Posts Tagged ‘PAC-MAN PARTY ROYALE’

Apple Arcade – Spieleflatrate mischt den Gamesmarkt auf

11. September 2019

Apple wird mit Apple Arcade den Spielemarkt aufmischen. Die Flaterate für Spiele zum Kampfpreis von 4,99 US-Dollar pro Familie wird die Casualgamer ansprechen und ich bin auch ab 30. September dabei. Der erste Monat ist kostenfrei. Apple Arcade wird ab 19. September auf iOS, 30. September auf iPadOS und tvOS 13 und im Oktober auf macOS Catalina erhältlich sein.

Apple greift den Spielemarkt an. Apple greift den Spielemarkt an.

Nutzer finden die enthaltenen Spiele auf keiner anderen mobilen Plattform und bei keinem anderen Abo-Service. Die Spiele von Apple Arcade lassen sich auch offline spielen und ein einzelnes Abonnement bietet Zugang für bis zu sechs Familienmitglieder über Familienfreigabe. Laura, die Tochter meines Kumpels Michael Homberg, schaute sich die Keynote in New York in einem Apple Retail Store in Williamsburg an und die Besucher waren bei den Ankündigungen aus dem Häuschen. „Man fühlt sich echt bisschen so als wär man live dabei in Steve Jobs Theater“, so Laura. 

Begeisterung im Apple Store News York Williamsburg. Foto: Laura Homberg Begeisterung im Apple Store New York Williamsburg. Foto: Laura Homberg

Natürlich rümpft der Hardcore-Gamer die Nase über das Angebot. Ego-Shooter und Co werden bei Apple freilich nicht zu finden sein, das ist Firmenpolitik. Aber die Plattform ist egal für Zwischendurch und bedeutet eine Bereinigung des Apple Stores mit den Millionen von Spielen, bei denen der User den Überblick verliert. Zocken in der Cloud über (Apple-)Geräte hinweg – der Gedanke gefällt mir. 

Allerdings haute mich die Präsentation von Tim Cook auf der September-Keynote nicht vom Hocker. Ich bin zwar ein Retrogamer, aber will ich wirklich Frogger in noch einer Version? Die anderen vorgestellten Spiele sahen optisch nett aus und hatten einen coolen Klang, aber wo sind die neuen, innovativen Konzepte, die uns von Tim Cook versprochen wurden? Gesehen haben ich sie (noch) nicht. In der Ankündigung von Apple sind einige Highlights genannt, die ich im September ausprobieren werde. Ich kenne keines davon, aber diese schlägt Apple vor:

„Ballistic Baseball“ von Gameloft, ein Arcade Baseball Game voller Action, das sich um den intensiven Wettstreit zwischen Werfer und Schlagmann in Kopf-an-Kopf Live-Matches für mehrere Spieler dreht.

„ChuChu Rocket! Universe“ explodiert, da Sega die beliebten ChuChus in ein Universum seltsamer und wunderbarer Planeten mit über 100 fantastischen Puzzles bringt.

In „Exit the Gungeon“ von Devolver müssen die Spieler aus einem einstürzenden Höllenverlies ausbrechen und sehen sich dabei mit immer gefährlicheren Hindernissen und Gegnern konfrontiert.

„Overland“ von Finji, ein postapokalyptisches Roadtrip Adventure, bei dem die Spieler gegen gefährliche Kreaturen kämpfen, gestrandete Reisende retten und sich Vorräte beschaffen, um zu überleben.

„PAC-MAN PARTY ROYALE“ von Bandai Namco, ein neues Arcade Erlebnis mit einem Vier-Spieler-Battlemodus, bei dem der letzte PAC-MAN gewinnt.

In „Projection: First Light“ von Blowfish folgen die Spieler den Abenteuern von Greta, einem Mädchen, das in einer mythologischen Schattenpuppenwelt lebt, auf ihrer Reise zur Selbsterkenntnis – mit der Hilfe von legendären Helden aus alten Kulturen.

In „Rayman Mini“ von Ubisoft wurde Rayman auf die Größe einer Ameise verkleinert! Die Spieler nutzen Insekten, Pilze und Pflanzen, um so schnell wie möglich durch die Welt zu laufen, oder versuchen immer wieder, den perfekten Score zu erreichen.

In „Shantae and the Seven Sirens“ von WayForward erkunden die Spieler eine riesige versunkene Stadt und kämpfen gegen die Seven Sirens im bisher spannendsten Abenteuer von Half-Genie.

„Skate City“ von Snowman lässt den Street Skating Spirit mit Multi-Touch Bedienung lebendig werden – mit den Straßen der Stadt als ultimativer Spielwiese für Skater.

In „Sneaky Sasquatch“ von RAC7 leben die Spieler das Leben eines Sasquatch und tun das, was ein Sasquatch normalerweise im Alltag so macht, wie verkleidet herumschleichen, Kühlboxen und Picknickkörbe plündern, Golf spielen und mehr.

„Steven Universe: Unleash the Light“, ein originales Cartoon Network Spiel, gemeinsam geschrieben mit Rebecca Sugar, bei dem die Spieler sich ihre Lieblingsfigur aussuchen, entscheiden, welche Gems sie haben, tolle neue Fähigkeiten freischalten und alternative Outfits wählen – im ultimativen mobilen Rollenspiel.

„Super Impossible Road“ von Rogue Games, ein futuristisches High-Speed Racing Game, bei dem die Spieler Haarnadelkurven auf Strecken meistern, die sich kurvenreich vor schönen galaktischen Kulissen dahinschlängeln.

„The Bradwell Conspiracy“ von Bossa, ein wunderschön stilisierter Verschwörungsadventure-Thriller mit einer humorvollen Note.

In „The Enchanted World“ von Noodlecake helfen die Spieler einer jungen Fee, eine magische Welt zusammenzufügen, die von dunklen Mächten auseinandergerissen wird.

„Various Daylife“ von Square Enix, ein neues Rollenspiel von den Machern von „Bravely Default“ und „Octopath Traveler“. Im Jahr 211 der Kaiserzeit erkunden die Spieler einen neu entdeckten Kontinent, während sie das Leben im der Stadt Erebia voll auskosten.

Ich glaube, dass Apple Arcade die Branche auf den Kopf stellen wird. Die Spiele sind ohne Werbung und ohne In-App-Käufe. Statt vorab für jedes Spiel zu bezahlen, können die Abonnenten jedes Apple Arcade Game direkt über den neuen Arcade Tab im App Store laden und spielen. Alle Games sind offline spielbar.

Und was mich besonders freut: Einige Spiele unterstützen meine vorhandenen Controller, darunter Xbox Wireless Controller mit Bluetooth, PlayStation DualShock 4 und MFi Game Controller. Also zock around the Clock per Flatrate.