Posts Tagged ‘Benedikt XVI.’

Ein paar persönliche Gedanken zu Benedikt XVI.

1. Januar 2023

Benedikt XVI. ist im Alter von 95 Jahren verstorben und keine Angst, es wird keine geschichtliche oder gar theologische Würdigung dieses Mannes, der scheinbar das Amt des Papstes nie angestrebt habt. Das überlasse ich anderen, gelehrteren Menschen.

Als Journalist sah ich Benedikt XVI. immer wieder Mittelpunkt von Geschichten, ganz abseits von Theologie. Mein Eindruck war, dass er bessere Berater verdient hätte. Das Amt des Papstes ist schließlich auch ein politisches Amt. Er war Staatsoberhaupt und Leiter einer Verwaltung und scheinbar war und ist der Vatikan auch eine politische Schlangengrube. Johannes Paul II. war ein politischer Medienpapst, der den Kommunismus stürzte. Sein Nachfolger war ein Professor aus Regensburg, der Bücher schreiben wollte. Das ist der große Unterschied. In dieser Welt der Medien und der Politik ist Benedikt XVI. wohl gescheitert. Er hatte seinen Laden nicht im Griff, reagierte zögerlich und im Fall des Holocaust-Leugner Richard Williamson, den britischen Bischof der Piusbruderschaft, meines Erachtens auch falsch, als er diesen Mann wieder in die katholische Kirche aufnahm. Auch bei den Diskussionen um die elenden Missbrauchsvorfälle zeigte er keine Führungsstärke, die ich hier von einem Kirchenoberhaupt einer Weltreligion erwartet hätte.

Getroffen habe ich ihn, als er Erzbischof in München und Freising war, kam aber nie ins Gespräch mit ihm. Ich war schließlich noch ein Kind. Als Johannes Paul II. in München war, da war Ratzinger an seiner Seite – so sah ich es im Fernsehen. Anfang der 80er Jahre wurde Ratzinger dann nach Rom als Chef der Glaubenskongregation berufen.

Der Papst ist aber ein Medienstar und ich glaube, das war absolut nicht seine Welt. Er war wohl eher ein Mann der Gedanken. Aber ich freute mich als Deutscher, dass nach rund 500 Jahren wieder ein Landsmann auf den Thorn Petris saß. Als Joseph Ratzinger am 19. April 2005 zum Papst gewählt Papst wurde, lachte ich mich über zwei geniale Zeitungsschlagzeilen: Die BILD titelte genial „Wir sind Papst“ und die taz aus Berlin schrieb „Oh mein Gott“.

Als es Jahre später zum Rücktritt kam, wollten beide Publikationen an die Papstwahl optisch anknüpfen. Dabei war die BILD-Schlagzeile eher schwach, die taz titelte „Gott sei Dank“.

Als Papst kam Benedikt XVI. ja nach Bayern und inzwischen hatte ich Interesse als Journalist an seiner Person. Ich bemühte mich um eine Eintrittskarte zur Regensburger Rede am 12. September 2006 und bekam keine Akkreditierung. Ich war wohl den Verantwortlichen nicht wichtig genug. So hörte ich mir diese Rede im Radio und später im Netz an. Der Originaltitel der Rede lautet: „Glaube, Vernunft und Universität. Erinnerungen und Reflexionen.“ Und natürlich wurde ein Zitat aus der Vorlesung „Zeig mir doch, was Mohammed Neues gebracht hat, und da wirst du nur Schlechtes und Inhumanes finden wie dies, daß er vorgeschrieben hat, den Glauben, den er predigte, durch das Schwert zu verbreiten.“ aus dem Zusammenhang gerissen. Ich habe mir die Rede jetzt wieder angehört und ich finde es eine kluge Rede. Macht euch selbst ein Bild.

Irgendwann kaufte ich mir aus Neugierde den ersten Teil seines Jesus von Nazareth-Buches. Es liest sich gut. Allerdings werden darin Fragen beantwortet, an deren Formulierung ich gescheitert wäre, weil ich die Probleme gar nicht sah. Ja, ich denke, der Herr Ratzinger war ein sehr kluger Mann und theologisch beurteilen kann ich seine Gedanken absolut nicht. Dazu bin ich einfach zu ungebildet.

Jetzt beobachte ich, wie sein Begräbnis abläuft und wie seine geschichtliche Würdigung aussieht. Einfach und bescheiden soll sie werden, ganz so wie er wohl auch als Person war.