Gedanken zum 95. Geburtstag von Loriot

Ein paar Erinnerungen an Loriot aus meiner Sammlung.

Ein paar Erinnerungen an Loriot aus meiner Sammlung.

Immer wieder die Frage: Über wen kann ich wirklich lachen? Es gibt viele große Humoristen-Größen in meinen Leben. Aber es gibt nur einen absoluten Gott im Olymp: Vicco von Bülow, genannt Loriot. Heute hätte der 2011 verstorbene große Künstler seinen 95. Geburtstag. Lieber Loriot – vielen lieben Dank für Ihre Beobachtungsgabe, Ihren Wortwitz, Ihre Eleganz und Ihren Schalk.
Einmal traf ich den Meister des Humors persönlich. Es war im Jahr 1991 und ich war damals ein begeisterter Kinogänger. Ich besuchte das Tivoli in der Münchner Fußgängerzone – ein Kino, dass im Januar 2011 schließen musste. Ich hatte Karten für den Loriot-Film „Papa ante Portas“. Die Vorstellung begann gleich und ich huschte noch raus an die Kinokasse, um mir etwas zu naschen zu besorgen. An der Kasse standen hinter mir zwei alte Herren. Das Team vom Tivoli war in Aufregung. Ich wollte eigentlich nur meine Süßigkeiten, wurde aber komplett ignoriert. Hinter mir standen Heinz Rühmann und Vicco von Bülow. Loriot wollte seinen Kumpel seinen neuesten Film zeigen.
Da stand ich nun vor zwei Legenden, die mich auch überrascht ansahen. Ich schluckte, ich grüßte ordentlich. Rühmann nickte und mit Loriot – ganz Gentlemen – wechselte ich ein paar Worte. So gerne hätte ich Loriot einmal wirklich interviewt.
Wieder ein paar Jahre später traf ich als Referent einen Auftraggeber, der in der Gemeinde Ammerland am Starnberger See neben Loriot wohnte. Loriot wohnte mit seiner Familie im Ortsteil Wimpasing. Ich erfuhr viele kleine nette Geschichten über den Nachbarn Loriot mit seinen Möpsen, achte auch die Bitte, diese nicht zu veröffentlichen. Schade, sehr schade.
Aber Lieber Vicco von Bülow, wenn Sie von dort oben zuschauen, empfangen Sie unsere Glückwünsche. Und gerne denke ich an den Nachruf Ihrer Gilde: Der Art Directors Club trauerte um sein Ehrenmitglied in einer Zeitungsanzeige mit den Worten: „Lieber Gott, viel Spaß!“

Schlagwörter: , , , , , , , ,

Eine Antwort to “Gedanken zum 95. Geburtstag von Loriot”

  1. Smirne76 Says:

    Viele von Loriots Witzen haben Einzug in meinen Alltag gehalten, die man gerne verwendet, wie den Ausruf „Ein Klavier, ein Klavier“ oder „Die Ente bleibt draußen“. Alles Gute zum 95.

Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: