Posts Tagged ‘Alexander von Humboldt’

Buchtipp: Alien Covenant: David’‘s Drawings

3. Dezember 2019

Meine Gattin ist ein großer Fan von Alexander von Humboldt und dieser Universalgelehrte ist wirklich ein Genie. Wir schauen immer wieder die Ergebnisse seiner Reisen an und bewundern die Erkenntnisse dieses Mannes. Er brachte von seinen Reisen zahlreiche Skizzen und Zeichnungen von Flora und Fauna mit. Das gefällt mir – und als Filmfan hab ich ähnliches erlebt. Ich habe vor kurzem wieder Bücher zum Ridley Scott Film Alien Covenant zusammengetragen. Darunter auch das Buch Alien Covenant: David’’s Drawings. Das 1,9 Kilogramm schwere Buch beinhaltet die kompletten Zeichnungen von David, die zeigen, wie ein Android langsam verrückt wird. Ich habe dieses Buch in London bei Forbidden Planet erstanden.
Im Grunde ist das Buch wie ein wissenschaftliches Nachschlagewerk aufgebaut. Eigentlich befinden sich in dem eleganten Schuber zwei Bücher zum gleichen Thema. Das dünnere ist ein Interview-Sammelband mit den Künstlern Dane Hallett und Matt Hatton, die das Werk von David für den Film geschaffen haben. In den Gesprächen geht es sehr darum, wie die Zusammenarbeit mit Regisseur Ridley Scott war und welche Anforderungen er an die Künstler stellte. Die Zeichnungen wirkten alt, sind aber zumeist digital erstellt. Das Interessante: Obwohl die beiden unterschiedlichen Zeichner an Davids Zeichnungen gearbeitet haben, wirken sie so, als seien sie aus einem Guss. Hier haben die Concept-Artists wirklich Großartiges geleistet. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich gerne so eine signierte Zeichnung von den beiden Künstlern. Sie bekäme einen Ehrenplatz in meiner Sammlung.
Das zweite Buch im Schuber ist das Hauptwerk. Es enthält die Zeichnungen von David, die wir im Film sehen. Huschte die Kamera in Alien Covenant über die Bilder nur hinweg und zeigte uns eine viktorianische Hexenküche, so haben wir nun die Gelegenheit, die feinen Zeichnungen im Detail zu bewundern. Und es ist wirklich eine Abenteuerreise in die verrückte Gedankenwelt von David. Die Zeichnungen, die freilich digital erstellt wurden, zeigen die Feingliedrigkeit, die Details und die Tiefe der von David gesammelten Exponate. Es ist wie das Blättern in einem Anatomieatlas oder in einem Bestimmungsbuch für Pflanzen. Es ist eine Art visueller Führer durch eine unbekannte Welt, in der es immer wieder Neues zu entdecken gilt. Beim Durchblättern des Buches erschaudert es mich immer wieder, denn die Zeichnungen haben eine unglaubliche Tiefe – hier sieht man als Zuschauer, wie wichtig Ridley Scott ein perfektes Setdesign gewesen ist. Es wäre nur schön gewesen, wenn er beim Drehbuch von Alien Covenant auch so eine Tiefe an den Tag gelegt hätte bzw. den Film nachträglich nicht beschnitten hätte. Also klarer Buchtipp für Alien Covenant: David’’s Drawings

So sieht der Urlaub bei uns aus – aktuelle Zahlen

18. Juni 2015
Ab in den Urlaub.

Ab in den Urlaub.

Ich liebe das Reisen, sei es beruflich oder privat. Reisen erweitert den Horizont. Es ist egal, wohin ich reise. Ich finde immer interessante Geschichten. Gerne erzähle ich das Zitat von Alexander von Humboldt: „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.“ Das halte ich für richtig und ich schaue gerne über de Tellerrand raus. Während ich früher im Ausland beruflich unterwegs war, mache ich mehr und mehr Urlaub im eigenen Land. Ich liebe eine kurze Auszeit im Hotel Prinz Luitpold Bad in Bad Hindelang und war vor kurzem an der Nordsee in Cuxhaven und hab es genossen.

Ein Kurzausflug nach Helgoland.

Ein Kurzausflug nach Helgoland.

Aber richtig ist auch: Ein schöner Urlaub kann schnell ins Geld gehen: Durchschnittlich 1.749 Euro geben die Deutschen im Jahr für Reisen aus. Die größten Kosten entfallen dabei auf die Unterkunft (502 Euro), den Transport (364 Euro) und die Verpflegung (339 Euro) – Shopping und Souvenirkäufe vor Ort verschlingen immerhin noch rund 260 Euro im Jahr. So überrascht es nicht, dass sechs von zehn Deutschen (59 Prozent) ihren Urlaub gerne im eigenen Land verbringen. Genau die Hälfte von ihnen tut dies ausdrücklich, um Geld zu sparen – mehr als jeder Vierte (27 Prozent) verreist aus diesem Grund sogar nur innerhalb seiner Region. Dies ergab eine repräsentative Umfrage von deals.com, der Suchmaschine für digitale Gutscheine.

Ich muss nicht immer wegfliegen.

Ich muss nicht immer wegfliegen.

Vor allem Männer können sich gut damit arrangieren, die Landesgrenzen im Urlaub nicht zu verlassen (63 Prozent). Im Bundesvergleich sind innerdeutsche Reisen am beliebtesten bei den Saarländern (73 Prozent) und Sachsen-Anhaltinern (71 Prozent). Die Bremer hingegen zieht es in die Ferne: Für nicht einmal die Hälfte von ihnen (47 Prozent) kommt ein Heimaturlaub infrage. Sie erkunden stattdessen mit Vorliebe das europäische Ausland (77 Prozent), das im Bundestrend als einziges Reiseziel in der Beliebtheit noch vor Deutschland liegt. Insgesamt verreisen sieben von zehn deutschen Urlaubern (69 Prozent) gern innerhalb Europas – besonders Frauen (73 Prozent) schätzen die kurzen Distanzen in die Nachbarländer. Die Weiten Nordamerikas locken jeden sechsten Deutschen (16 Prozent) und landen damit mit großem Abstand auf dem dritten Platz der beliebtesten Reiseziele. Die unbeliebteste Urlaubsregion der Bundesbürger ist der Nahe Osten (vier Prozent).
Als Bayer freut es mich, dass Urlauber gerne den Freistaat mögen. Das zeigt die Statistik. Deutsche Heimaturlauber folgen besonders gerne dem Ruf der Berge: Fast die Hälfte (49 Prozent) verbringt ihren Urlaub im eigenen Land am liebsten unter dem weiß-blauen Himmel Bayerns – unter den 18- bis 29-Jährigen sind es sogar 53 Prozent. Der Freistaat führt damit die Liste der beliebtesten Ziele für innerdeutsche Reisen an. Die größten Fans kommen dabei allerdings aus dem eigenen Bundesland: Vier von fünf Bayern (80 Prozent) verbringen ihren Heimaturlaub am liebsten dahoam. Auf den Plätzen zwei und drei der Rangliste der beliebtesten innerdeutschen Reiseziele folgen Mecklenburg-Vorpommern (37 Prozent) und Schleswig-Holstein (31 Prozent), die durch ihre Lage an der Ost- bzw. Nordsee überzeugen.
Es überrascht etwas, dass Berlin, trotz jährlich neuer Besucherrekorde, als Urlaubsziel unter den Bundesbürgern gar nicht so beliebt ist: Nur jeder Fünfte verbringt seinen Deutschlandurlaub gerne in der Hauptstadt (20 Prozent). Vor allem die Brandenburger meiden die benachbarte Großstadt in ihren Ferien (0 Prozent). Interessanterweise kommen die größten Berlin-Fans aus Hamburg: 33 Prozent von ihnen besuchen gern die Spree-Metropole. Und diese unerwartete Liebe beruht auf Gegenseitigkeit: Genauso viele Berliner machen gerne Urlaub in der Hansestadt. Den letzten Platz der beliebtesten innerdeutschen Reiseziele teilen sich Bremen und das Saarland mit jeweils sechs Prozent.

Urlaub an der Nordsee.

Urlaub an der Nordsee.

Top 16 der beliebtesten Reiseziele in Deutschland (Mehrfachantworten möglich)
1. Bayern 49 %
2. Mecklenburg-Vorpommern 37 %
3. Schleswig-Holstein 31 %
4. Baden-Württemberg 25 %
5. Niedersachsen 23 %
6. Hamburg 22 %
7. Berlin 20 %
8. Thüringen 16 %
9. Nordrhein-Westfalen 15 %
10. Sachsen 14 %
11. Rheinland-Pfalz 12 %
12. Hessen 11 %
13. Brandenburg  10 %
14. Sachsen-Anhalt 8 %
15. Bremen 6 %
16. Saarland 6 %

Bayern ist ein tolles Urlaubsland.

Bayern ist ein tolles Urlaubsland.