Posts Tagged ‘Chris de Burgh’

75 Jahre Chris de Burgh – unterschiedlicher kann Geschmack nicht sein

15. Oktober 2023

Zu Chris de Burgh hab ich ein schwieriges Verhältnis. Er wird heute 75 Jahre und ich habe seine Musikerkarriere lange Zeit begleitet. Auf der einen Seite hab ich ihn wegen seiner frühen Alben verehrt, die ich noch immer gerne und intensiv höre. Auf der anderen Seite ist seine Karriere in Kitsch versunken und ich kann das Zeug seit den 80ern nicht hören.

Mein Scheideweg begann mit dem Erfolgsalbum Man on the Linie, das für meinen Geschmack zu viel beliebigen Pop enthielt. Dann ging es bergab. Lady in Red von 1986 und andere Songs hatten zwar einen unglaublichen kommerziellen Erfolg, aber der irische Sänger war bei mir von da ab unten durch. Das war nicht mehr meine Musik, die ich von Chris de Burgh hören wollte.

Ich mochte einen anderen Chris de Burgh. Seine Texte in der frühen Phase waren oft poetisch und einfühlsam, und seine Musik reichte von gefühlvollen Balladen bis hin zu mitreißenden Rocknummern. Er hat über 20 Studioalben veröffentlicht und unermüdlich getourt, um seine Musik einem weltweiten Publikum näherzubringen. Ich hab ihn allerdings nie live gesehen.

Sein Debüt 1974 Far Beyond These Castle Walls mag ich gerne, Dann folgte Spanish Train and Other Stories, was für mich noch immer sein bestes Album ist. Natürlich in der roten Fassung. Wenn Gott und der Teufel Poker um die Seele eines Zugführers und der Zuginsassen spielen, ist das einfach große Kunst. Ich kann jede Zeile mitsingen. Bei Patricia the Stripper summen meine Frau und ich wunderbar mit. Sie hat in der Schule damals Ärger bekommen, als sie den Song im Englisch-Unterrichht analysieren wollte. At the End of a Perfect Day (1977), Crusader (1979) und Eastern Wind (1980) waren für mich die beste Phase des Musikers. Das Cover von Eastern Wind zeichnete ich in der Schule in Pointilismus nach. Der Pointilismus, auch bekannt als Divisionismus oder Chromo-Luminarismus, ist eine Maltechnik, bei der Farben als viele kleine, punktförmige Farbtupfer auf die Leinwand aufgetragen werden, um eine lebhafte und leuchtende Wirkung zu erzielen.Songs wie In a Country Churchyard Dann ging es kommerziell bergauf, künstlerisch für mich aber bergab. Ich hab dann und wann noch Alben von ihn geschenkt bekommen, hielt aber bei all dem Kitsch nicht lange durch.

Und dennoch: Alles Gute zum Geburtstag lieber Chris de Burgh.