Mein Aufenthalt in Lübeck hat mir wieder gezeigt, warum ich Twitter so mag. Vor der Reise habe ich einen Tweet abgesetzt, ob Twitterer in Lübeck zu finden seien und es meldete sich meine Bekanntschaft @pyrolim und sie machte mit ein Abendessen bei @seewolfDE aus. Mit dabei war auch die bezaubernde @spinosa1967
Barney alias @seewolfDE steht hinter den Tresen des Fischrestaurants Seewolf und für mich ist der ganze Laden als Teilzeit-Foodblogger ein Paradies.

Der „Seewolf“ versteht sich seit Jahren als traditionelles Lokal mit dem Schwerpunkt Fischgerichte in Lübeck.
Der „Seewolf“ versteht sich seit Jahren als traditionelles Lokal mit dem Schwerpunkt Fischgerichte – seit 1996 in Sierksdorf, danach 2001 am Hafen in Neustadt/Holstein und ab September 2009 in Lübeck am Stadthafen in der Nähe vom Holstentor und gegenüber der Musik- und Kongresshalle. Das Lokal ist voll auf Fischerei getrimmt und für mich als Bayer wunderbar. Schiffsmodelle, Hans Albers-Bild, Fischernetze, allerlei maritime Einrichtungsgegenstände und wundervolle Blumengestecke der Besitzerin Rosi Engelhardt. Für mich als Fan von Registrierkassen gibt es eine über 100 Jahre alte Kasse auf den Tresen. Sie ist natürlich mit dem Taucherhelm nur Deko, aber was für eine schöne Deko.
Fisch auf dem Tisch vom Seewolf
Im Seewolf gibt es Fisch in vielen Variationen, dabei hat die norddeutsche Küche Vorrang. “Wir verstehen uns im besten Sinne des Wortes als der Stadt Lübeck verbunden und auch der ostholsteinischen Landschaft und Bevölkerung. Wi snackt platt – Se ook?“ so Barney.
Das Restaurant ist im historischen Tesdorpf-Haus an der Untertrave 91 untergebracht. Die Weinhandlung Tesdorpf wurde 1678 von dem späteren Lübecker Bürgermeister Peter Hinrich Tesdorpf in Lübeck gegründet und ist seither bekannt für den Import hochwertiger Weine aus dem Bordelais und aus Burgund.
Zum Essen hatte ich Wildgarnelen in Öl gebraten mit Weißbrot. Die Vorspeise war reichlich, aber vor allem gut.
Weil wir drei Twitterer waren wählten wir die Kapitänsplatte mit Filets von Kabeljau, Scholle, Rotbarsch und Butterfisch, frisch in der Pfanne gebraten, mit frischen Kräutern und Nordseekrabben1, delikater Dijon-Senfcreme, dazu Bratkartoffeln.
Und zum Abschluss einen Aalborger Jubiläumsakvavit – wunderbar bekömmlich.
Besser hätte ich mir einen Einstandabend in Lübeck nicht vorstellen können. Die Stadt hat zahlreiche Kneipen und Restaurants, aber eben nur einen Seewolf. Und daher ist der Seewolf mein Restauranttipps für alle, die guten Fisch mögen. Moin und ich hab gelernt, was ein Sabbelbüdel ist.
Schlagwörter: Butterfisch, Fischessen, Fischgericht, Hans Albers, Hansestadt, Kabeljau, Lübeck, Peter Hinrich Tesdorpf, Registrierkasse, Restauranttipp, Rosi Engelhardt, Rotbarsch, Sabbelbüdel, Scholle, Seewolf, Tourismus, Twitter, Wildgarnelen
4. September 2019 um 11:28 |
Moin – und herzlichen Dank für diesen Bericht! Beste Grüße aus Lübeck von Rosi & Barney im „Seewolf“.