Videoreporter aufgepasst: Einfaches Verpixeln von Gesichtern

Das Thema Bewegtbild schlägt komplett in allen Medienformen durch. Zuckerberg hat gerade Reels in Facebook weltweit freigeschaltet, YouTube-Videos gehören zum täglichen Konsum, TikTok und Insta-Videos laufen hervorragend. Doch was mache ich, wenn in meinem Videos Personen auftauchen, dessen Privatsphäre ich unabsichtlich verletzt habe. In der Vergangenheit habe ich aufwendig mit After Effects das Gesicht der Person verpixelt oder das Material in die Tonne getreten.
Jetzt flatterte mir eine interessante Möglichkeit ins Mailpostfach. DISGUISE V1 des deutschen Unternehmens proDAD heißt das Tool, das Videoreporter sich einmal näher anschauen sollten.

Wie wir alle wissen (sollten) sind die Urheber von Videos verpflichtet, Gesichter fremder Menschen oder andere vertrauliche Details zu schützen, wenn diese öffentlich zugänglich sind oder im Internet hochgeladen werden. Die Software DISGUISE wendet sich an professionelle und private Video-Autoren, die Details in ihren Videos automatisch und sehr präzise anonymisieren wollen. Die Software bietet automatische Trackingfunktionen von Gesichtern und Objekten in Videos und hilft Datenschutzstandards einzuhalten, um mögliche Unterlassungsklagen vorzubeugen.

Die Bedienung scheint einfach: Nach dem Import der Aufnahmen in DISGUISE wählt der Anwender eine geeignete Maskenform aus und passt diese den Konturen des Gesichtes an. Hierbei kann die Größe des Mosaiks frei bestimmt werden. Die Maskenumrisse lassen sich auf Wunsch zusätzlich weichzeichnen. Durch das smarte Tracking in der Software folgt die Maske automatisch dem Gesicht. Abschließend muss die fertige Aufnahme nur noch gespeichert werden. Der Charakter der ursprünglichen Aufnahme bleibt hierbei vollständig erhalten. Diese Funktion steht für Gesichter wie auch alle anderen Gegenstände in Videos bereit. .
Bis dahin klingt alles prima und interessant. Aber jetzt kommt leider das Todesurteil für die Software, die ich schon fast gekauft habe (es gibt gerade einen Einführungsrabatt von 20 Prozent). Die Software gibt es nur für Windows und damit für mich als Mac-User nicht brauchbar. Mein Videoworkflow läuft auf macOS und iOS. Aber für wen Windows kein Hindernis ist, sollte sich die Demo von DISGUISE laden und testen. Auf der Website sind die genauen Features aufgeführt.

Schlagwörter: , , , , , , , ,

Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: