Die Rettung für das Heimstudio: Sonnet Echo 5 Thunderbolt 4 Hub

Meine Suche nach einem Thunderbolt-Hub für mein MacBook Pro M1 und iPad Pro hat endlich ein Ende. Ich muss mehr Geräte über USB-C in meinem Heimstudio vernetzen und war auf der Suche nach einem entsprechenden Hub. USB-Hubs gibt es zur Genüge, aber bei USB-C und Thunderbolt wird die Luft schon dünner.

Seit Jahren bietet der Peripherie-Hersteller Sonnet mir für meine Wünsche über kurz oder lang die richtige Lösung. Bei verschiedenen Messen wie der IBC oder NAB hab ich mich dafür an den Ständen von Sonnet dafür bedankt.

Auch dieses Mal ist Sonnet meine Rettung für ein Firstworld-Problem: Sonnet stellt für 270 Euro neuen Echo 5 Thunderbolt 4 Hub vor. Der kompakte Hub verfügt über vier Thunderbolt 4 Ports, unterstützt 85 Watt Ladestrom und 8K-Monitore. Das kleine Kästchen wird in mein Heimstudio einziehen – und weil es so schön kompakt ist, geht es mit dem iPad Pro auf Reisen.
Der Echo 5 Hub bietet vier Thunderbolt 4 Ports sowie einen USB 3.2 Gen 2 (10Gbps) Typ A Ladeanschluss mit bis zu 85 Watt Ladeleistung. Der handliche Allrounder eignet sich für Computer mit Thunderbolt 3 oder 4, M1 Max, M1 Pro und M1 Macs sowie für Modelle des iPad Pro mit Thunderbolt-Anschluss.
Die neuen mobilen Macs verfügen nur noch über wenige Peripherieanschlüsse, was die Anzahl der direkt angeschlossenen Geräte limitiert. Häufig wird zudem ein Port zum Aufladen benötigt. Der Echo 5 Thunderbolt 4 Hub von Sonnet ermöglicht es, bis zu neun Geräte einschließlich zwei Monitore gleichzeitig zu verwenden und zugleich den Computer mit Strom zu versorgen – alles über ein einziges Kabel. Mit drei Thunderbolt 4 (USB-C) Peripherieanschlüssen mit 40 Gbit/s und einem USB-Typ A-Ladeanschluss mit 10 Gbit/s unterstützt der Hub Hochleistungsperipheriegeräte. Auch können nicht nur neue und ältere Geräte angeschlossen werden, Echo 5 ist bereits für künftige Entwicklungen konzipiert.

Was den Echo 5 Thunderbolt 4 Hub von anderen Geräten unterscheidet
Der Echo 5 Thunderbolt 4 Hub ermöglicht den Anschluss von drei busbetriebenen Thunderbolt-Endgeräten anstatt einer Anbindung von mehreren separat betriebenen Geräten in einer Daisy Chain. Insgesamt unterstützen die Thunderbolt-Anschlüsse des Hubs bis zu fünf Thunderbolt-Peripheriegeräte. Benutzer, die mehr USB- als Thunderbolt-Peripheriegeräte haben, profitieren von der Doppelfunktion der Thunderbolt 4-Ports: Diese unterstützen USB4- und USB 3-Geräte (einschließlich Bildschirme) auch am Ende einer Thunderbolt-Gerätekette. Voraussetzung ist der Anschluss mit einem geeigneten Kabel oder Adapter. Ein weiterer Vorteil der Sonnet-Lösung ist die Stromversorgung: Häufig bieten Hubs nur 60 Watt Ladeleistung. Mit 85 Watt kann der Echo 5 Thunderbolt 4 Hub eine deutlich größere Anzahl von Computern nahe der vollen Leistung laden und mit Strom versorgen.
Der 10Gbps USB Typ A Ladeanschluss des Echo Hubs unterstützt die meisten USB-Peripheriegeräte mit voller Geschwindigkeit – auch superschnelle USB NVMe SSDs. Im Gegensatz zu Hubs von anderen Anbietern liefert der USB-Typ-A-Anschluss des Echo 5 eine Leistung von bis zu 7,5 Watt. So wird sichergestellt, dass busgespeiste Geräte störungsfrei funktionieren und Smartphones oder Tablets geladen werden können.
Auch am iPad Pro mit Thunderbolt-Anschluss können dank des Hubs ebenfalls mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen werden und es kann parallel mit voller Leistung geladen werden. Anwender können auch ein einzelnes, bis zu 6K großes Display anschließen, um die Inhalte auf dem integrierten Display des iPad zu spiegeln.

Schlagwörter: , , , , , , , ,

Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: