Via YouTube-Stream: Die Trauerfeier von Lemmy

IMG_0510

Es war schon wieder ein komisches Gefühl. Es war die zweite Trauerfeier, die ich vom Bett aus verfolgte. Lemmy wurde zu Grabe getragen und ich war live via Stream dabei. Nach der Feier im Netz um Steve Jobs eben nun Lemmy. Allerdings waren die Voraussetzungen andere: Beim Apple-Chef Steve Jobs hab ich gelauscht und war nachdenklich, beim Heimgang von Lemmy hab ich getrunken und gelacht. Genau so wollte er es wohl.

Gegen 23:30 Uhr unserer Zeit sollte der Stream via YouTube starten. Aber es verspätete sich eine halbe Stunde. Zeit genug ein paar Motörhead-Songs in meinem Hotelzimmer zu hören und ein paar Bierchen zu zischen.

Als die Trauerfeier gegen 24 Uhr begann, wurde ich schlagartig nüchtern. Ich hörte die Trauerreden, sah wie ergriffen die Familie, die Mitarbeiter, die Crew, die Freunde, den Schuster und die Musikszene war. Lemmy ist gegangen. Viele weinen, hatten Tränen in den Augen. Die Trauer und Ergriffenheit übertrug sich auf mich. Viele der Redner erinnerten an die Geschichten, die sie mit Lemmy erlebt hatten. Jeder hatte seine eigene, persönliche Geschichte mit Lemmy. Und ich hörte immer wieder die Schlagworte: Ehrlich, gradlinig, unbeugsam, aufrecht, humorvoll – und natürlich trinkfest. Ich kannte Lemmy nicht, ich mochte nur seine Alben. Er war einer der letzten Rock’n Roller und ich glaube, er hatte das Herz am richtigen Fleck. Er war kein konstruiertes Kunstprodukt, kein Resultat von Marketingabteilungen, die nach Marktforschung einen Hampelmann für die Hitparade schufen. Er war einfach Lemmy – nicht mehr, nicht weniger. Er war Lemmy. Wir brauchen wieder mehr Lemmys – in der Musik, in der Gesellschaft, in der Politi. Und wir brauchen wieder mehr Rock’n Roll – das ist gewiss.

„We are Motörhead and we play Rock’n Roll“ – so begannen die Konzerte und damit war alles gesagt. Mensch Lemmy, wir vermissen dich. Bei all der Trauer musste ich über einige der Stories über ihn lachen. Scheinbar mochte der Motörhead-Chef die Komikergruppe Monty Pythons. Es hieß, dass er sich im Tourbus gerne Fawlty Towers ansah. Und er lachte über die gleichen Witze wie ich – gerade in Bezug auf seine deutschen Freunde. Don’t mention the war!

Irgenwann im Laufe er zweieinhalbstündigen Übertragung vergaß ich, dass ich in einem Hotelzimmer saß und am iPad Pro die Zeremonie ansah. Die Trauerredner im schwarzen Leder, mit Kavalleriehüte, mit langen Mäntel, mit Tattoos nahmen Abschied und nicht wenige leerten ein Glas Jack Daniels bei ihrer Rede. Würdig, humorvoll war der Abschied und feucht fröhlich. So auch bei mir. Ich machte mir noch ein paar Bier auf und prostete dem Verstorbenen zu. Wie hieß es doch im Vorfeld von Seiten des Motörhead-Managements: „Also wo immer ihr auch seid, trefft euch mit anderen Motörheadbangern und Freunden. Geht in eure Lieblingskneipe, in euren Lieblingsclub, stellt sicher, dass ihr Internetzugang habt und stoßt mit uns an. Oder besucht einfach eure Freunde und feiert Lemms Leben daheim.“ Das hab ich gemacht. Via Twitter chattete ich mit ein paar Lemmy-Anhängern weltweit.
Und auch meine Frau, nicht unbedingt ein klassischer Motörhead-Fan mit Kutte, ist bis nachts aufgeblieben und war dem Mythos von Lemmy erlegen. 300 Kilometer entfernt von mir verfolgte sie die Trauerfeier und wir stießen trotz Entfernung auf Lemmy an.
Leider fiel gegen Ende der Übertragung der Ton bei Dave Grohl aus.

Aber sein Beitrag muss witzig gewesen sein, wenn man die Gesichter ansah. Dann setzte der Ton wieder ein und die riesigen Marshall-Verstärker wurden eingeschaltet. Der Bass von Lemmy wurde mit Rückkopplung an die Boxen gelegt und das war es. Die Stiefel, der Hut, der Bass. Ein würdiges Ende eines Rock’n Rollers.

Das Schlussbild der Übertragung.

Das Schlussbild der Übertragung.

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: