
Mann oh Mann, was haben wir uns in den Haaren gelegen und nun ist er verstorben. Wie ich den sozialen Medien entnehme, ist der 1938 geborene Wilfried Scharnagl verstorben. Er galt als enger Vertrauter von Franz-Josef Strauß und mischte im Hintergrund der CSU immernoch mit. Gerne hätte ich seine Kommentierung zum Ausgang der Landtagswahl in Bayern gehört.
Immer wieder kreuzten sich unsere Wege. Scharnagl war von 1977 bis 2001 Chefredakteur der Parteizeitung Bayernkurier und man traf sich auf Veranstaltungen der CSU in München über die ich als junger Reporter berichtete. Wenn Scharnagl lospolterte gingen viele in Deckung. Sein Wort hatte Gewicht und er genoss es, wenn der alte CSU-Spruch aufs Tablett kam: „Scharnagl schreibt, was Strauß denkt und Strauß denkt, was Scharnagl schreibt.“ Ob es so wahr ist, weiß ich nicht, dazu bin ich zu jung. Aber er galt als Denker einer CSU, die es heute wohl in der damaligen Form nicht mehr gibt.
Richtig zu tun hatte ich mit Wilfried Scharnagl als ich mit ihm zusammen in einer Jury eines Schülerzeitungswettbewerbes saß. Die Raute war der Preis der Hanns-Seidel-Stiftung und Scharnagl gehörte dem Vorstand der parteinahen Stiftung an. Bei der Bewertung der Zeitschriften kamen wir uns immer wieder in die Haare. Für Scharnagl waren die Schülerzeitungen zu professionell in jeder Hinsicht. Zu professionell in den Texten, zu professionell in den Fotos und zu professionell im Layout. Er kam eben aus einer anderen Zeitungsgeneration und ist ebenso wie ich beim Münchner Merkur seine ersten journalistischen Schritte gegangen. Als Referent für Schülerzeitungsseminare vertrat ich aber absolut einen neuen Weg. Eine moderne Schülerzeitung in Papier in 4c aber auch online, gestaltet am Rechner mit DTP, entstanden als digitales Produkt mit verschiedenen Ausspielkanälen. Kein Kleben und Schneiden, kein Schwarzweiß, kein Kopierer oder Letraset-Buchstaben-Gefummel. Scharnagl und ich kamen in der Jury-Sitzung nicht überein und wurden keine Freunde.
Aber er war professionell, das muss ich zugeben. Als ich ihn zum Tode Friedrich Zimmermanns befragte, wusste er zwar, dass wir uns in den Jurysitzungen gestritten hatten, aber im Interview war er höchst professionell und gab mir freilich ein Interview für YouTube.
Ich habe Wilfried Scharnagl zum 100. Geburtstag von Franz-Josef Strauß im Jahre 2015 getroffen. Er hielt einen Vortrag über den bayerischen Politiker und ich war sehr überrascht, dass es keine Glorifizierung von FJS war. Scharnagl hatte zu seinem Freund eine kritische Distanz und das verwunderte mich.
Ich bin gespannt, wie Mitstreiter seiner damaligen Zeit diesen streitbaren Publizisten würdigen. Für die CSU ist ein Urgestein verstorben. Mein Beileid gilt seiner Familie.
Schlagwörter: Bayernkurier, CSU, Die Raute, Friedrich Zimmermann, Hanns-Seidel-Stiftung, Schülerzeitung, Wilfried Scharnagl
Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse