Aufgrund meines täglichen Blogs schreibe ich sehr viel am Mac oder iPad. Als Schreibsoftware verwende ich den IA Writer oder den Plain Text Editor, weil sie reduziert sind. Und weil wir Menschen sind, schleichen sich Flüchtigkeitsfehler in die Texte ein. Das ist nicht schön, aber es ist eben so.

Durch die aktuellen Apple-Betriebssysteme lassen sich die geschriebenen Texte vorlesen. Ich habe diese bekannte Funktion verdrängt, aber nun wieder reaktiviert, weil die heutigen OS einen Sprung nach vorne gemacht haben. Mit macOS Ventura macht beispielsweise das Vorlesen richtig Spaß und wir wissen alle: In gesprochenen Texten fallen Fehler eher auf und gesprochene Texte klingen einfach runder.
Wie geht das? In den macOS-Systemeinstellungen: Bedienhilfen • gesprochene Inhalte • Auswahl sprechen aktivieren • und dann die Hotkeys einstellen. Ich habe die Kombi Wahltaste + Esc zum Aktivieren der Vorlesefunktion belassen.

Wenn ich nun einen Text geschrieben habe, dann markiere ich die jeweilige Textpassage und aktiviere die Vorlesefunktion. Die vorgelesenen Wörter im Text werden markiert und über ein Menü kann ich eingreifen: Schneller, langsamer, stoppen, Pause, play, vor und zurück.

Wenn ich jetzt herumspielen will, kann ich die Vorlesestimme optimieren, Stimmen verändern, Männlein, Weiblein auswählen, ich verwende die klassischen Siri-Stimme. Probiert es einmal aus, mir gefällt die Funktion. Das Gleiche ist natürlich auch am mobilen iOS möglich.