Als Retrogamer habe ich ein seltsames Hobby. Ich sammle Videospiele für das Atari 2600 mit Filmhintergrund. Da gibt es wunderbare Sachen wie King Kong, flammendes Inferno, Superman und natürlich Star Wars.
Aber ich blicke auch gerne in die Gegenwart von Versoftungen von Filmtiteln. Es stehen für mich zwei interessante Videospielversionen an: Der Herr der Ringe: Gollum und Texas Chainsaw Massacre

Am 1. September 2022 geht es wieder auf nach Mittelerde: Der Herr der Ringe: Gollum von Daedalic Entertainment und NACON erscheint für PC, PlayStation4, PlayStation5, Xbox One und Xbox Series X|S. Die Version für Nintendo Switch kommt später im Jahr. In Der Herr der Ringe: Gollum schlüpfen Spieler in die Rolle von Gollum, der auf der Suche nach seinem Schatz das Nebelgebirge verlässt. Um die Gefahren zu überleben, die ihn auf seiner Reise von Barad-dûr in den Düsterwald erwarten, muss Gollum schleichen, klettern und von all seinem Scharfsinn Gebrauch machen.



Auch sein Hobbit-Alter-Ego Sméagol ist mit von der Partie: Es liegt an den Spielern, ob sie in verzwickten Situationen lieber dem hinterlistigen Gollum oder dem freundlicheren Sméagol die Kontrolle überlassen.
Bei Texas Chainsaw Massacre ist der Erscheinungstermin noch unklar. Das Spiel von Gun, die Macher des Videospiels von Friday the 13th., haben einen Trailer mit Liebe zum Detail ins Netz gestellt.
Fans haben schon mal einen Vergleich zum 1974 erschienenen Film von Tope Hopper gezogen. Das zeigt die Detailbessenheit des Produktionsstudios Gun. Meine Bitte: Lasst euch Zeit und nehmt euch die Ruhe, damit das Spiel die Fans nicht enttäuscht.
Für mich ist Hoopers Film der Klassiker des Terrorfilms, der ein neues Zeitalter im Horrorfilm einläutete.
Schlagwörter: Atari 2600, Gollum, Gun, Herr der Ringe, Sméagol, Texas Chainsaw Massacre, Tope Hooper, Verspätungen, Videospiele
Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse