Mann oh Mann war das Apple Event schnell vorbei. Etwas über eine Stunde feuerte Apple seine Innovationen ab. Wirkliche Überraschungen waren aufgrund der zahlreichen Leaks eigentlich nicht dabei und trotzdem machte ich es mir auf der Terrasse bequem und freute mich über die Show.
Aufgrund von COVID 19 war in Cupertino kein Publikum anwesend. Apple zog seine Show wie schon bei der WWDC rein virtuell ab und setzte hier Maßstäbe in Dramaturgie und Abläufe. So müssen Präsentationen aussehen. Inhaltlich ging es um Apple Watch und iPads sowie Services. Die Uhr ist schon lange keine Uhr mehr – das Anzeigen der Uhrzeit kann die AppleWatch zwar noch immer, aber es ist im Grunde ein Gesundheitscomputer am Handgelenk. Es gibt neu eine Einsteiger-Watch mit Namen Apple Watch SE, die Apple sicherlich neue Kunden bringen wird. Neu hinzugekommen sind bei der Apple Watch Series 6 mit watchOS7 die Möglichkeit, den Blutsauerstoff zu messen. Die Apple Watch Series 6 hat eine Vielzahl an Hardwareverbesserungen, darunter ein schnelleres S6 System in Package (SiP) und einen immer aktiven Höhenmesser der nächsten Generation. Auch die Eltern-Kinder-Funktionen wurden eingeführt. Helikoptereltern freut es – allerdings lassen sich die Tracking-Funktionen auch abstellen.
Familiennutzung der Apple Watch
Als Referent für Medienkompetenz interessierte mich die neue Familiennutzung. Die Familienkonfiguration in watchOS 7 erweitert die Apple Watch auf die gesamte Familie, indem Kinder und ältere Familienmitglieder eines Haushalts, die kein eigenes iPhone besitzen, von den Konnektivitäts-, Sicherheits- und Fitnessfunktionen der Apple Watch profitieren können. Kinder können die Vorteile der Kommunikations- und Personalisierungsfunktionen nutzen, jederzeit das Notruf SOS auslösen, Spaß mit speziell für Kinder optimierten Aktivitätsringen haben und einen neuen Modus namens Schulzeit nutzen, der ihnen dabei helfen kann, beim Lernen von zu Hause oder im Klassenzimmer konzentriert und aufmerksam zu bleiben. Da bin ich gespannt, wie es sich in der Praxis auswirkt.
watchOS 7 bietet auch optimierte Funktionen für ältere Menschen, von einem vereinfachten Einstiegs- und Konfigurationsprozess bis zu einem speziellen Zifferblatt, das nur die Uhrzeit und eine Komplikation in maximaler Größe auf einen Blick anzeigt. Ältere Menschen können zusätzlich von einer neuen Gesundheits-Checkliste in der Health App auf dem iPhone profitieren, das feststellen kann, ob Gesundheitsfunktionen wie Sturzerkennung aktiviert wurden. Mal sehen, ob ich meine Mutter von der AppleWatch überzeugen kann.
Endlich Watch als (PRODUCT)RED
Alles sinnvolle und innovative Neuerungen, aber richtig aufgehorcht habe ich, als die Uhr als die (PRODUCT)RED Apple Watch angekündigt wurde – die gefällt mir schon sehr gut.
In meinem täglichem Umgang mit der Apple Watch – ich habe die Series 4 – kann ich die Apple Behauptungen bestätigen. Die Uhr ist mein Fitnesstracker, Gesundheitschecker und Kommunikationszentrale am Handgelenk. Ich bin seit der Apple Watch Series 1 dabei und habe die Entscheidung nicht bereut.
iPads und Services
Die iPads bekamen einen SpeedBumb und das iPad Air greift die Pro-Line des Unternehmens an. Ich bin täglicher Nutzer des iPad Pro 12 Zoll der vorletzten Generation und warte auf 2021 auf ein weiteres Update des Profigeräts – bis dahin muss mein Tablett durchhalten. Ich kann mir ein Leben ohne iPad nicht mehr vorstellen. Das iPad ist voll in mein privates und berufliches Leben integriert.
Neu bei Apple ist der Service Apple Fitness+, der so manches Fitness-Studio ins Schwitzen bringt. Workouts zu Hause sind in Corona-Zeiten keine Seltenheit und Apple liefert die notwendigen Trainingsvideos dazu – allerdings (noch) nicht für Deutschland. Mich reizt als Besitzer eines Rudergeräts hier der Workouts. Und schade, dass es keine Fitness+ Videos für Golf gibt. Ich bin diesem Sport verfallen und betreibe auch einen Golfblog mit golffieber42.
Und zahlreiche Apple-Services wie Music, Gaming, Apple TV und iCloud wurden gebündelt als Apple One. Ich muss das Angebot mal für die Familie durchrechnen, obwohl wir Gaming nicht nutzen. Wir sind Konsolenzocker und warten auf die PS5. Das Angebot scheint zunächst für englischsprachige Länder mit den entsprechenden Apps interessant zu sein.
Ach ja OS. Die Updates für die neuen mobilen Betriebssysteme stehen ab heute abend zum Download bereit. Es wird also eine lange Nacht.