Posts Tagged ‘Risikogruppe’

Corona-Virus: Tag 1 der Ausgangsbeschränkung

22. März 2020
Es ist ruhig im Dorf.

Es ist ruhig im Dorf.

Es ist ruhig, ganz ruhig – nicht langweilig, sondern ruhig. Samstag war der erste Tag der Ausgangsbeschränkung bei uns im Dorf Maisach. Er verlief aus meiner Sicht wie geplant. Es wurde drastisch kälter, da hatte man sowieso keine große Lust auf Action outside.

Gegen Mittag nach Genuss von zwei Netflix-Folgen und einem Online-Lernkurs machte ich mich auf zum Einkaufen ins Dorf. Bäcker Dafner und Edeka Leich waren meine geplanten Ziele, aber es wurde dann doch mehr. Die Straßen waren ruhig. Wenn man Leute traf, dann kurzer Augenkontakt mit Zunicken und Abstand halten, es spielt sich ein. Der Parkplatz vor dem Edeka war leer, nur ein paar wenige Fahrzeuge standen herum. Die Bäckerei hatte geöffnet, aber das Café vorschriftsmäßig geschlossen. Die Stühle standen auf den Tischen oder waren gestapelt in der Ecke. Ein Schild wies die Kunden der Bäckerei Wünsche auf die staatlichen Vorgaben hin. Dazu gab es den Mutmacher „zsammhalten muss ma jetzt“.

Der Supermarkt von Toni Leich war bis auf Toilettenpapier hervorragend gefüllt mit Waren, aber nicht mit Kunden. Die wenigen Kunden, die einkauften, gingen sich aus dem Weg. Das Team war stets freundlich – wie man halt in einem bayerischen Dorf miteinander umgeht. Übrigens, wenn ich kein Bargeld anfassen muss, bin ich extrem dankbar. Apple Pay ist eine Wucht.

Toilettenpapier ist schon wieder Mangelware. Aber Nachschub kommt.

Toilettenpapier ist schon wieder Mangelware. Aber Nachschub kommt.

Beim Bäcker Dafner gleiches Bild. Die jungen Verkäuferinnen bedienten mich freundlich, der Chef im Hintergrund sorgte für Nachschub. Schon am ersten Tag hat mein Lebensmitteleinzelhandel eine Routine entwickelt, ohne Aufregung, aber konsequent.

Vor der Bäckerei hing ein Aushang, von unserer Corona-Facebook-Gruppe, bei der ich Mitglied bin. Hier können Dienstleistungen zum Einkaufen, Besorgungen erledigen, Fahrdienste angeboten und abgerufen werden. Engagierte Bürgerinnen und Bürger des Dorfes haben sich zusammengeschlossen und zeigen Initiative. Eine alte Frau las den Aushang und ich sprach sie an, ob ich oder jemand aus der Gruppe etwas für sie besorgen kann. Mein Angebot wurde erbost abgelehnt. Nicht freundlich, eher störrisch giftig war die Antwort, dass sie so etwas nicht bräuchte. Sie sei gut zu Fuß. Trotz Intervention und Argumente mit Risikogruppe blieb sie stur. In sozialen Netzwerken habe ich von Jugendlichen gelesen, die Corona-Parties veranstalten. Dies habe ich nicht erlebt, vielmehr junge Menschen, die sich um ihre Eltern, Großeltern oder ältere Nachbarn kümmern. Aber ich habe live eine verbohrte, unbelehrbare Seniorin erlebt. Versteh einer die Welt.

Neben dem Bäcker ist unsere Eisdiele Alberto. Romina hat den Straßenverkauf geöffnet – das Geschäft könnte besser sein. Spontan schaute ich herein. Mit Tischen hat der Familienbetrieb die Eisdiele geschlossen. Die Tische sind nett dekoriert. Die Eis- und Kuchentheken sind voll gefüllt. Auch die Handzettel der Corona-Gruppe liegen hier aus. Ich kaufte für die Familie je drei Kugeln im Becher. Der lokale Handel leidet und muss unterstützt werden.

Alle Veranstaltungen im Dorf sind abgesagt.

Alle Veranstaltungen im Dorf sind abgesagt.

Beim Heimgehen stieß ich auf die gemeindlichen Aushangwände. Alle Veranstaltungen sind abgesagt. Es bietet sich ein trauriges Bild. Ein Dorf kommt zur Ruhe und hält sich an die Ausgangsbeschränkungen. Es bricht eine neue Zeit an.