Posts Tagged ‘Haare schneiden’

Corona-Virus: Tag 38 der Ausgangsbeschränkung – Friseure öffnen unter strengen Auflagen

28. April 2020
Ich muss dringend zum Friseur. Hier vor dem Küchenwagen von Mörz am Volksfestplatz FFB.

Ich muss dringend zum Friseur. Hier vor dem Küchenwagen von Mörz am Volksfestplatz FFB.

Am Montag, 4. Mai, ist es so weit. Die Friseure in Bayern dürfen wieder öffnen. Eine ganze Branche bereitet sich auf haarige Kundinnen und Kunden vor. In Maisach stehen die Innungsfriseure in den Startlöchern, darunter Karolins Frisierstudio, Maisacher Friseurladen und Haarmanufaktur – Haarstudio Wieser .

Bis aber wieder geschnitten, frisiert und gefärbt  werden darf, müssen Friseure ein genaues Hygienekonzept erfüllen. Nur dann dürfen sie wieder Kunden in den Salons bedienen. Das Konzept wurde von der Berufsgenossenschaft BGW mit dem Zentralverband der Friseure erarbeitet. Auch der bayerische Landesinnungsverband, der in Fürstenfeldbruck sein Büro hat, arbeitete gehörig mit und wurde dafür von Ministerpräsident Söder mehrmals öffentlich gelobt.

Es wurde in der vergangenen Woche viel in den Salons vorbereitet. So müssen nun Plätzen eingerichtet werden, an denen sich die Kunden die Hände waschen/desinfizieren können. Die Wartezonen wurden gesperrt und Bodenmarkierungen für den notwendigen Abstand angebracht. Bevorzugt wird bargeldlose Zahlung. Wichtig für den Kunden in Maisach: Termine dürfen nur nach vorheriger telefonischer/digitaler Vereinbarung stattfinden – wer ein Online-Buchungssystem hat und rechtzeitig auf Digitalisierung gesetzt hat, der gehört klar zu den Gewinnern. Das ist überall im Mittelstand so – es mussten viele Mittelständler die mangelnde Innovationsbereitschaft büßen. Es gibt auch keine Bewirtung oder Getränkeservice sowie keine Zeitschriften beim Friseur mehr. Wer sich interessiert, welche Auflagen die Friseure haben, kann sich hier informieren. Das Dokument regelt in 17 Punkten unter anderem die Organisation der Tätigkeiten im Salon, besondere Infektionsschutzmaßnahmen, den Zutritt der Kunden zum Salon, persönliche Schutzausrüstung, Schutzabstände sowie Reinigung und Desinfektion. Auch wichtig: Es werden künftig keine trockenen Haare mehr geschnitten. Die Haare der Kunden werden im Salon gewaschen und es gibt keine Ausnahmen.
Der Schock saß tief, als Friseursalons schließen mussten. Ich sprach vor kurzem mit Josef Wieser, Friseurmeister und Chef der Haarmanufaktur – Haarstudio Wieser in der Maisacher Schillerstraße. „Das Ausmaß war für keinen absehbar“, so Wieser. „Es war im ersten Moment eine Katastrophe und man bekommt Panik und Existenzängste.
Als die Geschäfte geschlossen hatten, war es wichtig, das Team zusammen zu halten und den Spirit aufrecht zu erhalten. „Ständige Kommunikation mit dem Team“ war an der Tagesordnung, erzählt Wieser. „Natürlich war Verunsicherung da“, gibt Wieser zu. „Man wusste nicht, wie geht man damit um.“ Wieser und sein Team haben die Zwischenzeit genutzt und mit Videokonferenzen gearbeitet, um alle auf dem gleichen Stand zu halten. Ich habe mit Josef Wieser ein ausführliches Videointerview geführt.

Jetzt gilt es bis 4. Mai auf einen Friseurbesuch zu warten. Auch wenn der Kunde noch so drängt: Bis 4. Mai sind in Bayern Friseurdienstleistungen untersagt. Immer wieder hört man, dass Kunden auf die Friseure Druck ausüben und um einen Friseurhausbesuch nachfragen. „Das ist eindeutig verboten“, stellt Josef Wieser klar. „Wer Haare schneidet, der wird gekündigt.“ Der geforderte Mindestabstand von 1,5 Metern ist auch zu Hause bei der Friseurdienstleistung nicht einzuhalten. Zudem sind beim Friseurhausbesuch die Hygienestandards weniger kontrollierbar als in einem Salon.

Wer gegen die Allgemeinverfügung der Staatsregierung verstößt, kann mit einer Geldbuße in Höhe bis zu 25.000 Euro belegt werden. Oder es drohen bis zu fünf Jahre Haft, wenn jemand infiziert wird. Im Interesse der Gesundheit aller sollten Verstöße nicht geduldet, sondern zur Anzeige gebracht werden. Und es wurden schon einige erwischt.

Smart Cape:iPad beim Friseur

17. Mai 2012

Auf der Friseurfachmesse Hair & Beauty in Frankfurt habe ich etwas entdeckt, was mein Geek-Herz höher schlagen ließ. Ihr kennt die Situation: Ihr seid beim Friseur, sitzt auf dem Frisierstuhl und der Friseurmeister geht seiner Arbeit nach. Mein Friseur Christian Kaiser weiß, dass ich nicht quatschen will und so schweigen wir uns an, während meine Frisur Schnitt um Schnitt die modische Form annimmt. So gerne würde ich an einem iPad oder iPhone meine Mails checken, im Netz surfen oder bei Foursquare einchecken. Geht aber nicht, weil ich den Friseurumhang trage und so in den Spiegel schauen muss oder Augenpflege betreiben kann.

Jetzt habe ich die Lösung: Den Friseurumhang Smart Cape oder auch Otium & Tium mit Sichtfenster fürs iPad oder iPhone. An einem kleinen Stand auf der Hair & Beauty habe ich diese Idee aus Korea gefunden.  Einen Plastikumhang mit Fenster. Durch einen Klappmechanismus kann das iPad bequem auf dem Schoß ausprobiert werden. Die Idee fand ich super und musste es auch gleich ausprobieren. Ich wählte einen Umgang im neutralen Beige-Ton. Buntere, wildere Farben sollen in der Saison noch erscheinen. Die Firma heißt tiumntium und Jiyeon Seo ihr Chef. Der Spaß hat mich 10 Euro gekostet und meine Zeit beim Friseur kann ich nun auch mit meinem iPad verbringen – großartig.