Heute feiern die Christen Palmsonntag. Und in Zeiten von Corona hat sich Pfarrei Gernlinden in der Gemeinde Maisach, Landkreis Fürstenfeldbruck, etwas Besonderes einfallen lassen.
An den gemeindlichen Anschlagtafeln hat die Pfarrei Gernlinden einen öffentlich zugänglichen Kreuzweg erstellt: An den öffentlichen Schautafeln sind jeweils eine oder zwei Stationen des diesjährigen Misereor-Kreuzweges zu sehen. Hier ist eine Karte von Gernlinden mit den Standorten der Tafeln.
Im Rahmen eines Spazierganges können Gläubige die 15 verschiedenen Stationen betrachten, begehen, erfahren. Wer sich den gesamten Kreuzweg ansehen möchte, findet ihn als Download.
Natürlich gelten die Regeln der Ausgangsbeschränkung: Grundsätzlich gilt trotz des guten Wetters, überwiegend in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Mein Eindruck vom Samstag: Es haben sich in Maisach der überwiegende Teil der Bevölkerung daran. Dennoch habe ich viele Motorradfahrer gesehen, die sich seltsamerweise auf den Weg zur Arbeit befunden haben mussten. Spazieren, Joggen oder Radfahren – das alles geht weiterhin, zumindest alleine oder zusammen mit Menschen aus dem eigenen Haushalt. Nicht erlaubt ist dagegen längeres Verweilen im Park, zum Beispiel Picknicken. Abstand halten lautet das Gebot der Stunde. Leute, haltet euch daran!
Wer nicht nur geistliche Nahrung will, sondern auch etwas Handfestes zwischen den Zähnen, der war am Samstag beim Foodtruck von Lars Mrsek an der richtigen Adresse. Zum zweiten Mal war er am Edeka in Maisach, dieses Mal vor dem Haupteingang und bot Burger an. Mein Eindruck: Die Maisacher griffen zu und ließen sich die Burger beim Bayerntruck schmecken (ich auch). Und auf Abstand wurde geachtet – auch beim Interview mit Lars Mrsek.
Schlagwörter: Anschlagtafeln, Ausgangsbeschränkung, Bayerntruck, Bürger, Corona, Foodtruck, Landkreis Fürstenfeldbruck, Lars Mrsek, Motorradfahren, Palmsonntag, Pfarrei Gernlinden
Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse