Freundlich, aber bestimmt wurde ich von einem Kommentator meines YouTube-Kanals erinnert, dass ich eine Aussage über den Einsatz der 360 Grad Konferenzkamera KanDao Meeting Pro 360 machen sollte.
Ich bin so begeistert, von dem Gerät, dass ich immer wieder vergessen habe, ein Erfahrungsupdate zu posten. Ich nutze die Kamera für hybride Veranstaltungen wie Vorstandssitzungen für einen Kunden. Corona hat uns die Digitalisierung gelehrt und ich möchte diesen Fortschritt absolut nicht missen. Was früher an Online-Meetings nicht möglich war, ist heute eine Selbstverständlichkeit.

So auch bei einem meiner Kunden, die regelmäßig Vorstandssitzungen durchführen. Nicht alle Vorstandsmitglieder können bei den Sitzungen der Vereinigung teilnehmen, weil beispielsweise die Anreise zu aufwändig wäre oder Mitglieder im Urlaub sind, aber dennoch an den Beschlüssen beteiligt werden wollen. So positioniere ich die KanDao Meeting Pro 360 in der Mitte eines Konferenztisches. Wenn kein Tisch vorhanden ist, ist die Kamera auch auf ein Stativ schraubbar. Die Mitglieder der Sitzung platzieren sich herum. Die Kamera ist mit einem Mac über HDMI angeschlossen, der wiederum an einem Beamer hängt auf dem die externen Teilnehmer zu sehen sind, die über Zoom der Veranstaltung beiwohnen. Zoom hat sich als hervorragende Meeting-Software bei mir bewährt, es funktioniert auch bei Webex und Teams.


Die Kamera erfasst alle Konferenzteilnehmer am Tisch. In der Regel wähle ich die Panorama-Ansicht, so dass in zwei Reihen die Teilnehmer übereinander aufgereiht sind. Manches Mal, wähle ich den Portrait-Modus, wenn einzelne Vorstandsmitglieder längere Vorträge halten. Das Umschalten ist per Fernbedienung möglich. In der Diskussion schalte ich aber grundsätzlich in die Panorama-Ansicht, damit die externen Teilnehmer über Zoom wirklich alle Bewegungen und Stimmungsschwakungen mitbekommen. Die Auflösung der Kamera liegt bei 5 MP und das reicht bisher. Die 360 Grad-Mikrofone der 1,7 Kilogramm schweren Kamera sind ausgezeichnet und brauchen nicht durch weitere Mikros unterstützt werden. In geschlossenen Räumen arbeitet das System ohne Probleme.
Und hier das Unboxing-Video.