Posts Tagged ‘Beach Boys’

Wieder ist meine Jugend dahin: Kaugummistreifen von Wrigley eingestellt

10. März 2023

Als Jugendlicher war ich absolut begeistert. Die Werbung hat bei mir gewirkt. Gemeint sind die Werbespots von Wrigley für ihren Kaugummi. Junge, hübsche Menschen sind mit einer großen Schachtel Kaugummis durch die Gegend gelaufen – da wollte ich dabei sein (und ich wollte immer so eine riesige Kaugummi-Schachtel haben). Dazu lief Musik im Stile der Beach Boys. Damit ist jetzt Schluss: Die Produktion des Kult-Kaugummis in Deutschland ist eingestellt, so die Rheinische Post.

Mir war schon aufgefallen, dass es den Kaugummi in den Supermärkten immer weniger an der Kasse gab. Ich führte dies auf den Preisstreit der Supermärkte mit den Herstellern zurück. Aber nein, die Produktion wurde eingestellt. Ich mochte vor allem die weißen, gelben und grünen Kaugummis von Wrigley. Exotisch war der Geschmack der roten Variante. Statt Kaugummistreifen von Wrigley kaufte ich mehr Kaubonbons Strong Mint auch von Wrigley, die im Auto für frischen Atem sorgen. Und ich wählte Fisherman’s Friends mit dem alten Slogan: „Sind sie zu stark, bist du zu schwach“ Jetzt gibt es einen neuen Claim: Sind Sie zu stark? Weil viele Deutschen zu doof waren, den alten Spruch zu verstehen.

Aber zurück zu Wrigley. Als Jugendlicher kaute ich gerne diese Dinger, fühlte mich cool, vielleicht ein bisschen wie John Lennon, der bei All you need is love auch kaute. Aber vorbei ist vorbei: Der US-amerikanische Lebensmittelhersteller Mars, der Wrigley im Jahr 2008 übernahm, hat die Produktion des beliebten Kaugummis in Deutschland zum Ende des vergangenen Jahres eingestellt. Und wieder ist ein Teil meiner Jugend dahin und eine große Schachtel vom Kaugummi hab ich nie bekommen.

Wenn aus Whiskyfässer Surfbretter werden

20. September 2018

Das Einzige was ich mit Surfen zu tun habe, ist die fabelhafte Musik der Beach Boys. Dann gab es noch einen Surfer-Film aus dem Jahre 1973 mit Namen Crystal Voyager zu dem Pink Floyd die Musik gemacht hatte – und das war es dann schon mit meinen Surf-Berichten.

Aber jetzt wurde ich stutzig, als ich heute, dass Whiskyfässer werden zu handgefertigten Holz-Surfbrettern verarbeitet werden. Das finde ich eine originelle Idee von Glenmorangie. Ich habe aber nicht gelesen, dass Surfer verpflichtet sind auf diesen Brettern dann auch Whisky zu verköstigen. 

Auf jeden Fall ließ mich die Meldung aufhorchen. Erstmals verwandelt die schottische Whiskydestillerie Glenmorangie in einer Partnerschaft mit Grain Surfboards aus Maine / USA ihre Whiskyfässer in handgefertigte Surfboards. Damit setzt die Hochlanddestillerie mit den höchsten Brennblasen Schottlands ihre Reihe „Beyond the Cask“ fort.

Die charakteristischen amerikanischen Weißeichen-Fässer des Glenmorangie Originals werden nur zweimal zur Whiskyreifung gefüllt und garantieren den komplexen und facettenreichen Geschmack dieses Single Malts. Wenn kein Ardbeg zur Hand ist, dann nehme ich auch gerne einen Glenmorangie, nachdem ich gelernt habe, wie man Glenmorangie richtig ausspricht: „The Orangie in Morangie.“

In einer limitierten Serie bauen die Holzspezialisten von Grain Surfboards aus den Fass-Dauben stylische Surfbretter in traditioneller Bootsbautechnik. Ein Brett kostet 4700 Euro zzgl Fracht nach Deutschland. Bestellungen hier.

Dazu gibt es auch Stimmen aus den beiden Unternehmen: Für Bill Lumsden, Director of Distilling, Whisky Creation & Whisky Stocks bei Glenmorangie, verdient solch ein spezielles Holz ein weiteres, spektakuläres Kapitel: „Ich werde häufig gefragt, was mit unseren Whiskyfässern passiert, wenn die Reifung abgeschlossen ist. Deshalb denken wir über den Lebenszyklus dieser Fässer schon länger nach und kooperieren mit Partnern wie Grain Surfboards, die unsere kreative Vision, Leidenschaft und Geduld teilen, um dem Holz eine weitere Verwendung zukommen zu lassen.“ 

Mike LaVecchia, Gründer von Grain Surfboards, sagt: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Glenmorangie und diese Boards erfüllen uns mit Stolz. Welche unglaubliche Transformation, dem verwendeten Holz so eine schöne neue Bedeutung zu geben.“ Die Grain Glenmorangie Original Surfboards sind unter höchstem Aufwand handgearbeitet und mit industriell produzierten Boards nicht zu vergleichen. Das verwendete Holz umfasst in Maine gewachsene nördliche weiße und rote Zeder sowie 12 Eichendauben von Glenmorangie. Somit werden Surfer ungefähr auf einem halben Whiskyfass jeweils Wellenreiten.

Ich für meine Person kaufe mir kein Surfbrett, weil mich die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen zwar freut, aber ich kein Surfer auf dem Wasser werde. Ich bleibe beim Surfen im Netz und hörte dazu Beach Boys.