Posts Tagged ‘Arielle die Meerjungfrau’

Mai-Folge von Filmriss online ist online

13. Mai 2023

Jeden Monat widme ich mich meinem Herzensprojekt: Filmriss online – ein Videoblog rund um das lokale Kino. Anfang Mai ging die neueste Ausgabe von Filmriss online wieder online und ich komme erst jetzt dazu, über die Folge zu bloggen.

Zusammen mit Markus Schmölz, Geschäftsführer des Scala Kino Fürstenfeldbruck, bespreche ich in lockerer Atmosphäre die aktuellen Filme des Monats. Besprochen werden folgende Filme Fast & Furious 10, Asterix & Obelix im Reich der Mitte, Guardians of the Galaxy Vol. 3.

Etwas ausführlicher besprechen wir Arielle, die Meerjungfrau, die in Kürze startet. Es gab bei dem Film eine Diskussion um die Hautfarbe der Meerjungfrau, die von Halle Berry dargestellt wird. Für die Rassisten unter euch: Eine Meerjungfrau ist ein Fantasiewesen und kann von jedem dargestellt werden. Die literarische Vorlage ist die kleine Meerjungfrau von Hans Christian Anderson. Die Hautfarbe der Arielle ist mir egal, nicht egal ist mir allerdings, dass Hollywood keine neuen Ideen hat und nun Zeichentrickfilme in Realfilme umwandelt. Anschauen werde ich mir den Film aber auf jeden Fall, vor allem, weil ich Disney und Halle Berry mag.

Ich darf auch ein wenig Werbung für meine Matinee am 26. Mai machen. Dann bespreche ich anlässlich des 80. Geburtstag von David Cronenberg den Body Horror-Film Videodrome. Karten gibt es hier und ich freue mich, diese Filmperle aus Cronenbergs kanadischer Zeit präsentieren zu dürfen. Würde mich freuen, wenn sich Zuschauer dafür interessieren. Dazu habe ich extra einen Trailer geschnitten.

Dann sprechen Markus Schmölz über Müll im Kino (nicht Trash-Filme, sondern Abfall, der aufwendig getrennt und entsorgt werden muss). Und auch Jugendschutz wird von uns thematisiert.
Also viel Spaß bei meinem Herzensprojekt Filmriss online – und natürlich suchen wir immer Sponsoren, die uns unterstützen. Dieses Mal war es die Bäckerei Konditorei Martin Reicherzer in Fürstenfeldbruck und Aubing – Danke dafür.

Blu-ray Bambi und lerne Bambi zeichnen

8. März 2011

Bambi kommt auf Blu-ray.

Bambi kommt auf Blu-ray.

Mir gefallen Videotrainings immer mehr. Ich denke, diese Form von digitalem Lernen hat eine große Zukunft. Mir persönlich fällt es sehr leicht, Software u.a. zu erlernen, wenn ich dabei zuschauen und klicken kann. Software zu erlernen aus Büchern fällt mir dabei deutlich schwerer, vielleicht weil ich ein visueller Mensch bin. Durch Videotrainings, wie beispielsweise von Video2brain, komme ich sehr schnell zum Ziel. Doch diese Trainings nutzen nichts, wenn ich kein kreativer Mensch bin.

Und dennoch: Es gibt Möglichkeiten ein bisschen Kreativität zu schnuppern. Ich habe als Beispiel den Disney Klassiker Bambi. Bambi war Disneys fünfter Abendfüller Spielfilm und ich heulte als Kind Rotz und Wasser als ich Bambi im Kino sah. Zu Hause wollte ich meine Erlebnisse verarbeiten und versuchte Bambi zu zeichnen. Aber irgendwie war mein Bambi eine verhinderte Katze und Hasenohren. Hätte ich damals das Video Zeichnen mit Disney Animator Andreas Deja gehabt, dann hätte ich Bambi zeichnen können.

Im Zuge der Blu-ray Veröffentlichung von Bambi am 10. März präsentiert uns Disney dieses gut gemachte Videotraining. Unser Trainer ist Andreas Deja. Andreas Deja bewarb sich erstmals mit zehn Jahren bei Disney. Der gebürtige Pole wuchs in Deutschland auf und erinnert sich, an das Studio geschrieben zu haben, nachdem er „Das Dschungelbuch“ („The Jungle Book“, 1967) gesehen hatte. Das Studio antwortete ihm, man sei derzeit voll besetzt, suche aber ständig nach herausragenden Talenten. Diese Antwort ermutigte Deja, seinem Traum nachzugehen, und so bewarb er sich mit 23 Jahren, nach seinem Studium der Visuellen Kommunikation an der Folkwangschule in Essen, erneut und wurde tatsächlich eingestellt. Seitdem hat er an zahlreichen Zeichentrickfilmen mitgearbeitet und viele einzigartige Charaktere geschaffen, unter anderem etwa König Triton aus „Arielle, die Meerjungfrau“ und die Disney-Bösewichte Gaston („Die Schöne und das Biest“), Jafar („Aladdin“) und Scar („Der König der Löwen“). Zuletzt hauchte er Mama Odie aus Disneys 49. Animationsfilm „Küss den Frosch“) Leben ein.

Ich werde mir natürlich als Animationsfan die Blu-ray von Bambi kaufen, obwohl ich schon jetzt etwas enttäuscht bin. Der Film ist neu synchronisiert – also neu aus dem Jahre 1973. Mich würde die noch die alte Mono-Fassung von 1950 interessieren. Hier hätte Disney einfach die alte deutsche Tonspur auf die Blu-ray pressen können. Aber wahrscheinlich waren wieder mal die Juristen am Werk. Egal, der Film Bambi wird gekauft und bis es soweit ist, male ich ein paar Bambis dank Andreas Deja mit meinem Grafiktablett.