Ich liebe Bücher, aber was genau macht ein Buch aus? Wir haben bei uns zu Hause folgende Regel: Romane und Fachbücher kaufen wir als Amazon Kindle. Bücher nehmen mir zu viel Platz weg und Romane lese ich in der Regel nur einmal. Fachbücher in meinem Bereich veralten sehr schell. Also das Zeug kommt digital daher.
Foto-, Film- und vor allem Kunstbücher kommen als gedrucktes Werk ins Haus. In der Regel kaufe ich ein bis zwei dieser Wälzer pro Woche und bin begeistert. Ich liebe diese Art von Büchern, habe aber ein Problem, diese Bücher zu lesen. Grund: Sie sind zu groß und sie sind zu schwer. Ich kann nicht im Bett liegen oder auf dem Sofa herumlümmeln und so ein schweres Werk lesen. Das ist zu unhandlich und zu unbequem. Also kommen die Wälzer auf den Tisch und biegen dort auseinander. Das gefällt mir auch nicht. Also musste ein Buchständer her. Es gibt eine riesige Auswahl. In der Küche haben wir eine Buchständer aus Metall, die einen Hahn zeigt. Meine Frau sammelt Hähne und wir verwenden diese Buchstütze sehr oft beim Kochen.
Ich fand meine Buchständer bei meinem Lieblingsverlag Taschen. Taschen produziert einen Teil meiner hochwertigen Bücher und ist für mich ein regelrechtes Groschengrab. Die Bücher sind absolut wunderbar und – zugeben irrsinnig teuer. Taschen hat für uns Normalsterbliche einen Buchständer aus Acryl herausgebracht und seit Jahren im Angebot.
Nun habe ich endlich zugeschlagen und es nicht bereut. Zugeben, ich war zunächst zu doof den simplen Ständer aufzubauen, wie man in dem Unboxing-Video sieht. Aber nun steht das Ding auf dem Beistelltischen im Wohnzimmer und ich kann faul vom Sofa aus meine Bücher lesen und betrachten. Also klare Kaufempfehlung für den Buchständer – eben ein Firstworldproblem.
Schlagwörter: Acryl, Bücher, Buch, Buchständer, Buchstütze, Filmbuch, Fotobuch, Kunstbuch, Taschen, Unboxing
1. März 2017 um 7:46 |
Gute Idee und feine Optik.
Meiner Erfahrung nach stellt man das iPad zum Kochen ein paar mal auf, dann nimmt
man doch wieder Bücher. Dateien sind Seelenlos!
Bildschirme gehen immer im unpassenden Momenten aus.
Bücher werden die Digitalisierung überleben, da bin ich sicher!
22. Juni 2017 um 18:05 |
Ich traue diesem Plastikdingens nicht so recht…
Wieviel wiegt denn das schwerste Buch, das du da draufgepackt hast?
26. Juni 2017 um 11:11 |
Man kann Bücher bis 10 kg darauf legen.
25. Juli 2019 um 7:45 |
Jetzt habe ich den auch im Einsatz: https://meinkunstbuch.wordpress.com/2019/07/25/der-buchstaender-von-taschen/