh. Im Grunde ist es eine neue Variante der Resteverwertung. Die Fotos von Shade: A Tale of Two Presidents werden von den Tweets, Schlagzeilen und Zitaten eingerahmt, die die ersten 500 Tage im Weißen Haus von Trump bestimmt haben. Erschreckende Aussagen zum Teil, die für mich den Charakter Trumps offenbaren.


Was mit Souzas Instagram-Posts kurz nach der Amtseinführung von Präsident Trump im Januar 2017 begann, entwickelte sich zu einem starken Kommentar zum Zustand der Präsidentschaft unter Trump. In Shade sind Souzas Fotografien mehr als nur eine Erwiderung auf das Chaos, den Machtmissbrauch und die zerstörerische Politik, die das höchste Amt der amerikanischen Nation bestimmten. Für mich daher ein wichtiger Buchtipp, der Zeiten zeigt, die hoffentlich nicht wiederkommen. Also klarer Buchtipp für Shade: A Tale of Two Presidents